Im Krankenhaus angesteckt Virus erreicht weiteres Pflegeheim in Hohenmölsen: Im Krankenhaus mit Corona angesteckt

Hohenmölsen - Im Awo-Pflegeheim in Hohenmölsen sind zwei Bewohner positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Das erklärte der Awo-Kreisgeschäftsführer Torsten Fulczynski am Mittwoch auf MZ-Nachfrage. Bei den erkrankten Bewohnern soll es sich um eine Frau und einen Mann handeln.
Beide liegen derzeit im Krankenhaus. Wie es ihnen gesundheitlich geht, ist nicht bekannt. Das Pflegeheim ist laut Amtsärztin Ina Schmidt bisher eine von vier Einrichtungen dieser Art im Burgenlandkreis, in denen Corona-Infektionen festgestellt wurden. Der Fall in Hohenmölsen zeigt exemplarisch, wie schwer es ist, ein Eindringen des Virus zu verhindern.
Ansteckung im Krankenhaus in Weißenfels
Denn als die inzwischen mit dem Virus infizierte Bewohnerin nach einem Krankenhausaufenthalt in Weißenfels in das Pflegeheim zurückgekehrt ist, wurde sie negativ auf das Corona-Virus getestet, berichtet Fulczynski. Einen Tag nach ihrer Ankunft wurde bekannt, dass eine andere Patientin, mit der sich die Heimbewohnerin im Krankenhaus während ihres Aufenthalts ein Zimmer teilte, Corona-positiv war. Deshalb wurde die Seniorin in Hohenmölsen ein zweites Mal getestet - diesmal positiv.
Im Krankenhaus wurden beide Infektionen zuvor nicht bemerkt. „In dem geschilderten Fall waren uns weder eine Infektion der Mitpatientin noch eine Infektion der Pflegeheim-Bewohnerin vorher, sprich bei Aufnahme und während des gesamten Aufenthaltes, bekannt“, versichert Klinik-Sprecher Stefan Böttinger.
Zwar werde in der Klinik mittlerweile jeder Patient mit Hilfe eines PCR-Abstrichs auf Corona getestet - ganz gleich ob geplanter Eingriff oder Notfall. Doch zwischen einer Ansteckung mit dem Virus und dessen Nachweisfähigkeit liege manchmal viel Zeit. „Menschen können das Virus lange in sich tragen, aber weder Symptome zeigen noch positive Testergebnisse aufweisen“, so Böttinger.
Hohenmölsener Pflegeheim hat reagiert - Besucher bleiben draußen
Um das Risiko weiterer Ansteckungen auszuschließen, würden im Weißenfelser Krankenhaus inzwischen alle Risikopatienten und Patienten aus Pflegeheimen zusätzlich mit einem Schnelltest überprüft. „Verdachtsfälle werden bis zur Klärung isoliert untergebracht“, so der Sprecher.
Das Hohenmölsener Pflegeheim hat indes reagiert. Es dürfen keine Besucher mehr empfangen werden und die 80 Bewohner müssen vorerst in ihren Zimmern bleiben. Denn zu befürchten ist, dass die infizierte Seniorin den nun ebenfalls positiv getesteten Bewohner angesteckt hat. Nicht wissend, dass sie infiziert war, hatte sie sich einen Tag lang frei im Heim bewegt. Nun werden alle Bewohner und Mitarbeiter getestet, so Fulczynski. (mz)