1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Wie die Autobahnmeisterei Weißenfels auf Schnee und Eis vorbereitet ist

Winterdienst auf der A9 Wie die Autobahnmeisterei Weißenfels auf Schnee und Eis vorbereitet ist

Welche technische Unterstützung die Mitarbeiter im Kampf gegen Wetterkapriolen bekommen.

Von Iris Richter Aktualisiert: 15.12.2021, 14:35
Ronny Müller von der Autobahnmeisterei Weißenfels kontrolliert, ob das Winterdienstfahrzeug mit ausreichend Salz bestückt ist.
Ronny Müller von der Autobahnmeisterei Weißenfels kontrolliert, ob das Winterdienstfahrzeug mit ausreichend Salz bestückt ist. Iris Richter

Osterfeld/Weissenfels/MZ - Für die 41 Frauen und Männer der Weißenfelser Autobahnmeisterei hat die Wintersaison längst begonnen. Seit dem 1. Dezember wird hier im Schichtdienst gearbeitet, um die insgesamt 134 zu betreuenden Streckenkilometer auf den Autobahnen 9, 38 und 143 sowie die dazugehörigen Autobahnauffahrten, Parkplätze und Tank- und Rastanlagen, bei denen auch noch einmal etliche Straßenkilometer dazu kommen, wettertechnisch im Blick zu haben. Rund 200 Tonnen Salz sind dabei seit dem Start in die neue Wintersaison, die für die Autobahner bis zum 31. März geht, schon verbraucht worden. Denn wenn auch größere Schneefälle in der Region bisher ausblieben, Reif- und Eisglätte an den zurückliegenden Tagen machten ein Abstumpfen der Fahrbahnen durchaus nötig, um einen sicheren und reibungslosen Verkehrsfluss auf den Autobahnen zwischen der Landesgrenze zu Sachsen und Thüringen zu gewährleisten.