Ticker Wahlen im Burgendlandkreis Wahl in Zeitz: Europawahl und Kommunalwahl 2019

Zeitz/Weißenfels - Kommunal- und Europawahlen am Sonntag im Burgenlandkreis. Wir begleiten durch den Wahltag, bringen Ergebnisse und Statements.
* Ergebnisse Kreistagswahl Burgenlandkreis
* Ergebnisse Europawahl Burgenlandkreis
* Ergebnisse Stadtratswahl Weißenfels
* Ergebnisse Stadtratswahl Zeitz
13:41 Uhr: Die CDU hat die Weißenfelser Stadtratswahl gewonnen. Insgesamt zehn Sitze stehen den Christdemokraten laut den vorläufigen Wahlergebnissen im neuen Stadtrat zu. Bisher kam die Fraktion von CDU und FDP auf 16 Sitze. Damit hat die Fraktion deutliche Verluste erlitten. Geschuldet ist das dem guten Ergebnis von der AfD und der Wählervereinigung Wir Weißenfelser. Beide sind aus dem Stand die zweitstärkste und drittstärkste Kraft geworden.
Die AfD kommt vorläufig auf sieben Sitze, die Wählervereinigung auf 6. Wie viel Stimmen die einzelnen Stadtratsbewerber erreicht haben, das möchte Gemeindewahlleiter Sven Hantscher erst am Mittwoch offiziell verkünden. Hier könne es aufgrund von Zahlendrehern oder Ungenauigkeiten noch zu Verschiebungen kommen. An vierter Stelle zieht die Linke mit fünf Sitzen ins Stadtparlament ein. Auf jeweils vier Sitze kommen laut vorläufigem Wahlergebnis SPD und die Bürger für Weißenfels/Landgemeinden. Jeweils einen Sitz erreichten FDP, Grüne, Die Partei und das Bündnis für Gerechtigkeit. Die NPD verpasste den Einzug in den neuen Weißenfelser Stadtrat.
3:32 Uhr: Da ist das vorläufige Endergebnis der Kreistagswahl im Burgenlandkreis. Die CDU (28,2 Prozent) siegt vor AfD (17,3), SPD (12,5) und Linken (11,7). Die Wahlbeteiligung lag bei 53,6 Prozent.
2:00 Uhr: Die AfD gewinnt die Stadtratswahl in Zeitz. Das vorläufige Endergebnis sieht sie mit 17,10% knapp vor der CDU mit 16,53%. Das bedeutet je sechs Sitze im neuen Stadtrat für beide. Fünf Sitze erreicht die Fraktion FWZ/FFW/BIT. Auf je vier Sitze kommen Die Linke und als Newcomer Zeitz21. Mit drei Sitzen zieht die ALL ein, die SPD mit zwei. Jeweils einen Sitz erreichen B90/Grüne, Wir, FDP, ZfZ, WG FWT und NPD.
1:13 Uhr: Nach dem Auszählen der Stimmen in 18 von 26 Stimmbezirken liegen bei den Stadtratswahlen von Zeitz CDU und AfD nahezu gleich auf mit 16,55 % (CDU) und 16,11% (AfD). Die Freien Wähler schaffen 12,84 %. Ein Gewinner ist die WG Zeitz21. 10,92% dürfte die jungen Kandidaten freuen. Weitere Ergebnisse: Linke 11,2%, SPD 7,08%, ZfZ 2,09%, Wir 1,71%, FDP 1,47%, WG FWT 1,17%, NPD 1,37%
0:40 Uhr: Das vorläufige Endergebnis für die Europawahl im Burgenlandkreis ist fertig:
0:05 Uhr: Es liegt immer noch kein Endergebnis für die Europawahl im Burgenlandkreis vor. Ein Wahlbezirk ist noch nicht ausgezählt.
22:05 Uhr: In der Gemeinde Elsteraue liegt bei der Europawahl die CDU vor der AfD. Zeitz ist noch nicht vollständig ausgezählt.
21:59 Uhr: Zwischenstand von der Kreistagswahl im Burgenlandkreis nach 136 von 256 ausgezählten Wahlbezirken: CDU 26,8 Prozent, AfD 17,9 Prozent, SPD: 12,9 Prozent
21:06 Uhr: Auch in der Stadt Osterfeld liegt nach Auszählung der Stimmen für die Europawahl die AfD vorn - vor CDU und SPD
20:48 Uhr: Diese Stimmen sind ausgezählt: Sowohl in Wetterzeube als auch in der Gemeinde Schnaudertal und in Meineweh liegt die AfD bei der Europawahl vorn.
20:21 Uhr: Im R1 im Zeitzer Ratskeller verfolgen viele junge Leute den Ausgang der Wahlen, nachdem das im Rathaus nicht möglich ist.
19:51 Uhr: Bei der Europawahl sind laut statistischem Landesamt im Burgenlandkreis 131 von 270 Wahlbezirken ausgezählt. Die AfD liegt vor CDU und Linkspartei.
19:44 Uhr: Entgegen Ankündigungen aus dem Zeitzer Rathaus, zuletzt am Freitag, gibt es im Vorzimmer vom Friedenssaal keine Präsentation der Wahlergebnisse in Echtzeit. Informationen, hieß es jetzt, werden später an eine Pinnwand gepinnt.
19:15 Uhr: Die ersten Ergebnisse zur Europawahl sind da.
18:57 Uhr: In die Knie gezwungen: Wegen sehr hoher Zugriffszahlen auf die Wahlergebnisse gab es kurz nach 18 Uhr Probleme mit dem Server bei dem Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt. Laut Pressesprecherin Jana Richter-Grünewald hat der technische Dienstleister an einer Lösung gearbeitet, nun sollten Interessierte wieder Zugriff auf die Seite haben. Erste Zwischenstände zu den Wahlen der Kreistage und Stadträte der kreisfreien Städte sollen aber erst gegen 20.00 Uhr vorliegen. Zunächst wird die Europawahl ausgezählt.
18:50 Uhr: Auch am Töpferplan in Weißenfels wird fleißig gezählt
18:30 Uhr: Zeitz: Martin Striegnitz (links) und Michael Pasch leeren im Zeitzer Gewandhaus die Wahlurne für die Europawahl.
18:00 Uhr: Die Wahllokale sind geschlossen
Wer liegt im Rennen um die Mandate für Kreistag und Stadtrat vorne?
Wer liegt in Weißenfels im Rennen um die Mandate für Kreistag und Stadtrat vorne? Nach 18 Uhr können die interessierten Weißenfelser das selbst im Technischen Rathaus in der Klosterstraße verfolgen. Dort soll laut Gemeindewahlleiter Sven Hantscher schon während der Auszählung eine Live-Übersicht zu sehen sein. Die Ergebnisse könnten sich dann je nachdem welcher Wahlbezirk zuerst ausgezählt wird, schnell verschieben. Darum habe man von einer Veröffentlichung der Werte auf der Internetseite der Stadt auch abgesehen, erklärt der Gemeindewahlleiter.
Schlangen vor den Wahllokalen
Am Nachmittag bildeten sich vor mehreren Zeitzer Wahllokalen Schlangen. Eine Wahlhelferin empfand die Beteiligung etwas höher als bei der letzten Wahl und hofft, dass das die Zahlen am Abend bestätigen. Vielleicht sei den Zeitzern in der angespannten finanziellen Situation doch klar geworden, wie wichtig der Stadtrat sei, meinte sie. 94 Kandidaten aus 13 Parteien und Wählergruppen bewerben sich um die 36 Sitze. Davon sind 20 Frauen.
In Osterfeld befindet sich das Wahllokal im Ratssaal
In Osterfeld befindet sich das Wahllokal im Ratssaal, in der ersten Etage des Rathauses. Am Nachmittag mussten Wähler zeitweise Wartezeiten in Kauf nehmen. Am Vormittag war der Andrang laut stellvertretendem Wahlvorstand Rüdiger Hertel so groß, dass die Wähler sogar die Treppe hinunter standen. Bis etwa 14.45 Uhr hatten 380 Frauen und Männer ihre Stimmen abgegeben. Dazu kommen noch 133 Briefwähler. Für die Kommunalwahl sind in Osterfeld 1002 Menschen wahlberechtigt.
Kommunalwahlen in Hohenmölsen: Urnengang und Eis
In Hohenmölsen, im Ortsteil Granschütz, bildeten sich ab Mittag Schlangen. Bis zum frühen Nachmittag kamen 272 von 691 Wählern. Einige Anwohner und Wähler genossen nach dem Wahlgang mit Eis und Kaffee den schönen Tag.
Bei bestem Wetter haben Peter Wöckel und seine Frau gemeinsam mit Freunden am Wahlsonntag das Wichtige mit dem Angenehmen verbunden. Ihr Spaziergang führte sie über den Klemmberg ins Wahllokal in die Selauer Straße. Nach der Stimmabgabe genossen sie den Ausblick auf dem frisch sanierten Weißenfelser Marktplatz und gönnten sich je nach Geschmack ein kühles Eis oder ein frisches Bier. Wem die vier ihre Stimmen gegeben haben, das bleibt geheim. Den Ausgang der Wahl wollen sie am Abend im Radio verfolgen.
In Lützen, im Ortsteil Zorbau, zeichnet sich eine gute Wahlbeteiligung ab. Von 500 erwarteten Wählern haben bisher 150 Personen ihr Kreuzchen gesetzt. Für Abwechslung sorgte der Zorbauer Wilfried Krug mit selbstgebackenen Kuchen. Für die
Keine Angaben zur Wahlbeteiligung in Zeitz
Zahlen zur bereits erreichten Wahlbeteiligung wird es für die Stadt Zeitz nicht geben. Das erklärte der stellvertretende Wahlleiter Dirk Gräsel auf Nachfrage. Er war mit der Wahlleiterin, Bürgermeisterin Kathrin Weber, am Vormittag unterwegs. Sie hatten die Zeitzer Wahllokale besucht. Die Arbeit der Wahlvorstände läuft. Die Wahlbeteiligung erlebten sie unterschiedlich. Von sehr ruhig bis zum Anstehen.
Kleinstes Wahllokal im Burgenlandkreis hat hohe Wahlbeteiligung
In Pirkau lag die Wahlbeteiligung gegen 13. 15 Uhr bereits bei etwa 60 Prozent. In Pirkau befindet sich das kleinste Wahllokal des Burgenlandkreises, vielleicht sogar des ganzen Landes.
Für die Kommunalwahl gab es in dem 65 Einwohner zählenden Ort 56 Wahlberechtigte. Pirkau, so weiß Wahlvorsteher Siegfried Daßler, schafft immer 85 bis 90 Prozent Wahlbeteiligung. Sollte die Beteiligung diesmal unter 85 Prozent liegen, würde ihn das sehr wundern. Die hohe Beteiligung führt Daßler unter anderem darauf zurück, dass die Pirkauer "sehr bewusste Bürger" sind.
Wahlsonntag in Weißenfels
In Weißenfels, in den Ortschaften Reichardtswerben und Tagewerben Uichteritz, gehen die Menschen wählen.
Am Vormittag waren in einigen Wahllokalen in Zeitz mittlerweile gut zehn Prozent der Wahlberechtigten wählen. Angelaufen war es am Morgen sehr verhalten. Im Wahllokal 1 am Altmarkt ging es zwischen 9 und 10 Uhr richtig los.
Zeitzer Wähler eher verhalten am Morgen
Kurz vor 8 Uhr ist die Stadt noch wie ausgestorben. Im Wahllokale 1 am Altmarkt in Zeitz werden von den Wahlhelfern die letzten Vorbereitungen getroffen, damit es pünktlich losgehen kann.
Insgesamt 26 Wahllokale öffnen am Sonntag. Und 24.634 Bürger sind aufgerufen, einen neuen Stadtrat und Kreistag zu wählen. Für die Europawahl sind 23.804.
Am frühen Morgen ließen sie sich allerdings Zeit. Am Altmarkt wartete eine Zeitzerin, die ihren Namen nicht nennen wollte. Zur Wahl zu gehen sei ihr aber wichtig, sagte sie. Und sie erledige das immer gleich früh.
In Zeitz-Ost ist Inge Otto unterwegs. „Ich will dann noch wegfahren, deshalb will ich so zeitig wählen gehen.“ Vor allem geht es ihr um die Stadtratswahl. „Dort entscheidet sich ja alles für die Stadt. Da müssen man als Zeitzer eine Meinung haben, wer da drin sitzen soll.“
Für den neuen Zeitzer Stadtrat sind 36 Sitze zu vergeben. Um sie bewerben sich 94 Kandidaten aus 13 Parteien und Vereinigungen. (mz)









