1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Evangelische Kirche: Evangelische Kirche: Magdeburg soll Bischofssitz werden

Evangelische Kirche Evangelische Kirche: Magdeburg soll Bischofssitz werden

22.10.2006, 16:24
Blick auf den Magdeburger Dom. (Foto: dpa)
Blick auf den Magdeburger Dom. (Foto: dpa) dpa

Eisenach/dpa. - Diesen Vorschlag hat am Samstag die Kirchenleitung der Föderation derEKM erarbeitet. Darüber müssen jetzt die Synoden der ThüringerLandeskirche und der Kirchenprovinz Sachsen in Eisenach entscheiden.Die beiden etwa gleich großen Kirchen werden nach dem Zusammenschlussknapp eine Million Mitglieder zählen. Die Bischofs- undVerwaltungssitze sind bislang Magdeburg und Eisenach.

Für den Standort Erfurt spreche die zentrale Lage im neuenKirchengebiet sowie die gute Verkehrsanbindung und dieLuther-Tradition. Das neue Kirchenamt für rund 120 Mitarbeiter solldie Kirche nicht mehr als fünf Millionen Euro kosten. Hinzu sollenFördergelder von Stadt und Land kommen. Für den maßgeschneidertenNeubau stünden mehrere Standorte im Innenstadtbereich zur Verfügung,sagte der Thüringer Bischof Christoph Kähler.

Das jetzige Kirchenamt in Eisenach soll Sitz einesRegionalbischofs und eines Kreiskirchenamtes werden. Das bestehendeVerwaltungsgebäude in Magdeburg bot die Kirchenleitung der DiakonieMitteldeutschland als neue Geschäftsstelle an. Denkbar sei auch, dasshier die kirchlichen Gerichte und das Büro des Beauftragten bei derLandesregierung Sachsen-Anhalt untergebracht werden.

Mit der Entscheidung sei ein Durchbruch erreicht, sagte Kähler.«Das gemeinsame Ziel lässt sich nur erreichen, wenn auch die Lastenverteilt werden.» Deshalb müssten die Thüringer akzeptieren, dass ihrBischof künftig weit weg in Magdeburg residiere. Er erwarte weiterhinheftige Debatten, denn «jetzt müssen die Preise bezahlt werden».

Die Synoden der beiden Kirchen sollen in ihren Novembertagungen zuden Vorschlägen Stellung nehmen und einen Tendenzbeschuss fassen.«Dann werden wir sehen, ob wir an der ein oder anderen Stelle nochnachbessern müssen», sagte Kähler. Die endgültige Entscheidung überden Standort werde erst im April 2007 fallen, wenn beide Synodenparallel in der Lutherstadt Wittenberg tagen.

In der Diakonie sei die Entscheidung über den neuenVerwaltungssitz noch nicht gefallen, sagte der VorstandsvorsitzendeEberhard Grüneberg zum Angebot, die Kirchenamtsräume in Magdeburg zuübernehmen. In einer Machbarkeitsstudie sei jedoch Erfurt alsHauptsitz favorisiert worden. «Wir gehen aber nach wie vor mitverschiedenen Optionen in die Debatte, die wir mit dreiLandeskirchen, mit unseren Mitgliedseinrichtungen und auch mit denLandesregierungen Sachsen-Anhalts und Thüringens führen.» Im Frühjahr2007 wollen die Gremien die Entscheidung treffen.

Die Diakonie Mitteldeutschland entstand vor knapp zwei Jahrendurch die Fusion der Diakonischen Werke der EvangelischenLandeskirche Anhalts, der Kirchenprovinz Sachsen und derEvangelisch-Lutherischen Landeskirche Thüringens. Derzeit sind 116Mitarbeitende in den drei Dienststellen Dessau, Magdeburg undEisenach beschäftigt.