1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Schnelles Internet für 5.000 Haushalte in Hohenmölsen

Breitbandausbau Schnelles Internet für 5.000 Haushalte in Hohenmölsen

Von Tobias Schlegel 13.07.2021, 11:06
Telekom-Manager Andreas Meyer, Bürgermeister Andy Haugk und Landrat Götz Ulrich (v.l.) schalten das schnelle Internet symbolisch frei.
Telekom-Manager Andreas Meyer, Bürgermeister Andy Haugk und Landrat Götz Ulrich (v.l.) schalten das schnelle Internet symbolisch frei. (Foto: Schlegel)

Hohenmölsen/MZ - Vor ein paar Jahren hat sich die Stadt Hohenmölsen ihr Autokennzeichen „HHM“ zu Nutzen gemacht und daraus den Slogan „Hohenmölsen hat mehr“ entwickelt. Dieser steht für die Vielfalt in der Stadt, die sämtliche Schulformen bietet sowie ein großes und vielfältiges Vereinsleben besitzt. Und nun hat Hohenmölsen auch noch mehr Internet, wie Bürgermeister Andy Haugk (parteilos) am Montagmittag auf dem Altmarkt sagt.

Es ist der Tag, an dem der Breitbandausbau in der Stadt symbolisch mit einer kleinen Veranstaltung abgeschlossen wird. 150 Kilometer Glasfaser und hundert neue Verteiler wurden in den vergangenen Monaten im Stadtgebiet verlegt und installiert. Rund 5.000 Haushalte sollen von dem Breitbandausbau profitieren, eine Datengeschwindigkeit von 50 MBit pro Sekunde sind garantiert - manche surfen sogar noch schneller mit Bandbreiten von bis zu 250 Mbit/s, wie Andreas Meyer, Regionalmanager der Deutschen Telekom sagt. Am vergangenen Freitag wurde in Oberwerschen der letzte Ortsteil der Stadt an das schnelle Internet angeschlossen. „Die Arbeiten sind nun abgeschlossen“, sagt Andreas Meyer.

Breitbandausbau in Hohenmölsen mit insgesamt rund 800.000 Euro gefördert

Federführend bei der Umsetzung des Breitbandausbaus ist der Landkreis gewesen. Hohenmölsen ist dabei eine von mehreren Kommunen, die mit Glasfaserkabel versorgt wurden. „Das schnelle Internet ist für das Wohnen und die Arbeit wichtig“, sagt Landrat Götz Ulrich (CDU). Wie viel Geld die Telekom in den Breitbandausbau im Landkreis insgesamt investiert hat ist unbekannt. „Betriebsgeheimnis“, sagt Regionalmanager Meyer.

Bekannt ist nur, dass der Burgenlandkreis mit Eigenmitteln sowie die EU, der Bund und das Land Sachsen-Anhalt den Breitbandausbau in Hohenmölsen mit insgesamt rund 800.000 Euro gefördert und mitfinanziert haben.