Was sind Sühnekreuze?

06.03.2019, 09:45

Sühnekreuz oder Mordkreuz ist die Bezeichnung für ein steinernes Flurkreuz, das zur Sühne für einen Mord oder Totschlag errichtet wurde. Sühnekreuze standen meist an Wegen und Wegkreuzungen. Auf einigen Steinkreuzen sind Waffen (Armbrust, Axt oder ähnliches) eingeritzt - möglicherweise die Tatwaffen. Ab 1300 soll es üblich gewesen sein, am Tatort oder dort, wo es die Angehörigen wünschten, ein steinernes Sühnekreuz aufzustellen. Seit 1530 wurden in protestantischen Gegenden keine Sühnekreuze mehr errichtet. Etwa 7000 Steinkreuze, von denen man vermutet, dass es sich um Sühnekreuze handelt, sind heute in ganz Europa bekannt; in Deutschland gibt es ungefähr 4000. Sie sind besonders verbreitet in der Oberpfalz, Thüringen und Sachsen.