1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Demonstrationen in Magdeburg: Demonstrationen in Magdeburg: Schulschließungen kommen - trotz Protest

Demonstrationen in Magdeburg Demonstrationen in Magdeburg: Schulschließungen kommen - trotz Protest

Von Melain Müller 27.03.2014, 16:32
Mitglieder des Aktionsbündnisses protestieren vor dem Landtag.
Mitglieder des Aktionsbündnisses protestieren vor dem Landtag. dpa Lizenz

Magdeburg/MZ - Die Stimmung vor dem Landtag schwankt zwischen Hoffnung, Wut und Kampfgeist. Rund 250 Demonstranten haben sich dort gestern versammelt. Sie protestieren dagegen, dass die Grundschulen in ihren Orten geschlossen werden. Christina Sommer, Elternsprecherin aus Siersleben (Mansfeld-Südharz) und zweifache Mutter, appelliert dabei an die Landesregierung, noch einmal umzudenken und das Moratorium der Linken zu unterstützen.

Im Plenum hatte sich Matthias Höhn, bildungspolitischer Sprecher der Partei, zuvor dafür stark gemacht, dass die Schulentwicklungsplanung ausgesetzt wird und neue Beratungen dazu stattfinden sollen. Die Menschen seien es leid, immer von Rückbau zu hören. „Sie wollen Perspektiven“, sagte Höhn in der Debatte.

Schmerzhafter Prozess

Aber die Koalitionspartner CDU und SPD hielten an der Planung fest. „Wir brauchen jetzt Klarheit für Eltern, Lehrer und Verantwortliche vor Ort. Das neue Schuljahr muss mit allem, was dazugehört, vorbereitet werden“, sagte Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD). Hardy Güssau (CDU) unterstrich, dass es in Sachsen-Anhalt keine flächendeckenden Schließungen geben werde. „Wir gehören zu den Ländern mit den dichtesten Schulnetzen. Daran wollen wir nicht rütteln.“ Dennoch seien Schließungen notwendig, auch wenn es ein „schmerzhafter Prozess“ sei.

Diese Grundschulen sollen im Sommer geschlossen werden:

Harzkreis: Groß Quenstedt, Langenstein, Ditfurt, Weddersleben, Meisdorf. Für Harsleben steht die Entscheidung der Gemeinde aus.

Salzlandkreis: Frose, Neundorf, Plötzkau. Die Gemeinde-Entscheidungen fehlen noch für: „Concordia“ Neu Königsaue, Mehringen, „Goethe“ Plötzkau, Giersleben.

Anhalt-Bitterfeld: Weißandt-Gölzau, Pouch.

Wittenberg: „Am Schillerpark“ Coswig. Für Jeber-Bergfrieden, Cobbelsdorf und Schköna steht der Gemeinde-Beschluss noch aus.

Saalekreis: Löbejün, Schraplau, Zscherben.

Mansfeld-Südharz: Stolberg, Berga, Holdenstedt - hier fehlt noch der Kreistags-Beschluss.

Burgenlandkreis: Wohlmirstedt, Wetterzeube, Prittitz - der Kreistags-Beschluss fehlt noch. (mz)

Doch nicht alle Koalitionsmitglieder wollten das Moratorium ablehnen. So nahmen etliche CDU-Abgeordnete nicht an der Abstimmung teil. Unionspolitikerin Eva Feußner enthielt sich gar ihrer Stimme. Auch SPD-Fraktionsvize Rüdiger Erben war nicht im Saal. Kurz vor 18 Uhr stand dennoch fest, dass die Mehrheit der Abgeordneten ein Moratorium ablehnt.

"Es ist deprimierend"

Währenddessen kämpften vor dem Landtag Betroffene wie Elisabeth Eichler. Die Enkel der Rentnerin sollten in Pouch (Anhalt-Bitterfeld) zur Schule gehen, so wie es bereits ihre Kinder getan haben. Nun wird die Grundschule mit Beginn des neuen Schuljahres geschlossen. Die 72-Jährige ist wütend darüber und protestierte dagegen zusammen mit anderen Demonstranten in vorderster Reihe.

Mario Modesti, Vorsitzender des Fördervereins der Grundschule in Siersleben, gab sich nach der Debatte und der Entscheidung des Landtags enttäuscht. „Es ist deprimierend“, sagte er im Anschluss. Gleichwohl werde nun weitergekämpft. Man habe noch etwas Zeit, denn die Grundschule Siersleben soll erst 2016/17 geschlossen werden. Sie wollen sich weiter engagieren - auch für andere Schulen.

Schilder mit der Aufschrift "Werbens Zukunft nur mit Schule" und "Kurze Wege für kurze Beine" werden bei einer Mahnwache des Aktionsbündnisses "Grundschulen vor Ort" am Rande der Landtagssitzung in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gehalten.
Schilder mit der Aufschrift "Werbens Zukunft nur mit Schule" und "Kurze Wege für kurze Beine" werden bei einer Mahnwache des Aktionsbündnisses "Grundschulen vor Ort" am Rande der Landtagssitzung in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gehalten.
dpa Lizenz