1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Haustiere: Haustiere: Der Hunde-Flüsterer von Markkleeberg

Haustiere Haustiere: Der Hunde-Flüsterer von Markkleeberg

Von Susann Huster 01.02.2010, 09:33
Tierarzt Ronald Lindner trainiert in seiner Praxis in Markkleeberg südlich von Leipzig mit Retriever-Mischling Janosch.
Tierarzt Ronald Lindner trainiert in seiner Praxis in Markkleeberg südlich von Leipzig mit Retriever-Mischling Janosch. ddp

Markkleeberg/ddp. - Der 41-jährige Tierarzt aus Markkleeberg beiLeipzig ist der einzige zertifizierte Tierverhaltenstherapeut inSachsen und Sachsen-Anhalt. «Ich bin ein Brückenbauer zwischen Menschund Tier», sagt der Veterinär, der seit Jahren mit der tierischenPsyche vertraut ist. «Ich erkläre den Menschen, was ein Hund braucht,damit er sich wohlfühlt», sagt Lindner über seine Tätigkeit.

In seiner Praxis, die Lindner gemeinsam mit seiner Frau führt,sitzen jeden Tag besorgte Tierbesitzer mit ihren Lieblingen underhoffen sich Hilfe von dem Experten. Meist sind es Hunde oderKatzen, die bei Lindner mit ausgeklügelten Methoden untersuchtwerden. Oft erkennt Lindner schon in der ersten Sitzung, was dem Tier fehlt. Die häufigsten Verhaltensstörungen bei seinen tierischen Patienten sind Ängste und Phobien etwa vor Alltagsgeräuschen.

«Das Tierverhalten hat mich schon immer interessiert», sagt derTierarzt, der gern mit seinen Retriever-Mischlingen Janosch und Elsa draußen in der freien Natur ist. Während seines Studiums in Leipzig habe dieser relativ junge Zweig der Veterinärmedizin noch keine Rolle gespielt. Also entschloss sich Lindner nach seinem Abschluss, für eine Zusatzqualifizierung in Tierverhaltenskunde für zwei weitere Jahre die Schulbank zu drücken. «Das, was ich anbiete, ist mehr alseine Hundeschule. Hier geht es um Krankheitsanalyse», sagt der41-Jährige, der in besonders schweren Fällen auch mal Psychopharmaka für die kranke Tierseele verabreicht.

Verhaltensstörungen bei Tieren treten immer häufiger auf, hatLindner beobachtet. Die Psyche eines Haustiers spiegele auch immer etwas vom Seelenzustand seines Besitzers wider. «Sie kommen manchmal selbst nicht klar mit ihrer Lebenssituation», weiß der Fachmann.Seine langjährigen Erfahrungen, die er vor allem mit Hunden gesammelthat, schrieb der Tiermediziner in seinem Buch «Was Hunde wirklichwollen» nieder. Es erscheint am Dienstag (2. Februar) und erläutertden Besitzern unter anderem, welches Verhalten bei ihren Haustierennormal ist und wann eine echte Verhaltensstörung vorliegt.

«Ich brauche immer irgendeine Veränderung», sagt derVeterinärmediziner, der seit fünf Jahren in einer MDR-SendungHaustierbesitzern via TV Tipps gibt. Passend dazu lautet LindnersLebensmaxime: «Immer schön neugierig bleiben». Neben seinenregelmäßigen Fernsehauftritten und der Betreuung seiner tierischenPatienten plant Lindner in diesem Jahr die Gründung eines Instituts.Dort will er Kurse für Hund-Mensch-Teams anbieten, seineFachkenntnisse an Psychologen, Psychiater, Physiotherapeuten undandere Menschen weitergeben, die Patienten mit der Unterstützung vonHunden therapieren.

Lindner hat sich in seinem Berufsleben das Ziel gesetzt, durchkompetente Beratung der Besitzer möglichst vielen Tieren eineartgerechte Haltung zu ermöglichen. Wichtig ist dem Tiermedizinerdabei, sein Fachwissen möglichst gut verständlich zu vermitteln. «Ichwill nicht über ihre Köpfe hinweg sprechen», sagt der 41-Jährige, derin seiner Freizeit gern in Büchern schmökert. Einer seinerLieblingsautoren ist Frank Schätzing. «Er bringt wissenschaftlicheDinge dem Leser gut verständlich nahe», sagt Lindner.