Ehrenamtliche Arbeit Ehrenamtliche Arbeit: Zehn Bürger in Bernburg ausgezeichnet
Bernburg/dpa. - Die Ehrennadel wird seit April 2000 mehrmals im Jahrvergeben und ergänzt den Verdienstorden der Bundesrepublik.
Ausgezeichnet wurden Dorothea Erk aus Bernburg, Christa Heideckeaus Magdeburg, Ingrid Hoffmann aus Querfurt, Gisela Kegler ausAschersleben, Eberhard Klotz, Bärbel Traut und Heike Leps aus Halle,Gerlinde Otto aus Dessau, Marlies Vogelsang aus Bernburg sowie KonradWeiß aus Weißenfels.
Nach Angaben des Landes sind knapp ein Drittel der Bürger auchehrenamtlich aktiv. Zudem arbeiten weitere 30 Prozent der Bevölkerungin Vereinen, Gruppen und Initiativen mit. Neben dem Engagement inVerbänden habe Selbsthilfegruppen und das selbstbestimmte Ehrenamt anBedeutung gewonnen. Insgesamt werden landesweit jährlich imDurchschnitt 113 Millionen Stunden unbezahlter Arbeit geleistet.
In Deutschland leisten etwa 22 Millionen Menschen ehrenamtlicheArbeit. Um ehrenamtliche Arbeit zu würdigen, rief die UN-Generalversammlung 1985 den «Internationalen Tag der Freiwilligen»aus. Er wird am 5. Dezember begangen. Zudem hatten die VereintenNationen 2001 zum «Internationalen Jahr der Freiwilligen» erklärt.