1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Schleppertreffen in Saubach: Schleppertreffen in Saubach: Schmuckstück aus Übersee

Schleppertreffen in Saubach Schleppertreffen in Saubach: Schmuckstück aus Übersee

Von Gisela Jäger 11.07.2018, 08:03
Reinhard Glotze aus Bad Kösen mit seinem Oakland, Baujahr 1928. Er wird mit einem Pokal geehrt.
Reinhard Glotze aus Bad Kösen mit seinem Oakland, Baujahr 1928. Er wird mit einem Pokal geehrt. Gisela Jäger

Saubach - Der unverwechselbare „Duft“ von Öl und Diesel, dazu das Tuckern von Traktoren lag über dem Saubacher Lindenberg und setzte ein Zeichen für das 6. Schleppertreffen. Dazu hatte wieder der Verein Eventgenerations eingeladen. Rund 100 Aussteller historischer Landtechnik und einiger weiterer Oldtimer auf zwei und vier Rädern aus dem südlichen Sachsen-Anhalt und benachbarten Landkreisen in Thüringen hatten sich angemeldet, und auch manch spontaner stolzer Besitzer liebevoll gepflegter Modelle gab sich ein Stelldichein.

Freundeskreis entstanden

Vielfach waren in den vergangenen Jahren in den Dörfern Interessengemeinschaften und Freundeskreise entstanden, die eben auch in Saubach „Flagge“ zeigten, sich „Lanz Bulldog Hof Wiehe“ oder Schlepperfreunde Markröhlitz nennen. Gleich mehrere Trecker der Marke McCormick hatte René Hülßner aus Niederholzhausen mitgebracht, aus Gernstedt kam ein PS-starker Belarus-Schlepper MTS 50 sowjetischer Produktion von 1976, und auch aus Allerstedt und Lossa reihte sich Landtechnik von Bulldog bis Deutz auf der Wiese.

Modelle der Hersteller Kramer, Fendt, Ifa, Zetor, Ford, Kramer, Famulus, Fahr Massey-Ferguson, Modelle der Serie RS, dem sogenannten „Muli“ der 50er-Jahre, zeigten Einblicke in die technische Vielfalt, darunter ein Mähdrescher Massey-Ferguson, Baujahr 1963, aus Tauhardt, der im Vergleich zu den riesigen modernen Modelle wie ein Spielzeug wirkt. Es wurde vielfach besichtigt, erklärt, gefachsimpelt, und natürlich fieberten die Schlepperfreunde einem der Nachmittagshöhepunkte entgegen: der Ausfahrt durch die Gemeinde Finneland.

Mehrere Runden im Dorf

So drehte auch der Saubacher Autowerkstattbesitzer Hartmut Becker mit seinem großen Kremser gleich mehrere gut nachgefragte Dorfrunden. Unter den Oldtimern ragte ein Fahrzeug besonders heraus: ein Oakland, Baujahr 1928, aus den USA und somit ältestes Fahrzeug des Schleppertreffens. Stolzer Besitzer ist Reinhard Glotze aus Bad Kösen, der gut fünf Jahre Arbeit in diese Rarität gesteckt hat. „Viel Zeit, aber auch Verständnis meiner Frau waren nötig, um dieses Auto wieder fahrtüchtig zu machen“, sagte der 74-jährige Bad Kösener, der als gelernter Landmaschinen- und Traktorenschlosser und Kenner der Ifa-Technik sich erst in die Technik des amerikanischen Fahrzeugs mit der Erstzulassung am 2. September 1928 einarbeiten musste. Bereits 1932 wurde die Produktion dieses Autos eingestellt. Pkw dieser Bauart dürften heute eine Seltenheit und seiner in Deutschland vielleicht sogar einzigartig sein. Natürlich durfte sich Reinhard Glotze über einen Siegerpokal für sein bestes restauriertes Fahrzeug im Originalzustand freuen.

Weitere der von der Vereins-Jury ausgelobten Preise gingen an einen „Schlüter Super“, Baujahr 1980, und einen „Fendt Farmer 2“, Baujahr 1960. Für die weiteste Anreise mit 220 Kilometern wurde Hendrik Meyer aus Husum ein Dankeschön zuteil.

Abend mit Lagerfeuer

Bestens war auch für das Rahmen- und Familienunterhaltungsprogramm gesorgt. Die Saubacher Märchenspielgruppe erhielt viel Beifall für das Stück „Rumpelstilzchen“. Dank ging für die Unterstützung mit Kulissen, Technik und Kostümen an die Saubacher Karnevalisten und Chris Körner. Am Abend ließ es sich beim kleinen Lagerfeuer gut verweilen. Höhepunkt war eine Feuer- und Schlangenshow. Finneland-Bürgermeister Rupert Schlosser freute sich über das gute Zusammenwirken der Vereine und dankte allen Organisatoren und Helfern vor und hinter den Kulissen, die sich in das rundum gute Gelingen eingebracht hatten. Dazu gehörten zum traditionellen Kirmeswochenende in Saubach auch die sportlichen Höhepunkte in Regie des TV 1922 (wird gesondert berichtet). Der Verein Eventgeneration dankte nicht zuletzt allen Mitwirkenden sowie der Feuerwehr für die Brandschutzsicherheit und der Gemeinde für die Hilfe, die mit dem Mähen der Wiesen eine wichtige Voraussetzung geschaffen hatte. Der Sonntag klang mit einem Frühschoppen aus.

Trecker aus der Baureihe McCormick, die René Hülßner aus Niederholzhausen zum Schleppertreffen in Saubach mitgebracht hat.
Trecker aus der Baureihe McCormick, die René Hülßner aus Niederholzhausen zum Schleppertreffen in Saubach mitgebracht hat.
Gisela Jäger
Viel Beifall erhielten die Darsteller des Märchenspiels „Rumpelstilzchen“, das während des Schleppertreffens gezeigt wurde.
Viel Beifall erhielten die Darsteller des Märchenspiels „Rumpelstilzchen“, das während des Schleppertreffens gezeigt wurde.
Gisela Jäger