1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Versorgung im Burgenlandkreis: Versorgung im Burgenlandkreis: Kliniken ab sofort unter neuer Flagge

Versorgung im Burgenlandkreis Versorgung im Burgenlandkreis: Kliniken ab sofort unter neuer Flagge

Von Jana Kainz 02.04.2020, 06:47
Bisher bleiben die erwarteten Corona-Wellen in den SRH Kliniken in Naumburg und Zeitz aus.
Bisher bleiben die erwarteten Corona-Wellen in den SRH Kliniken in Naumburg und Zeitz aus. Archiv (Biel)

Naumburg/Zeitz - Das Saale-Unstrut-Klinikum Naumburg und das Georgius-Agricola-Klinikum Zeitz sind seit gestern Geschichte - zumindest dem Namen nach. Nachdem der neue Klinikeigentümer, das gemeinnützige Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH, die Trägerschaft und damit die Geschäfte für das bislang kreiseigene Klinikum zum gestrigen 1. April übernommen hat, tragen die zwei Klinik-standorte ab sofort die Namen SRH-Klinikum Naumburg und SRH-Klinikum Zeitz. Vereint sind sie unter dem Dach der SRH Klinikum Burgenland GmbH, teilt der neue Träger mit.

Ende Januar hatte die SRH die insolvente Klinikum Burgenlandkreis GmbH mit den beiden Klinikstandorten nach entsprechendem Gesellschafterbeschluss erworben. Seitdem hätten sich die SRH-Verantwortlichen eng mit der Sanierungsgeschäftsführung um Arne Berndt und Lars Frohn abgestimmt, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, heißt es in der Pressemitteilung. „Das bisherige Team hat die Grundlage für eine belastbare Zukunft geschaffen. Darauf können wir aufbauen und zusammen mit der Belegschaft daran arbeiten, das SRH Klinikum Burgenland erfolgreich zu entwickeln“, schreibt SRH-Vorstandsvorsitzender Christof Hettich. In der aktuellen Situation sei es jedoch die Hauptaufgabe der beiden Krankenhäuser, sich auf die Behandlung von Patienten mit Covid-19 vorzubereiten.

Erweiterung Zeitzer Geriatrie

Um die medizinische Versorgung der Menschen vor Ort sicherzustellen, bleiben die Krankenhäuser in Naumburg und Zeitz erhalten. Ziel sei es, das jeweilige Profil zu schärfen und fachliche Synergien mit den SRH Kliniken in der Region zu schaffen. In Zeitz soll zum Beispiel die Geriatrie um mindestens 25 Betten erweitert werden, um den regionalen Bedarf zu decken.

Zum 1. April sind 200 Mitarbeiter der Klinikum Burgenlandkreis Servicegesellschaft mbH in die SRH Dienstleistungen GmbH integriert worden. Sie kümmern sich um Services wie Gastronomie, Gebäudereinigung, Hol- und Bringdienst, Zentralsterilisation, Hausmeisterdienste und Grünanlagenpflege an den Standorten Naumburg und Zeitz. Die SRH Dienstleistungen GmbH ist ein Tochterunternehmen der SRH.

Mitarbeiter übernommen

„Die Übernahme der Mitarbeiter aus der Klinikum Burgenlandkreis Servicegesellschaft mbH ist zu den gleichen Konditionen erfolgt. Das entspricht den gesetzlichen Vorgaben für einen Betriebsübergang“, hieß es gestern auf Anfrage von Tageblatt/MZ, ob sich für die Mitarbeiter arbeitsvertragliche Veränderungen gegeben haben.

Basierend auf dem Anfang des Monats verabschiedeten Personalkonzept würden am 8. April Sondierungsgespräche mit der Gewerkschaft Verdi beginnen. Man wolle ausloten, „wie die Vergütungsstruktur für alle Berufsgruppen verbessert werden kann“, so Werner Stalla, Geschäftsführer der SRH Kliniken GmbH. Da die Stellen im Ärztlichen Dienst und in der Pflege ausgebaut werden sollen, ist eine Kampagne geplant, um Fachkräfte für das Klinikum zu gewinnen.

Die Leitung der neuen GmbH übernahmen gestern drei SRH-Führungskräfte. Angret Neubauer leitet demnach das operative Geschäft. Sie ist seit sechs Jahren Geschäftsführerin der SRH Medinet GmbH in Naumburg. Die strategische Geschäftsführung obliegt Uwe Leder. Er ist seit zehn Jahren Geschäftsführer am SRH Wald-Klinikum Gera und seit fünf Jahren Geschäftsführer am SRH Zentralklinikum Suhl. Um die Praxen des Klinikums (SRH Poliklinik Burgenland GmbH) kümmert sich nun Mario Liehr. Er hat zehn Jahre Erfahrung in der ambulanten Geschäftsentwicklung und leitet die SRH Polikliniken Gera und Suhl.

Das am 1. Dezember eröffnete Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung der Klinikum Burgenlandkreis GmbH wird voraussichtlich im Mai aufgehoben, heißt es abschließend.