Schlager-Open Air in Droyßig Schlager-Open Air in Droyßig: "Drews ist natürlich teurer als die Jungen Zillertaler"

Droyssig - Das erste Schlager-Open-Air der Droyßiger SG (DSG) im vergangenen Jahr mit dem Auftritt der Jungen Zillertaler auf dem Sportplatz war mehr oder weniger ein Testballon. Damit sollte herausgefunden werden, ob sowas bei den Musikfans ankommt und ob es sich wirtschaftlich rechnet. Das tat es offenbar. Denn am Sonnabend, 1. Juni, starten die Organisatoren zur zweiten Auflage richtig durch.
Mit Jürgen Drews („Ein Bett im Kornfeld“) gastiert eine regelrechte Schlager-Ikone in Droyßig. „Wir haben so viel positive Reaktionen im letzten Jahr bekommen, dass wir unbedingt mit der Reihe weitermachen wollten“, erklärt Rocco Schmidt. Der scheidende Präsident der DSG ist der Chef des Organisationskomitees und wird dabei tatkräftig von Uwe Kraneis (parteilos), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, und Michael Siebert, Veranstaltungsmanager im nahe gelegenen Schützenhaus, unterstützt. Siebert kümmert sich dabei vornehmlich um das Sicherheitskonzept, Marketing und die technische Durchführung.
„Schön, dass ich Jürgen Drews jetzt in Droyßig erleben darf“
Kraneis hatte dagegen vor allem seine guten Kontakte in die Schlagerwelt spielen lassen. „Als ehemaliger Bürgermeister von Gutenborn habe ich ja viel Erfahrung mit dem Oktoberfest in Droßdorf gesammelt und konnte zahlreiche namhafte Künstler begrüßen. Jürgen Drews wollte ich da auch schon mal hinlocken, aber das hatte damals leider nicht geklappt. Schön, dass ich ihn jetzt in Droyßig erleben darf,“ erklärt er.
Zusammen mit Schmidt haben sie beim Management von Drews angefragt und schließlich kurz nach dem Auftritt der Jungen Zillertaler den Zuschlag erhalten. Beide sind Schlagerfans, Siebert ist eher der Hardrocker, freut sich aber trotzdem auf das Konzert. „Schlager erreicht einfach die meisten Leute, egal ob alt oder jung. Und Drews ist so lange im Geschäft, der spricht sowieso alle an“, meint Rocco Schmidt.
„Drews ist natürlich teurer als die Jungen Zillertaler.“
Kosten im höheren fünfstelligen Bereich muss die Droyßiger SG, die das Konzert im Rahmen ihrer Sportwoche mit vielen Fußball-Spielen organisiert, bewältigen. „Drews ist natürlich teurer als die Jungen Zillertaler. Aber wenn wir nicht so viele Zusagen wiederzukommen von den Besuchern bekommen hätten, wären wir das Risiko vielleicht gar nicht eingegangen“, sagt Schmidt. Die Einnahmen erzielt die DSG vor allem durch Sponsoren, aber auch durch über 1.000 bereits abgesetzter Karten im Vorverkauf.
Karten zum vergünstigten Vorverkaufspreis von 15 Euro (Abendkasse 19 Euro) bekommt man im Ticket-Shop am Zeitzer Rossmarkt, bei der Tourist-Information der Stadt Zeitz im Gewandhaus am Alten Markt, im Schützenhaus im Büro von Michael Siebert und zu den üblichen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeinde im Büro von Uwe Kraneis. Wie schon im vergangenen Jahr wird es diesmal wieder Sonderbusse von Zeitz und Breitenbach nach Droyßig geben. Gleich zweimal geht es von Zeitz aus los. Um 17.38 und 19.38 Uhr startet ein Bus am Schützenplatz in Zeitz. Um 18 Uhr geht es in Breitenbach los. Der Preis beträgt zwei Euro pro Fahrt. Die Veranstaltung startet um 18 Uhr mit dem Einlass.
„Die Kosten sind schon gedeckelt. Da besteht keine Gefahr für den Verein“, erklärt Uwe Kraneis. Kosten entstehen auch durch spezielle Wünsche des Schlagerkönigs. So muss er von einem noch nicht bekannten Ort in Deutschland abgeholt werden. Und für ihn und drei, vier Begleitern wie Tontechniker und Bodyguards ist die Villa Hierschel in Droyßig an dem Wochenende komplett belegt.
„Wir müssen uns nicht hinter der Schwarzbiernacht in Zeitz verstecken“
Als Vorband wird Ragged Glee aus der Nähe von Jena Rockmusik-Coversongs zum Besten geben. Für das Drumherum und die Moderation sorgt die Disco Veritas aus Zeitz. „Und dann wollen wir eventuell noch einen Heißluftballon von der Adventure Company Burgenland aus Zeitz als Blickfang aufstellen“, meint Kraneis. Für das Catering sorgt Kuban Events aus Cottbus. „Wir müssen uns nicht hinter der Schwarzbiernacht in Zeitz verstecken“, sagt der Verbandsgemeinde-Bürgermeister.
Das Oktoberfest in Droßdorf habe sich auch erst etablieren müssen und so wird das mit dem Schlager-Open-Air in Droyßig ebenfalls passieren. Dafür soll ein weiterer Spitzenstar im kommenden Jahr sorgen. Denn zur dritten Auflage wird Mickey Krause („Schatzi schenk mir ein Foto“) auf dem Sportplatz auftreten. Der Vertrag mit der Droyßiger SG ist bereits unterschrieben, der Termin wird wieder das erste Juni-Wochenende sein. (mz)