+++Der MZ-Morgen-Ticker+++ +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: Speichelproben im Mordfall Mariya N.

Halle (Saale)/MZ - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 7.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitet Sie Wolfram Schlaikier in den Tag. Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected] oder schreiben sie als Leserkommentar direkt unter diesen Artikel.
9.15 Uhr Zum Abschluss des Morgentickers erinnern wir an ein Ereignis vor 31 Jahren: Am 25. April 1983 lud das Hamburger Magazin „Stern“ zu einer internationalen Pressekonferenz ein. 27 Fernsehteams und rund 200 Journalisten kamen. Auf dem Höhepunkt der Pressekonferenz drückte man Stern-Reporter Gerd Heidemann die Tagebücher in die Hände, und der ließ sich mit den Büchern, die sich bald als Fälschungen entpuppten, fotografieren. Hier sehen Sie einen Ausschnitt aus Schtonk!, der satirischen Verfilmung des Skandals von 1992. Götz George spielt Stern-Reporter Heidemann, Uwe Ochsenknecht den Fälscher Konrad Kujau
8.50 UhrDer schwere Lastwagen-Unfall auf der A14 bei Halle-Trotha, der Handel mit Adressen und Namen der Hallenser und der Bericht über russische Langstreckenbomber, die Mittwochnachmittag in den Luftraum der Niederlande eindrangen, waren am Donnerstag die meistgelesenen Nachrichten auf mz-web.de.
8.40 Uhr Die 12. Folge der Germany's Next Topmodel-Staffel 2014 stand unter dem Motto „Girls Edition“. Richtig klar, was das genau heißt, wurde es allerdings auch nach 125 Minuten nicht. Dafür gibt es diese Woche mächtig viel Drama in Los Angeles.
8.30 Uhr Die Polizei in Halle will bei der Ermittlung im Mordfall der vor zwei Monaten getöteten bulgarischen Studentin Mariya N. Speichelproben einholen. Zielgruppe seien „männliche Personen im geschlechtsreifen Alter“, die sich nahe dem Tatort aufgehalten haben sowie Bewohner von Studentenwohnheimen in Halle.
8.20 Uhr Eine stark verweste Leiche ist am Donnerstag am Ufer des Flüsschens Geisel nahe dem Wiesenweg in Merseburg gefunden worden. Die Feuerwehr musste anrücken und bei der schwierigen Bergung helfen. Außerdem sucht die Polizei mit Unterstützung eines Hubschraubers nach einem Vermissten in Zöschen bei Leuna im Saalekreis. Nähere Angaben dazu will die Polizei gegen Mittag machen.
8.15 Uhr „Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? / Es ist der Vater mit seinem Kind; / Er hat den Knaben wohl in dem Arm, / Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.“ Den Erlkönig von Goethe kennen alle aus der Schule. In Löbejün im Saalekreis eröffnet heute ein Museum über den Komponisten Carl Löwe (1796 bis 1869). Löwe vertonte unter anderem den Erlkönig, hier gesungen vom Bariton Hermann Prey.
8.05 Uhr Ein Blick in die Zeitungen aus der Region: „Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Meissen-Investor“, titelt die Sächsische Zeitung, Der Aufmacher der MZ beschäftigt sich unter der Schlagzeile „Saubere Sache“ damit, dass das heimische Trinkwasser eine Spitzen-Qualität hat. Darüber berichtet auch die Magdeburger Volksstimme auf Seite 1: „Internetkarte zeigt, wie gut unser Wasser ist“, lautet die Schlagzeile. Die Bild-Zeitung in Halle berichtet unter der Schlagzeile „Die ersten Früchtchen sind reif“ über den Erdbeer-Anbau im Geiseltal und die Leipziger Volkszeitung titelt: „Vom Land zurück in die Stadt: Sachsen suchen neue Wohnungen“.
7.55 Uhr Die Polizei in Dessau empfiehlt Autofahrern auf der A9, bis Dessau-Süd zu fahren und dort der ausgeschilderten Umleitung U 38 zu folgen. Sprecherin Doreen Wendland rät zugleich davon ab, der Baustelle mit Hilfe von Navigationssystemen auszuweichen, die Umleitung sei „die schnellste Umfahrung des gesperrten Autobahnabschnittes“ Zugleich warnte sie vor Nebel auf der Umleitungsstrecke über die B 183 und die B184.
7.45 Uhr Im Kaltefeld in Zeitz ist in der Nacht in einen Pkw eingebrochen worden. Was aus dem Auto gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt.
7.35 Uhr Enorme Verkehrsbehinderungen erwartet die Polizei ab Freitag auch auf der A9 in Richtung München. Von Freitag 8 Uhr bis Sonntag 20 Uhr wird die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Dessau-Süd und Bitterfeld-Wolfen wegen Brückenbauarbeiten voll gesperrt. Der Autobahn-Verkehr - an einem normalen Freitag um die 45.000 Fahrzeuge - wird über Bundes- und Landesstraßen geleitet, die eigentlich nur 10.000 Fahrzeuge pro Tag fassen.
7.25 Uhr Im Flur eines Mehrfamilienhauses in der Bernhardstraße in Leipzig hat am Donnerstagabend gebrannt: Unbekannte Brandstifter zündete einen im Treppenhaus abgestellten Kinderwagen an, wie die Polizei am Freitagmorgen mitteilte. Ein 25-Jähriger bemerkte das Feuer und schob den brennenden Kinderwagen auf die Straße, wobei er sich Brandverletzungen an beiden Händen zuzog.
7.20 Uhr Die gute Nachricht für Autofahrer auf der A 14 Richtung Leipzig/Dresden lautet: Nach rund 15-stündiger Sperrung wegen eines Lastwagen-Unfalls zwischen Halle-Trotha und Tornau hat die Polizei am Freitagmorgen gegen 6.30 Uhr eine Spur Richtung Dresden wieder freigegeben. Die Feuerwehr war am Donnerstag mit bis zu 40 Leuten am Unfallort, wo sich drei Lastwagen ineinander verkeilt hatten.
7.15 Uhr Guten Morgen, liebe Ticker-Leser! Zurzeit sind es 10 Grad Celsius in Bernburg, 10 Grad in Eisleben und 12 Grad in Wittenberg. Wenn sich der Nebel aufgelöst hat, soll die Sonne scheinen bei Temperaturen knapp über der 20-Grad-Marke. Alle Informationen zum Wetter finden Sie hier!


