1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Harz: Harz: Schlittenhunderennen in Pullman City

Harz Harz: Schlittenhunderennen in Pullman City

02.01.2013, 12:08
Im Harz wird an diesem Wochenende das erste Schlittenhunderennen des Winters ausgetragen. (FOTO: DPA)
Im Harz wird an diesem Wochenende das erste Schlittenhunderennen des Winters ausgetragen. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Hasselfelde/Berlin/dpa. - Im Harz wird an diesem Wochenende das erste Schlittenhunderennen des Winters ausgetragen. Gastgeber ist zum 13. Mal die Ausflugs- und Westernstadt Pullman City in Hasselfelde, sagte Rennleiter Wolf-Dieter Polz vom veranstaltenden Verein reinrassige Schlittenhunde (Berlin) am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa. Fast hundert Starter mit 500 Hunden hätten sich für die bis zu zehn Kilometer lange Hatz angemeldet, rund ein Viertel seien Kinder. „Wir sind in Pullman City wetterunabhängig“, sagte Polz. „Wir können mit Schlitten oder Wagen fahren.“ Zu sehen seien Rassen wie Huskys, Malamuten, Samojeden und Grönlandhunde.

Aktuell deute in Hasselfelde alles auf ein Wagenrennen hin - aus Mangel an Schnee. Polz rechnet nach eigenen Angaben mit bis zu 5000 Zuschauern. Im Vorjahr lockte das Rennen bei Dauerregen 95 Teilnehmer und etwa 2000 Gäste.

Bei einem weiteren Rennen des Vereins am 9. und 10. Februar in Clausthal-Zellerfeld sei Schnee dagegen eine Voraussetzung. „Hier sind wir auf die weiße Pracht angewiesen“, sagte Polz. Das Traditionsrennen sei 1981 zum ersten Mal veranstaltet worden und seitdem ein Besuchermagnet mit mehreren Tausend Gästen. „Das war vor mehr als 30 Jahren eines der ersten großen Schlittenhunderennen in Deutschland“, sagte Polz.

Nicht mehr im Kalender des Vereins ist das Schlittenhunderennen durch die Benneckensteiner Waldschneise. Weil die Gemeinde darauf gepocht habe, es bei Schneemangel auch mit Wagen auszutragen, habe Polz die Veranstaltung nach zwei Jahrzehnten abgegeben. „Auf der Strecke liegt teilweise scharfkantiger Schotter“, sagte er. „Wenn kein Schnee liegt, ist die Verletzungsgefahr für die Hunde groß. Das konnten und wollten ich und der Verein nicht mittragen.“

Nun werde sich ein anderer Veranstalter um das Rennen in Benneckenstein kümmern, das laut Gemeinde-Internetseite für den 26. und 27. Januar geplant ist.