Weihnachtsmärkte im Burgenlandkreis Weihnachtsmärkte im Burgenlandkreis: Die besten Plätze in der Region

Weißenfels/Zeitz - Weihnachtszeit im Burgenlandkreis. Wir stellen hier die wichtigsten Weihnachtsmärkte in der Region vor:
Weißenfelser Weihnachtsmarkt
Wann? 27. November bis 20. Dezember
Parken? Am Kloster, Jüdenstraße, Parkplatz Dammgasse, Parkplatz Klingenplatz
Zeitzer Weihnachtsmarkt „Weihnacht unter Sternen“:
Wo? Auf dem Altmarkt
Wann? Freitag, 1. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, sonntags bis donnerstags 12 bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr
Parken? (kostenpflichtig) auf dem Neumarkt, Besenstraße, an der Neumarktstraße, kostenfrei auf dem Schützenplatz und am Steinsgraben
Besonderheiten? Rathausturm kann bestiegen werden, Führungen im Unterirdischen Zeitz (kostenpflichtig), Handwerk und Kleinkunst, Märchenoma, Weihnachtsmann ist täglich unterwegs
Wichtelwerkstatt für Kinder, Fahrgeschäfte
Zeitzer Schlossweihnacht
Wo? Im Hof von Schloss Moritzburg, Schlossstraße
Wann? 23. Dezember, 15 bis 21 Uhr (Eröffnung mit Weihnachtsmann, Gefolge und Programm auf der Bühne 15 Uhr), 25. Dezember bis 27. Dezember, täglich ab 14 Uhr
Die Schlossweihnacht kostet Eintritt: Einzelticket fünf Euro; Kinder bis 14 Jahre haben freuen Eintritt
Besonderheiten? Die Schlossweihnacht kostet Eintritt: Einzelticket fünf Euro; Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt
Schlossmuseum kann besucht werden, Schlosspark geöffnet
jeden Tag Krippenspiel mit lebenden Tieren, handwerkliche Schauvorführungen, Museumsführungen, 18.30 Uhr Musik am Feuer – Konzerte, Tiergehege als Attraktion für Kinder, Karussell, Kutschfahrten mit dem Weihnachtsmann
Weihnachtsmarkt Hohenmölsen
Wo? Altmarkt Hohenmölsen
Wann? 16. bis 17. Dezember Sa (14-21 Uhr), So (14-18 Uhr)
Höhepunkt? Sonnabend 17 Uhr großer Weihnachtschor, die ganze Stadt singt mit. Verwaltung: "Wir sind mehr als die Fischerchöre."
Außerdem gibt es ein Kochduell um den goldenen Kochlöffel
Kinder? Mittelalterkarussell, Kindereisenbahn
Parken? Spillerplatz und Parkdeck
Weihnachtsmarkt Osterfeld
Wo? Im Burghof zu Füßen des Matzturmes, dem Wahrzeichen der Kleinstadt
Wann? 9. Dezember von 14 bis 17.30 Uhr
Parken? Auf dem Schützenplatz in der Nähe vom Sportplatz
Besonderes? Unterhaltung gibt es durch die Osterfelder Blasmusikanten sowie die Hortkinder mit einem Weihnachtsprogramm. Zudem bieten die Vereine Weihnachtsleckereien vom Osterfelder „Platz“ bis zum Osterfelder Kaffee. Hobbyschnitzer, Puppensammler und Handarbeiten werden gezeigt. Gegen 15 Uhr kommt der Weihnachtsmann. Die Ausstellung im Umgebindehaus zum Leben in der Region während der Völkerschlacht kann besucht werden. Ebenso kann der Matzturm bestiegen und sich das weihnachtliche Treiben aus luftiger Höhe angeschaut werden. Bei klarer Sicht öffnet von 17 bis 19 Uhr die Sternwarte.
Weihnachtsmarkt Droyßig
Wo? im schönen Ambiente des Schlossparks Droyßig
Wann? am Sonntag, 3. Dezember, 14 bis 18 Uhr
Parken? zum Beispiel auf dem Parkplatz am Einkaufsmarkt
Besonderes? Unter der Regie der Gemeinde Droyßig gestalten die Vereine und Einrichtungen sowie regionale Anbieter den Droyßiger Weihnachtsmarkt. Es spielen die Droyßiger Schalmeienplayers, die Schüler der Grundschule Droyßig gestalten ein Programm, der Weihnachtsmann wird die Kinder begrüßen und gerne ihren Wunschzettel für das Weihnachtsfest entgegennehmen. Die kleinen Gäste können einen eigenhändig gefertigten Teddybären mit nach Hause nehmen.
Weihnachtsmarkt Altenburg
Wo? Auf dem Marktplatz
Wann? Freitag, 1. Dezember bis Freitag, 22. Dezember, geöffnet täglich 9 bis 19 Uhr, samstags bis 20 Uhr
Besonderheiten? viele regionale Händler, Thüringer Handwerk, auffallend schönes Ambiente, rundherum am Markt viele Geschäfte und Lokale, musikalische Programme
Parken? auf den umliegenden Märkten beziehungsweise an der Brüderkirche, Parkplätze sind kostenpflichtig
Weihnachtsmarkt Gera
Wo? Auf dem Marktplatz
Wann? Donnerstag, 30 November bis Samstag, 23. Dezember, geöffnet täglich 10 bis 20 Uhr (freitags und samstags bis 21 Uhr)
Eröffnung am 30. November, 17 Uhr vom Balkon des Rathauses mit großer Licht- und Farbenshow, Lichterfee erzählt ein Märchen - mit Musik, zum Abschluss Feuerwerk
Besonderheiten? Über 90 Stände mit viel Kunsthandwerk vor allem aus Thüringen und internationalen Spezialitäten, samstags und sonntags Bühnenprogramm mit viel Musik
für Kinder? 33 lebensgroße Märchenfiguren, samstags und sonntags ab 14.30 Uhr Kinderprogramme, jeden Tag 16 Uhr Weihnachtsmannsprechstunde
Parken? Parkplätze sind in Gera sehr gut ausgeschildert (Parkhäuser – einige Minuten Fußweg: Parkhaus Nicolaistraße, Parkhaus Lessingstraße)
Weihnachtstal Mühltal
Wo? im Mühltal Eisenberg-Weißenborn
Wann? am dritten Adventswochenende, 16. und 17. Dezember, jeweils ab 10 Uhr, Sonntag bis 18 Uhr
Parken? Parkplätze sind ausgeschildert: Eisenberg, Bad Köstritz, Tautenhain, Caaschwitz). Es gibt einen Pendelverkehr, besser gesagt Ringverkehr alle 15 Minuten ins Weihnachtstal (alle Infos: www.weihnachtstal.de)
Besonderes? An allen neun Mühlen gibt es Programm mit weihnachtlichem Flair, dazu den Mühltal-Miniaturpark mit Weihnachtsmannwerkstatt und historischem Kettenkarussell. Regionale Händler bieten Leckereien an, abends geht es am Samstag mit stimmungsvoller Musik und Party weiter. Gegen 15 Uhr beginnt die Weihnachtstalparade.
Kleinere Weihnachtsmärkte
Haynsburg: Am 9. Dezember ist es wieder so weit. Dann findet zum dritten Mal auf der Haynsburg die Burgweihnacht statt. Ab 15 Uhr kann bis tief in die Nacht gefeiert werden. Geplant ist weihnachtliches Markttreiben, Vorführungen der Schnitzer, Klöppelfrauen und Töpfer, sowie der Sippe vom Weißen Fels. Für die kleinen Besucher gibt es das Märchen „Aladin und die Wunderlampe“ von der Kindertheatergruppe Karambambini.
Weickelsdorf und Roda: Zum zweiten Mal gestalten die Vereine der Osterfelder Ortsteile Weickelsdorf und Roda in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt am 2. Dezember. Eröffnet wird der Weihnachtsnachmittag um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Weickelsdorfer Kirche. Danach geht es ab 15 Uhr gemütlich mit Glühwein, Stollen der örtlichen Bäckerei und kleinen Ständen auf dem Saal weiter.
Weißenborn: Die Maibaumburschen und Heimatfreunde Weißenborn laden ein, bei Lichterglanz, Stollen, Glühwein, Deftigem vom Rost, Weihnachtsmusik und molliger Wärme an den Feuerkörben die Weihnachtszeit einzuläuten: Samstag, 2. Dezember, ab 16 Uhr in Weißenborn. Der Weihnachtsmann kommt für alle Kinder mit dem Traktor gegen 17.15 Uhr. Ab 18 Uhr gibt es ein Programm auf dem Saal mit „Willi Trommelbär und Spiele“, ab 20 Uhr Tanz.
Bornitz: Mit einem Stück Feuerholz fürs Lagerfeuer hat man am 9. Dezember, 15 Uhr Zutritt zum Weihnachtsmarkt auf dem Festplatz. Es gibt einen Kinderflohmarkt.
(mz)