Obwohl die Geschäfte gut liefen Zeitz: Darum muss die Gaststätte und Bowlingbahn "Strike" schließen

Zeitz - Das Restaurant und die Bowlingbahn Strike in Zeitz-Ost wurden am 31. Dezember geschlossen. In diesen Tagen wird ausgeräumt. „Es ist uns nicht leicht gefallen, diese Entscheidung zu treffen“, sagt Pächter Oliver Schmidt.
Gemeinsam mit seiner Frau Annett hat er die gastronomische Einrichtung im Neubaugebiet zehn Jahre lang sehr erfolgreich betrieben. So wurde hier nicht nur gebowlt, sondern sehr gern gegessen und gesellige Runden im Kreise der Familie gefeiert. Die Gaststätte hat sich sehr gut etabliert und erlebte großen Zuspruch.
Kein neues Personal gefunden: Bowlingbahn Strike in Zeitz-Ost muss schließen
„Meine Frau, die die Gaststätte mit ihren Mitarbeitern führte, hatte unglaublich viel zu tun. Sie ging früh aus dem Haus und kam spät abends wieder. Aus diesem Grund haben wir seit gut anderthalb Jahren personelle Verstärkung gesucht. Doch der Arbeitsmarkt ist wie leer gefegt. Wir haben einfach niemanden gefunden“, fährt Oliver Schmidt fort.
Er schaltete Annoncen in verschiedenen Zeitungen, fragte bei der Agentur für Arbeit nach, suchte im Freundes- und Bekanntenkreis. „Gelegentlich haben sich mal Bewerber vorgestellt, doch diese schreckte die Arbeitszeit am späten Nachmittag bis in den Abend und der Einsatz am Wochenende ab. Die meisten lehnten den Job aus diesen Gründen ab“, sagt Schmidt.
Andere wieder waren nicht mobil, hatten kein Auto für die Fahrt zur Arbeit. „Schließlich stiegen meine beiden erwachsenen Söhne ebenfalls in das Gastgewerbe ein, halfen nach ihrer Arbeit bei meiner Frau in der Gaststätte. Doch für mich stand fest, dass das nicht ewig so weitergehen kann“, sagt Schmidt.
Bowlingbahn Strike in Zeitz-Ost schließt: Wie geht es weiter?
Aus diesem Grund habe er schon seit längerem nach einem neuen Objekt gesucht und sei nun fündig geworden. Im Frühjahr will die Familie Schmidt eine neue gastronomische Einrichtung am Rande der Stadt Gera übernehmen. „Sie gehört zur Bundeswehr in Gera-Hain, kann aber auch von der Öffentlichkeit mit genutzt werden. Der Vorteil: es gibt personelle Verstärkung von der Bundeswehr und am Wochenende bleibt geschlossen, so dass es wieder mehr Freizeit gibt“, sagt Oliver Schmidt. Er hat auch einen Interessenten, der die Einrichtung in Zeitz-Ost gern weiterführen möchte. Doch aktuell scheitert das Vorhaben am fehlenden Personal. Denn auch der Nachfolger findet niemanden für Küche und Service.
Die Agentur für Arbeit spricht bereits von einem Fachkräftemangel. „Ende des letzten Jahres waren im Burgenlandkreis 62 offene Stellen im Gastgewerbe gemeldet. Hierunter fallen sowohl Stellen in der Gastronomie als auch im Bereich Beherbergung“, teilt Pressesprecher Alexander Burkhardt mit.
Schwierige Suche nach Fachkräften im Burgenlandkreis
Ein Drittel der offenen Stellen sind im Bereich Beherbergung (Hotel, Gasthöfe, Pensionen, Ferienunterkünfte) gemeldet, zwei Drittel im Bereich der Gastronomie, also Restaurants, Gaststätten, Caterer... Andererseits sind im Burgenlandkreis nach Angaben der Agentur derzeit 62 Männer und Frauen mit Erfahrungen aus der Hotellerie arbeitslos gemeldet, im Bereich der Gastronomie 126.
In der Hotellerie ist dabei das Verhältnis zwischen Helfern und Fachkräften ausgeglichen, in der Gastronomie stehen den Unternehmen deutlich mehr Fachkräfte zur Verfügung. „Die größten Vermittlungshemmnisse sind unterschiedliche Vorstellungen bei der Arbeitszeit und Probleme bei der Mobilität“, sagt Burkhardt. (mz)