1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: Wissenschaftlerinnen-Set: Drei Frauen gegen die rosa Lego-Welt

+++Der MZ-Morgen-Ticker+++ +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: Wissenschaftlerinnen-Set: Drei Frauen gegen die rosa Lego-Welt

05.09.2014, 06:19
Polizeirat Peer Barthel erhält am 04.09.2014 in Dresden (Sachsen) auf dem Theaterplatz die erste weiße Mütze der Verkehrspolizei. Alle 650 sächsischen Verkehrspolizisten erhalten die 2009 mit der Einführung der blauen Uniformen weggefallenen weißen Mützen zurück.
Polizeirat Peer Barthel erhält am 04.09.2014 in Dresden (Sachsen) auf dem Theaterplatz die erste weiße Mütze der Verkehrspolizei. Alle 650 sächsischen Verkehrspolizisten erhalten die 2009 mit der Einführung der blauen Uniformen weggefallenen weißen Mützen zurück. dpa Lizenz

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitet Sie Susann Lehmann in den Tag.

Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected]. Zum Aktualisieren des Tickers bitte auf den "Jetzt aktualisieren"-Button klicken.

9.15 Uhr: Es riecht nach Revolution: Bei Lego gibt es jetzt Wissenschaftlerinnen. Plötzlich haben Mädchenfiguren einen Job, der nichts mit Heim, Eiscreme und Tieren zu tun hat. Das gleicht einem Umsturz aller Gesetze der Spielzeugwelt. Die Überraschung: Die Figuren sind innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.

Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

9.00 Uhr: Der Ausbau von Wind- und Solaranlagen überlastet die Stromnetze im Osten. Wind- und Solaranlagen müssen wegen zu viel Ökostrom in den Leitungen immer öfter abgeschaltet werden. Im Jahr 2013 hat es 160?Eingriffe gegeben.

8.50 Uhr: Etwa 1,2 Millionen Rentnerinnen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen profitieren nach Schätzungen der Deutschen Rentenversicherung von der höheren Mütterrente. In den meisten Fällen wird die erhöhte Rente von Oktober an gezahlt.

8.40 Uhr: Jahrelang wuchs der Tumor unbemerkt im Bauch einer Österreicherin, bis sie schließlich wegen Schmerzen zum Arzt ging. Schließlich musste sie auf den OP-Tisch. Das entfernte Geschwür ließ selbst die Ärzte staunen.

8.25 Uhr: Damit sie im Straßenverkehr besser erkennbar sind, dürfen die Polizisten in Sachsen ab jetzt wieder weiße Mützen tragen. Mit Einführung der blauen Uniform waren die weißen Mützen ab 2009 verschwunden.

8.10 Uhr:"Polizei überlistet Bankräuber" ist die Schlagzeile der MZ. Die Leipzigert Volkszeitung titelt: "Achtung Gigaliner: Sachsen wird zur Teststrecke für Riesenlaster". Die Sächsische Zeitung Dresden beschäftigt sich mit den Irritationen um Dresdens Oberbürgermeisterin und schreibt "Verwirrspiel um Helma Orosz". Die Volksstimme in Magdeburg schreibt: "Polizei schnappt Harzer Gasbomber".

7.55 Uhr: Bei Abrissarbeiten am Marstall im Schlosskomplex Moritzburg ist eine Decke eingestürzt. Ein Bauarbeiter wird mit in die Tiefe gerissen und schwer verletzt.

7.40 Uhr: Gleich zwei unschöne Neuigkeiten gibt es für Serienfans: Laut Medienberichten verlässt der 27-jährige Schauspieler Raul Richter die Serie "Gute Zeiten Schlechte Zeiten" und stirbt einen Serientod und „Verbotene Liebe“ wird ab Februar nur noch wöchentlich ausgestrahlt.

7.25 Uhr: Aufgrund der Neueinteilung der Wahlkreise bei der Landtagswahl 2016 wird das Mansfelder Land völlig zerrissen. Landtagsabgeordneter Norbert Born (SPD) bewertet die getroffenen Entscheidungen als "unglücklich". Die Neuordnung der Wahlkreise zur Landtagswahl 2016 stößt im Mansfelder Land auf Unverständnis.

7.10 Uhr: Ob Skispringer Jens Weißflog oder Bundeskanzlerin Angela Merkel: Viele Prominente waren im Müritz-Hotel Klink. Vor 40 Jahren kamen die ersten Gäste, 1990 wurde die Schließung knapp verhindert. Nun steht das Ende des Hotelbetriebs fest.

7.00 Uhr: Der Haushaltsdiscounter Mäc Geiz eröffnet mit Verzögerung eine neue Filiale in der Leipziger Straße 58 in Halle. Ursprünglich befand sich an diesem Standort Burger King. Die Ansiedlung der Kette hat unter Innenstadthändlern nicht nur Freude ausgelöst.

6.45 Uhr:Am heutigen Freitag wollen Lufthansa-Piloten erneut streiken. Nach Angaben der Pilotengewerkschaft Cockpit werden Kurz- und Mittelstreckenflüge ab 17 Uhr aus Frankfurt. Die Lufthansa reagiert mit einem Sonderflugplan. Flugausfälle gibt es trotzdem.

6.30 Uhr:Am Flughafen Leipzig/Halle ist gegen Mitternacht ein erstes Frachtflugzeug mit defensiven Militärgütern aus Deutschland für die irakischen Kurden gestartet. An Bord waren rund 9500 nicht tödliche Ausrüstungsgegenstände, wie ein Bundeswehrsprecher bestätigte. Die russische Frachtmaschine vom Typ Antonow soll am frühen Freitagmorgen in Bagdad landen und nach etwa drei Stunden Aufenthalt nach Erbil weiterfliegen.

6.15 Uhr: Guten Morgen liebe Leser. Es ist soweit: Der Freitag steht vor der Tür. Wir stimmen uns schon mal musikalisch ein.

Regionale Presseschau: Blick auf die Titelseiten der Tageszeitungen.
Regionale Presseschau: Blick auf die Titelseiten der Tageszeitungen.
MZ Lizenz
Hinter diesen Mauern hat sich das Unglück ereignet.
Hinter diesen Mauern hat sich das Unglück ereignet.
Torsten Gerbank Lizenz
„Verbotene Liebe“-ab Februar nur noch wöchentlich
„Verbotene Liebe“-ab Februar nur noch wöchentlich
dpa Lizenz
Das Müritz Hotel in Klink (Mecklenburg-Vorpommern), aufgenommen am 19.08.2014.
Das Müritz Hotel in Klink (Mecklenburg-Vorpommern), aufgenommen am 19.08.2014.
dpa/Archiv Lizenz
Nur Ramsch? Der Boulevard in Halle (Saale).
Nur Ramsch? Der Boulevard in Halle (Saale).
dpa Lizenz
Eine Lufthansa-Maschine in Frankfurt/Main
Eine Lufthansa-Maschine in Frankfurt/Main
REUTERS Lizenz
Aufstehen mit dem MZ-Morgen-Ticker ist viel einfacher!
Aufstehen mit dem MZ-Morgen-Ticker ist viel einfacher!
Symbol/dpa Lizenz
Militärgüter werden am 04.09.2014 auf dem Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz (Sachsen) in ein Flugzeug vom Typ Antonov 124 verladen.
Militärgüter werden am 04.09.2014 auf dem Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz (Sachsen) in ein Flugzeug vom Typ Antonov 124 verladen.
dpa Lizenz
Symbolbild
Symbolbild
dpa Lizenz