1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Rudelsburg: Rudelsburg: Gedenken der Corps-Studenten

Rudelsburg Rudelsburg: Gedenken der Corps-Studenten

Von Michael Heise 05.06.2017, 08:27
Erinnerung an tote Corpsstudenten, vor allem an die in drei Kriegen ums Leben gekommenen: Treffen am Löwendenkmal.
Erinnerung an tote Corpsstudenten, vor allem an die in drei Kriegen ums Leben gekommenen: Treffen am Löwendenkmal. Biel

Bad Kösen/Saaleck - Handys aus, Haltung annehmen, die Sonnenbrillen ab! Wenn die Corpsstudenten am Löwendenkmal oberhalb von Saaleck ihrer Toten gedenken, heißt es Innehalten. Burschen, vom „Farbenabend“ auf der Rudelsburg gezeichnet, suchen den Schatten der Bäume, zupfen an Kopfbedeckung und Krawatte. Dass alljährliche Treffen von Mitgliedern des Kösener Senioren-Convents-Verbandes (KSCV) und des Verbandes Alter Corpsstudenten (VAC) in Bad Kösen und rund um die Rudelsburg ist stets mit einer Gedenkveranstaltung am nach dem Ersten Weltkrieg errichteten Löwendenkmal verbunden.

Die Leichtigkeit studentischen Lebens weicht dann für einen langen Moment dem Ernst von Geschichte und Gegenwart, diesmal geprägt durch Worte von Christian Kersten, Mitglied der Corps aus Frankfurt/Oder und Tübingen. Er kam auf die Werte corpsstudentischer Verbindungen zu sprechen, die aus seiner Sicht heute mehr denn je gefragt seien. Toleranz, Freundschaft, Charakter unter den Mitgliedern und im Auftreten nach Außen seien Attribute, die in einer komplizierter und vermeintlich radikaler werdenden Welt von großer Bedeutung seien. Die Europäische Union, so Kersten, müsse man als Lebensversicherung verstehen. Leider nähmen nationalistische Tendenzen zu. „Doch es gibt kraftvolle Gegenströmungen wie in Frankreich mit Macron. Und solange die deutsch-französische Freundschaft steht, ist mir um die Zukunft von Europa nicht bange“, so Kersten, der damit den Bogen schlug zu Erfahrungen aus der Vergangenheit und Zeiten, als sich Franzosen und Deutsche als Gegner gegenüberstanden. Kersten fand damit Worte und Töne, die in der Welt der Corpsstudenten, die gern auch mal durch rechtes Gedankengut auffällt, als progressiv und weltoffen gelten dürfen. In der Tat kommen die Mitglieder von KSCV und VAC längst aus aller Herren Länder und sind unterschiedlichster Religion und politischer Gesinnung.

Der hohe Anspruch an sich selbst ist allerdings nicht unbedingt augenscheinlich. Manch Bad Kösener ist froh, wenn die bunten Flaggen am Straßenrand nach dem Pfingstwochenende wieder eingezogen sind. Die Wettkampf-Trinkgelage der eigentlich im „schlagenden“ Duell zu Persönlichkeiten gewordenen Männer sind wie die Begleiterscheinungen berühmt-berüchtigt. Die (Alt-)Studenten meinen allerdings eine größer werdende Akzeptanz in der Bevölkerung zu verspüren, eine, die VAC-Vorstand Richard Hückel zufrieden macht. „Die Stimmung ist sehr harmonisch“, sagte er. Die Spenden der Corpsstudenten sind willkommen. Dieses Jahr geben sie 500 Euro für Parkbänke auf dem Gelände der Rudelsburg.

Überreicht hat der Stifterverein Alter Corpsstudenten traditionell die Klinggräff-Medaille, die besonderes Wirken von Mitgliedern würdigen und deren wissenschaftliche Arbeit fördern soll. Die sechs mit jeweils 4000 Euro dotierten Preise wurden auf der Rudelsburg vergeben.

Die Flamme ist entzündet, Studenten, hier vom Corps Selesia, halten Wache.
Die Flamme ist entzündet, Studenten, hier vom Corps Selesia, halten Wache.
Biel