Einstutzgefahr Einstutzgefahr: Abgerissene Brücke über A14 wohl Einzelfall
Wallwitz/Halle (Saale)/dpa. - Die einsturzgefährdete Brücke an der Autobahn 14 (Magdeburg-Dresden) in Sachsen-Anhalt ist Experten zufolge wohl ein Einzelfall. „Die Brücke ist mehr oder weniger ein Unikum. Bauwerke in ähnlicher geologischer und technischer Konstruktion gibt es nicht so viele“, sagte Uwe Langkammer, amtierender Präsident der Landesstraßenbaubehörde, am Donnerstag.
„Wir vermuten, dass eine Mischung aus natürlichen und technischen Ursachen zu der akuten Einsturzgefahr geführt hat“, sagte er. Dies genau herauszufinden, dauere aber seine Zeit. „Da ist Gründlichkeit und nicht Schnelligkeit gefragt“, sagte Langkammer. Er betonte, dass Brücken in Sachsen-Anhalt regelmäßig auf ihre Standfestigkeit überprüft werden.
Bei den Abrissarbeiten werde alles getan, um so voranzukommen, dass die bei Halle komplett gesperrte Autobahn am Samstag zumindest teilweise wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. „Wir arbeiten Tag und Nacht.“ Allerdings sei noch unklar, wie der Abriss der Brückenpfeiler an den rutschigen Böschungen vorangehen werde.
Am späten Mittwochabend war der mittlere Stützpfeiler der Brücke bei Wallwitz (Saalekreis) langsam abgetragen und das zehn Meter hohe Bauwerk vorsichtig auf die Fahrbahn abgesenkt worden, um diese nicht zu beschädigen. Am Donnerstagmorgen hatten vier Bagger bereits die Hälfte der Brücke für den Abtransport zerlegt. Das sei mit Präzisionsarbeit verbunden, um auch die Sicherheit der Arbeiter nicht zu gefährden. „Immerhin haben wir hier rund 1500 Tonnen Stahl und Beton zu zerbröseln“, sagte Langkammer.
Wegen der maroden Brücke ist die A14 zwischen Halle-Trotha und Halle-Tornau bereits seit Dienstagnachmittag für den Verkehr gesperrt. Auf zwei Umleitungsstrecken bilden sich seitdem vor allem im Berufsverkehr lange Staus, die Kraftfahrer auf eine Geduldsprobe stellen. Die Polizei musste rund um die Brücken-Abrissstelle mehrere Rastplätze für Lastwagen wegen Überfüllung sperren. Mehrere Schwerlasttransporte saßen fest, wie eine Polizeisprecherin sagte. Die betroffene Brücke war von Landwirtschaftsfahrzeugen als Wirtschaftsweg zur Fahrt über die A14 genutzt worden.