1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Teuchern: Teuchern: Volltreffer beim Parkfest

Teuchern Teuchern: Volltreffer beim Parkfest

Von Jan Iven 28.08.2016, 19:06
Sven Hellriegel (links) vom Imkerverein erklärt die Bienenwaben.
Sven Hellriegel (links) vom Imkerverein erklärt die Bienenwaben. Lisker

Teuchern - Franziska Ecke zielt mit dem Bogen auf ein Kaninchen. Der Teucherner Frank Schuhknecht korrigiert ihre Haltung. Ecke lässt den Pfeil los, der trifft sein Ziel. Doch kein Tier wurde dabei verletzt. Denn das Kaninchen ist nur aus Gummi. Die Schützen der Abteilung Bogenschießen vom SV Teuchern verwenden es als Ziel beim sogenannten 3-D-Bogenschießen, das sie den Besuchern beim Fest der Vereine auf dem Teucherner Parkfest am vergangenen Wochenende vorstellen.

„Sport ist stärker an eine reale Jagd angelehnt“

„Der Sport ist stärker an eine reale Jagd angelehnt als herkömmliches Bogenschießen“, erklärt Frank Schuhknecht den interessierten Besuchern beim Teucherner Parkfest, auf dem zahlreiche Gruppen wie der Heimatverein, die Hundevereine und eben auch die Sportvereine ihre Arbeit präsentieren. So wandern die Schützen auf einem abgetrennten Areal an der alten Teucherner Kompostanlage an der Weißenfelser Straße durch den Wald und zielen auf die Kunststofftiere, die anders als reguläre Zielscheiben eben dreidimensional sind. Daher der Begriff 3-D-Bogenschießen. „Da kommt schon fast ein richtiges Jagd-Gefühl auf“, sagt Frank Schuhknecht.

Ausgleich zur Arbeit

Der 49-Jährige aus Teuchern gehört mit zu den besten Schützen im Bereich 3-D-Bogenschießen. Gerade erst hat er in seiner Altersklasse Ü45 die Deutsche Meisterschaft Mitte August gewonnen. „Das ist schon nicht schlecht, auch wenn es in Deutschland kein Sport mit eigenen Ligen ist“, sagt er. Olympisch sei der Sport auch nicht. „Noch nicht“, sagt Schuhknecht nach einigen Augenblicken, auch wenn nicht ganz klar wird, ob sich das seiner Meinung irgendwann ändern könnte.

Profi-Sportler möchte er auf jeden Fall nicht mehr werden. „Für mich ist das eher ein Ausgleich zur Arbeit. Und so soll es auch bleiben“, sagt der Elektroinstallateur. Bewegung in der Natur und an der frischen Luft. Und das 3-D-Bogenschießen sei durchaus Sport. Seit er den Sport betreibt, habe er keine Rückenschmerzen mehr. „Bei so einem Turnier gehen wir schon mal zehn Kilometer durch das Gelände“, erzählt er. Die jüngste Europa-Meisterschaft fand in Österreich statt, da ging es teilweise die Berge hoch und runter. Bei dem Turnier belegte er den 13. Platz.

Seit 16 Jahren Mitglied der Sektion Bogenschießen

Glücklicherweise gehört die Frau von Frank Schuhknecht auch der Sektion Bogenschießen an, so dass das Ehepaar beim Training und bei den Turnieren an den Wochenenden auch gemeinsam teilnehmen kann. Schuhknecht ist schon seit 16 Jahren Mitglied der Sektion Bogenschießen. Davon war er 15 Jahre lang der Vorsitzende. Doch aus beruflichen Gründen ist er nun ein bisschen kürzer getreten.

Angefangen hat Schuhknecht mit dem 3-D-Bogenschießen damals übrigens ebenfalls beim Teucherner Parkfest. „Ich hatte es einfach mal ausprobiert und war sofort begeistert“, sagte Schuhknecht. Und so hofft er, dass nach der Präsentation an diesem Wochenende wieder neu Interessenten ihren Weg zu den Teucherner Bogenschützen finden. Denn Nachwuchs können die derzeit rund 25 Mitglieder immer gebrauchen.

SV Teuchern. Abteilung Bogenschießen. Training: Sonnabend und Sonntag 13 bis 16 Uhr. Alte Kompostanlage. Weißenfelser Straße. Teuchern. (mz)