1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Tradition : Tradition : Keine Prinzessin, dafür Bacchus

Tradition  Tradition : Keine Prinzessin, dafür Bacchus

Von Gudrun Schröder 06.09.2019, 08:32
Weingott Bacchus alias Andreas Tänzer repräsentiert das Fest. Seine Frau Pia ist die Vorsitzende des Dorfklubs.
Weingott Bacchus alias Andreas Tänzer repräsentiert das Fest. Seine Frau Pia ist die Vorsitzende des Dorfklubs. Gudrun Schröder

Karsdorf - Zum 24. Mal ist in Karsdorf Weinfest gefeiert worden - traditionell eine Woche vor dem großen Winzerfest in Freyburg. Vom heißen Sommerwetter ließen sich die Besucher dabei nicht abhalten; unter überdachten Sitzgarnituren trotzten sie der Hitze. Allerdings floss der Wein nicht in Strömen. Nur wenige der vielen Gäste wagten den Genuss eines Gläschens. Dafür wurde dem Wasser in großen Mengen zugesprochen. Oder dem Kaffee, den es am Kuchenbüfett gab. Karsdorfer Hausfrauen hatten 26 Kuchen gebacken und für eine reichhaltige Kaffeetafel gesorgt. Nicht nur die Weinfreunde und Gäste aus umliegenden Ortschaften probierten sich durch die Rebsorten. Da der Unstrutradweg direkt über den Mühlplatz führt, nutzten so manche Radfahrer das Angebot.

Erneut hatte der Dorfklub Karsdorf das Weinfest organisiert. Ins Leben gerufen, so erinnert sich die Vorsitzende Pia Tänzer, wurde das Fest vom einstigen Winzer Gerhard Hartmann gemeinsam mit dem Weingut Selinger auf dem Kirchplatz, wo es drei Jahre stattfand. Mit der Gründung des Dorfklubs übernahm dieser die Fortführung des Festes allerdings auf dem Mühlplatz, da es an der Kirche viel zu eng zuging. „Seitdem führen wir jährlich das Weinfest durch. Lediglich einmal musste es wegen Dauerregens ausfallen, da der Mühlplatz unter Wasser stand“, berichtet Pia Tänzer. Sie und ihr Mann Andreas sowie die Familien Rühlemann und Buddrus zählen zum harten Kern des Klubs. Doch die Vorsitzende verdeutlicht, dass das Team bei Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung rege Unterstützung von vielen fleißigen Helfern erhält.

Eröffnet wurde das Weinfest - wie eh und je - vom Karsdorfer Bacchus, Andreas Tänzer, und der Klub-Chefin im Beisein der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Jana Schumann. Bereits zum 21. Mal war Andreas Tänzer in sein luftiges Weingott-Kostüm geschlüpft. „Der Bacchus gehört bei uns traditionell zum Fest dazu. Er ist nicht mehr wegzudenken. Wir haben keine Weinprinzessin, aber einen Weingott. Deshalb ziehe ich gern das Gewand mit dem Weinlaubschmuck an. Besonders bei dem herrlichen Sonnenschein ist das Kostüm perfekt“, erzählt Tänzer.

Die Vorsitzende zeigte sich glücklich, dass das Fest wiederum so gut angenommen wurde. Unter den Gästen befand sich Birgit Harten aus Döbeln. „Ich versuche, jedes Jahr zum Weinfest zu kommen. Es geht so familiär zu, es gefällt mir prima“, sagt sie. Zugleich nutzt sie stets die Gelegenheit, ihre Cousine in Karsdorf zu besuchen und mit ihr am Abend auf dem Mühlplatz zu feiern, die Weine der Winzervereinigung Freyburg zu genießen. Zur Stärkung zwischen den Weinen standen Steaks, Rostbratwürste, Fettbrote und Käsespieße bereit.

Beim Unterhaltungsprogramm setzten die Organisatoren auch diesmal auf Bewährtes. Mit beschwingten Heimat-, Volks- und Weinliedern bereicherte der gemischte Chor Karsdorf unter der Leitung von Bernhard Franke das Fest. Bei bekannten Melodien luden die Sänger die Besucher zum Mitsingen ein. Über jede Menge Applaus für ihre sechs Showtänze konnten sich die drei Balletts des Karsdorfer Karnevalsvereins (KKV) freuen.

Der Karnevalisten-Nachwuchs zeigt zum Weinfest in Karsdorf, was er drauf hat. Für ihre Showtänze erhalten die Kinder- und Jugendtanzgruppen des KKV viel Applaus.
Der Karnevalisten-Nachwuchs zeigt zum Weinfest in Karsdorf, was er drauf hat. Für ihre Showtänze erhalten die Kinder- und Jugendtanzgruppen des KKV viel Applaus.
Gudrun Schröder
Der gemischte Chor Karsdorf unterhält mit Heimat-, Volks- und Weinliedern.
Der gemischte Chor Karsdorf unterhält mit Heimat-, Volks- und Weinliedern.
Gudrun Schröder