1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Waldlauf in Naumburg: Waldlauf in Naumburg: Doppelsieg für die Gastgeber

Waldlauf in Naumburg Waldlauf in Naumburg: Doppelsieg für die Gastgeber

Von Klaus-Dieter Kramer 09.04.2018, 08:12
Start zum 4,5-Kilometer-Rennen am Sonnabendnachmittag im Rahmen des 27. Naumburger Waldlaufes der SSV Eintracht.
Start zum 4,5-Kilometer-Rennen am Sonnabendnachmittag im Rahmen des 27. Naumburger Waldlaufes der SSV Eintracht. Torsten Biel

Naumburg - Der frühe Start der Ranglistenlaufserie bereits Ende Januar mit dem Winterlauf in Meuselwitz und die sich daran anschließende zehnwöchige Pause bereitete wahrlich nicht jedem Athleten Freude. „Dadurch wird die Saison sehr lang ausgedehnt“, so Ralf Neubauer von der SSV Eintracht Naumburg. So geriet jetzt die Fortsetzung der Serie zum eigentlichen Jahresauftakt.

Mehr als 300 Aktive nahmen am Sonnabend am 27. Naumburger Waldlauf teil, besonders im Jugendbereich durch die Tatsache begünstigt, dass auch die Regionalmeister des hiesigen Leichtathletik-Bezirks im Crosslauf ermittelt wurden. Die Voraussetzungen waren bestens: ein trockener Kurs mit einer um Gefahrenstellen reduzierten und daher leicht längeren Streckenführung zwischen Waldschlosswiese und Klettergarten, frühlingshaftes Wetter und gute Stimmung bei Aktiven, Begleitern und Zuschauern. Michael Strenzke und sein emsiges Veranstalter-Team der SSV Eintracht sorgten für den reibungslosen Ablauf.

Bindrich und Wunderlich vorn

Die Stimmung steigerte sich zusätzlich, denn die beiden ersten Sieger des Tages kamen vom gastgebenden Verein: Henrike Bindrich und Arthur Wunderlich, zwei Achtjährige, die die Salztorschule besuchen, konnten die 800-Meter-Läufe der jüngsten Mädchen und Jungen gewinnen. Während Henrike Bindrich bereits seit drei Jahren zur Leichtathletik-Abteilung der Eintracht gehört, trainiert Arthur Wunderlich erst seit etwa sechs Monaten dort.

In den weiteren Altersklassen dominierten Kinder und Jugendliche von Turbine Halle, dem ASV Sangerhausen, der LG Merseburg, dem SV Braunsbedra oder dem SV Teutschenthal. Auch im Hauptlauf über 4,5 Kilometer war das nicht anders. Glänzend auf Rang zehn hielt sich da Alexander Paul Höhn (SSV Eintracht); er wurde zudem Zweiter der Altersklasse MJU18.

Ein Pfortenser überrascht

Für den langen Kanten über zehn Runden (11,1 Kilometer) hatten sich 55 Frauen und Männer angemeldet. Vom Start weg ging Patrick Richter (Teutschenthal) in Führung. Er versuchte beharrlich, seine Mitstreiter und Verfolger Ralf Neubauer und Steven Erdmann (beide SSV Eintracht Naumburg) abzuschütteln. Das gelang ihm nicht, denn Ralf Neubauer wurde letztlich der Sieger, gefolgt von Steven Erdmann.

Für eine Überraschung sorgte mit Jakob Adolphi ein Schüler der Landesschule Pforta. Marius Seeliger (LG Rudelsburg Bad Kösen) hatte ihn zu einem Start animiert. Adolphi wollte unbedingt an Seeliger dranbleiben, wenn möglich, an ihm vorbeiziehen. Was dann auch bald geschah. Jakob Adolphi hing lange Zeit an den Hacken des späteren Vierten, Alexander Schmidt (SSV Eintracht), und musste zum Schluss erst abreißen lassen. Adolphi wurde schließlich Siebenter der Gesamtwertung und Sieger der M20), Seeliger am Ende Zehnter.

Schwieriger Überblick

Bei Laufveranstaltungen, die einerseits unter der Regie des Landesverbandes stehen, andererseits für diverse Ranglisten gewertet werden, gestaltet sich die Ergebnisübersicht und -übermittlung indes schwierig. Neben einer Gesamteinlaufliste der einzelnen Läufe und einer Waldlauf-Klassenwertung gibt es auch eine extra Klassenwertung für die Bezirksmeisterschaften.

Hier liegt Steven Erdmann (Foto links) noch vor Ralf Neubauer. Im Ziel war die Reihenfolge andersherum.
Hier liegt Steven Erdmann (Foto links) noch vor Ralf Neubauer. Im Ziel war die Reihenfolge andersherum.
Biel
Der Pfortenser Jakob Adolphi (hier hinter Alexander Schmidt) überraschte in diesem 11,1-Kilometer-Rennen.
Der Pfortenser Jakob Adolphi (hier hinter Alexander Schmidt) überraschte in diesem 11,1-Kilometer-Rennen.
Biel