SG Chemie Zeitz SG Chemie Zeitz: Kleine Schwimmerinnen trumpfen auf

Zeitz - Hochbetrieb herrschte bei der neunten Auflage des Einladungswettkampfs der SG Chemie Zeitz im Naether-Bad. In gut vier Stunden peitschten die Ausrichter das 34 Rennen umfassende Wettkampfprogramm durch. Friedrich Motz atmete nach dem Ende der Veranstaltung nicht nur wegen deren reibungslosen Ablaufs auf. „Das Wettkampfgericht hat hervorragend gearbeitet, die Auswertung der Ergebnisse und die Ausstellung der Urkunden erfolgten zeitnah nach dem Ende des Rennens. Außerdem haben uns die Kinder den Aufwand, den wir im Vorfeld betrieben haben, mit vielen neuen Bestzeiten gedankt. Sie haben ihren Heimvorteil optimal genutzt“, lautete das Fazit des Trainers und Schiedsrichters der SG Chemie in Personalunion.
Beim Auftritt vor heimischer Kulisse bestätigten drei kleine „Zeitzer Nixen“ eindrucksvoll ihre kürzliche Nominierung in die erste Förderstufe des Nachwuchssportes D1. Die Rede ist von Michelle Weihmann, die viermal als Dritte anschlug, Hannah Hoffmann und Luna Fischer. „Ich habe mir vorgenommen, Bestzeiten zu schwimmen. Das hat sehr gut geklappt“, konnte Michelle Weihmann verkraften, dass es nicht ganz zum obersten Medaillentreppchen gereicht hat, zumal sie mit ihrer Teamkollegin Hannah Hoffmann eine sehr starke Konkurrentin in ihrer Altersklasse hat.
Größter Erfolg im Delpin
Die Pegauerin, die dreimal Gold und einmal Silber bei den Einzelstarts gewann, pendelt zweimal in der Woche zum Training ins Naether-Bad und wird dabei von ihrer Mutti Bianka gefahren, die als Trainerin eine Kindergruppe bei der SG Chemie betreut, jedoch nicht ihre eigene Tochter. „Ich schwimme am liebsten Delphin. Da habe ich auch meinen bisher größten Erfolg gefeiert“, erzählte Hannah, die 2015 bei der Landesmeisterschaft den zweiten Platz über 50 Meter Schmetterling belegen konnte.
Auch Luna Fischer überzeugte mit neuen Hausrekorden. Die neunjährige Schülerin landete nicht ganz zufällig beim Schwimmen. „Mein Opi Harald ist mit Herrn Motz in die gleiche Schulklasse gegangen. Bei Herrn Motz habe ich auch das Schwimmen gelernt“, sagte die Zeitzerin, die besonders ehrgeizig ist. „Ich will immer gewinnen.“ Dieses Kunststück ist ihr fast gelungen. Bei fünf Starts stand Luna Fischer viermal auf dem obersten Treppchen, musste nur einmal der Naumburgerin Lucia Beltrame über 50 Meter Freistil den Vortritt lassen musste.
Aushängeschild setzt sich dreimal durch
Jonas Knoch schaffte es dagegen, fünfmal als Erster anzuschlagen und mit neuen Bestzeiten zu glänzen. Dabei kam sein stärkster Gegner aus dem eigenen Verein. Mika-Ruven Stange und der Seriensieger lieferten sich heiße Duelle und trieben sich gegenseitig an. Das Aushängeschild der SG Chemie, André Pierags, feierte insgesamt vier Siege. „André konnte seinen ein Jahr älteren Naumburger Dauerrivalen Marcel Martini, der an der Sportschule in Halle war, bei vier Vergleichen dreimal bezwingen. Das konnte sich schon sehen lassen“, meinte Coach Motz, der sich auch über die drei ersten Plätze von Celine Kovatsch freute.
Der nächste Höhepunkt im Naether-Bad lässt nicht lange auf sich warten. Am Mittwoch, 15 Uhr, kürt die SG Chemie Zeitz ihre Vereinsmeister bei den Mädchen und Jungen. Mit den drei kleinen Nixen, Jonas Knoch, André Pierags oder Celine Kovatsch gibt es mehrere heiße Favoriten auf diesen Titel. (mz)
