1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Vereinsleben: Vereinsleben: Grün-Weiße Olympiade

Vereinsleben Vereinsleben: Grün-Weiße Olympiade

Von Joachim Beyer 22.05.2012, 18:13

Döschwitz/MZ. - Der Schwerpunkt der sportlichen Aktivitäten ist allerdings Pfingstsonnabend und tags darauf.

Am Freitag steigt aber bereits 17 Uhr ein Höhepunkt. Die "Grün-Weiße Olympiade" nennt man diesen sportlichen Vergleich. Auf dem Sportplatz in Döschwitz wird ein Vielseitigkeitswettbewerb für Unterhaltung sorgen. Mannschaften aus Fußballern, Keglern, Nordic Walkern und Feuerwehr treten zum lustigen Treiben an. "Es ist ein Spaßwettbewerb", sagt Frauen-Fußballtrainer Matthias Matz, dessen Spielerinnen auch ein Team bilden. Gummistiefelwerfen, Torwandschießen und Staffelspiele stehen in der Ausschreibung. "König Fußball" regiert auch bei diesem Pfingstfest in Döschwitz.

Fußball-E-Junioren spielen Sonnabend ab 10 Uhr um den Allianz-Cup . Ab 15.30 Uhr treten die Frauenfußballerinnen an den Ball. Der Sonnabend ist der Haupttag des Vereinsfestes. Und dann steht die spannende Frage: Wer gewinnt das beliebte Ortsturnier im Fußball? Die Frage wird am Sonntag auf dem grünen Rasen beantwortet. Ab 12 Uhr stehen sich im Großfeldturnier die Volkssportteams der Ortsteile Gladitz, Döschwitz, Hollsteitz und Kirchsteitz gegenüber. Aktive und Volkssportfußballer stehen in den Reihen der vier Teams. Wer am besten aufgerüstet hat, der hat dabei gute Chancen auf den Gewinn der Trophäe des Bürgermeisters Eckhard Osang (parteilos). Hollsteitz ist Cupverteidiger. "Einen Favoriten gibt es nicht. Noch ist nicht bekannt, wer bei wem spielt", so Matz.

Gäste, die früher bei Döschwitz Fußball-Geschichte schrieben, werden wieder unter den Zuschauern sein. Erinnerung aus früheren Zeiten werden aufgefrischt. Man hat sich immer wieder viel zu erzählen. Auch rund um den Sportplatz gibt es für Besucher einiges zu erleben. Familien-Unterhaltung sei garantiert. Für Kinder steht als Belustigung wieder eine Hüpfburg zur Verfügung. Abends kommen die Erwachsenen auf ihre Kosten. Musik erklingt am Sonnabend im Festzelt. 22.30 Uhr steigt ein Feuerwerk. Am Sonntagabend ist ebenfalls Tanz angesagt. "Es ist von den vielen Helfern bereits alles gut vorbereitet. Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt. In den meisten Jahren war der Wettergott ein Döschwitzer", sagt Vereinschef Ruppert.

Die ersten Veranstaltungen sind indes bereits beendet und ausgewertet. Die Kegler des Vereins waren beim Auftakt der Sportwoche aktiv. Auf heimischer Anlage spielten männliche Aktive und nichtaktive Sportler um den Pokal der Gaststätte "Tolle Knolle".

Aktive Kegler, 100 Wurf

:

1. Jörg Rosenberg (423), 2. Gerd Wiedemann (423), 3. Ronny Schuft (422).

Nichtaktive, 50 Wurf:

1. Felix Grajek (221), 2. Jörg Grajek (209), 3. Steve Preißler (193).

Informationen unter: www.sgdoeschwitz.de