DDR-Kultschuh Der Lederstrumpf der DDR-Bluesarmee - Das Comeback der Tramper
Sie waren zu DDR-Zeiten Kult für eine ganze Generation und kaum zu bekommen. Heute fertigt Gunar Födisch mit seiner kleinen Firma in Thüringen immer noch Tramper und Jesuslatschen.
15.06.2024, 07:45

Kraftsdorf/MZ. - Die Sohle dünn wie ein Löschblatt. Die Silhouette schmal, der Schaft hoch und an den Knöcheln gepolstert. Obendrüber folgte der Rest der legendären Anti-Establishment-Uniform: Jeans, Fleischerhemd, eine selbstgefärbte Windel als Halstuch, dazu lange Haare, Bart und gern auch eine Nickelbrille. Komplettiert mit dunkelgrünem Parka und Hirschbrüllbeutel über der Schulter, war er fertig, der DDR-Blueser, auch „Kunde“ genannt.