1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Das Erlebnisbergwerk «Glück Auf» in Sondershausen

Hintergrund Hintergrund: Das Erlebnisbergwerk «Glück Auf» in Sondershausen

18.11.2007, 15:09

Sondershausen/ddp. - In Thüringen gibt es 23 touristischgenutzte Bergwerke. Das heutige Erlebnisbergwerk «Glück Auf» inSonderhausen ist nach Angaben der Betreiber das älteste befahrbareKalibergwerk der Welt, weil es ausschließlich der Gewinnung vonKalisalzen diente. 1891 begann die erste Tiefbohrung. Der Kalibergbaubestimmte in den folgenden 100 Jahren die wirtschaftliche Entwicklungder Stadt.

1937/1938 wurden die nicht mehr genutzten Kalischächte drei undvier zur Heeresmunitionsanstalt ausgebaut. Nach dem Zweiten Weltkriegwurde das Land Thüringen neuer Eigentümer des Betriebs. Ab 1970fungierte das Werk als Betriebsteil Kalibetrieb Südharz im VEBKombinat Kali. Nach der Wende wurde 1991/1992 die Kaliförderungschrittweise eingestellt.

1997 gab es erste Mountainbike-Rennen, ab 1998 etablierte sich der«Kristall-Lauf». Zudem wurde im Bergwerk die nach Angaben derBetreiber tiefste genormte Kegelbahn 2004 fertiggestellt. Darüberhinaus bietet ein Festsaal etwa 60 Personen Platz. Dieser kann unteranderem für Trauungen genutzt werden. Im Konzertsaal finden rund 300Personen Platz. Zudem ist das Bergwerk mit der tiefsten befahrbarenStelle (1050 Meter unter der Erde) mit einem Eintrag im Guinness-Buchder Rekorde vertreten.