1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Facebook-Auftritt Sachsen-Anhalt: Facebook-Auftritt Sachsen-Anhalt: Blogger stellt dem Land Armutszeugnis aus

Facebook-Auftritt Sachsen-Anhalt Facebook-Auftritt Sachsen-Anhalt: Blogger stellt dem Land Armutszeugnis aus

Von Thilo Streubel 21.09.2015, 16:35
Wenig Raum für politische Themen, wenig Interaktion: Das Facebook-Profil des Landes braucht Nachhilfe in Social-Media-Arbeit.
Wenig Raum für politische Themen, wenig Interaktion: Das Facebook-Profil des Landes braucht Nachhilfe in Social-Media-Arbeit. Screenshot Lizenz

Halle (Saale) - Sachsen-Anhalt und Facebook, das ist eine Liaison, die noch in den Kinderschuhen steckt. In einer Auswertung des Blogs "Hamburger Wahlbeobachter" kam das offizielle Profil des Landes Sachsen-Anhalt im Vergleich zu den anderen Bundesländern nicht gut weg. In der Analyse haben der Blogger Martin Fuchs und seine Co-Autorin Katja Feuerstein die Profile der Bundesländer miteinander verglichen und einige eklatante Unterschiede entdeckt. Allein die Anzahl der Fans, also derer, die "Gefällt mir" auf der Seite geklickt haben, ist zwar kein Indiz für erfolgreiche Social-Media-Arbeit, aber ein Richtwert. Sachsen-Anhalt steht mit 7.759 Fans (Stand 1. September 2015) auf Platz 11. Auf den oberen beiden Plätzen landen Berlin (über 1 Mio. Fans) und Hamburg (780.783 Fans). Diese Profile werden allerdings nicht direkt von den Landesregierungen verwaltet, sondern extern bespielt. Allein deshalb ist ein Vergleich schwierig.

Wenig Interaktion

Likes und Kommentare sind die Währung auf Facebook, denn sie zeigen, wie aktiv die Seitenbetreiber sind und mit welchem Erfolg sie letztlich bei den Nutzern ankommen. Bei der Anzahl der Likes und der Kommentare findet sich Sachsen-Anhalt auf dem letzten Platz wieder. Nur jeder dritte Post wird überhaupt kommentiert. Im untersuchten Monat Juli 2015 gab es auch nur 18 Posts auf dem Profil. Zum Vergleich: Rheinland-Pfalz kam mit 54 Posts auf Platz 2 und das Saarland mit 46 Posts auf Platz 3. Auch die Interaktionstrate (Anzahl der Likes pro Monat plus die Anzahl der Kommentare pro Monat plus die Anzahl der geteilten Inhalte pro Monat geteilt durch Anzahl der Fans) ist beim Profil des Landes Sachsen-Anhalt mit 1,5 Prozent mehr als ausbaufähig. Im Länderranking ergibt auch das den letzten Platz.

Inhaltlich leben viele Portale von Veranstaltungshinweisen, Landschaftsaufnahmen oder Unterhaltungsthemen. Thüringen und Rheinland-Pfalz werden für ihre politischen Inhalte gelobt. Gerade bei diesem Themen sei die Interaktionsrate sehr hoch. Es lohne sich also, auch für das Profil von Sachsen-Anhalt. (mz)