1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Straße der Romanik: Straße der Romanik: Um diese Stationen wird die Tourismusroute erweitert

Straße der Romanik Straße der Romanik: Um diese Stationen wird die Tourismusroute erweitert

17.05.2017, 10:05
Die Schönburg an der Saale bei Naumburg
Die Schönburg an der Saale bei Naumburg Thomas Steinert/Nietzsche-Nachlass

Weißenfels - Die beliebte Touristenroute „Straße der Romanik“ ist von der Landesregierung Sachsen-Anhalt um acht Stationen erweitert worden: Laut Mitteilung des Landratsamts in Naumburg zählen gleich vier historische Bauwerke im Burgenlandkreis dazu: die Burg Schönburg , die Dorfkirche Flemmingen, die  Klosterkirche Zscheiplitz und die  Margaretenkirche in Steinbach.

„Unsere Tourismusregion Saale-Unstrut wird künftig noch stärker auf der Straße der Romanik vertreten sein. Ich begrüße die kluge Entscheidung des Kabinetts ausdrücklich. Mit der Aufnahme der Standorte wird auch dem Umstand Rechnung getragen, dass diese Stätten Teil des Unesco-Welterbeantrages sind und dabei ihre mittelalterliche Bedeutung wissenschaftlich beleuchtet und nachgewiesen wurde“, sagte Landrat Götz Ulrich (CDU).

Margaretenkirche in Steinbach als „die kleine Schwester“ des Naumburger Doms

Weiterhin sei die  Margaretenkirche in Steinbach in die Route integriert worden. Dabei handele es sich um „die kleine Schwester“ des Naumburger Doms, die wahrscheinlich ebenfalls vom sagenumwobenen „Naumburger Meister‘ erschaffen wurde.

Im Burgenlandkreis gehören bereits der Naumburger Dom und das Kloster Memleben zur Straße der Romanik. Insgesamt führt die Route nun entlang von 88 mittelalterlichen Bauwerken in Sachsen-Anhalt. (mz)