Naumburger Kirschfest Naumburger Kirschfest: Erinnerung an 1954: Wer erkennt sich wieder?

Naumburg - Naumburg ohne Kirschfest - unvorstellbar, aber wahr. Seit 1954 fällt das in der Region größte und sowieso schönste Volksfest in diesem Jahr erstmals aus. Heute wäre Tag2 der Sause, die Stadt ganz in Rot-Weiß, Kirschen überall und die Vogelwiese voll. Konjunktiv.
Wie sehr den Naumburgern das Kirschfest am Herzen liegt, zeigte sich eindrucksvoll eben 1954 - jenem Jahr, in dem es nach dem Zweiten Weltkrieg seine Wiederbelebung fand. 15 Jahre Zwangspause waren da vorbei. Und die Stadt feierte nach langer Entbehrung voller Lebensfreude und Energie.
Es war auch eine Zeit, die noch ganz im Streben nach der Einheit des Vaterlandes stand, weshalb insbesondere die Gäste aus dem Westen Deutschlands herzlich begrüßt wurden. Das Fest sollte vor allem als eines begriffen und verinnerlicht werden, das den unbedingten Willen nach Frieden zum Ausdruck bringt - natürlich nicht ohne eine gewisse ideologische Prägung. Schließlich herrschte Kalter Krieg zwischen den Weltmächten.
Viele ältere Naumburger werden sich noch gut an das 1954er-Kirschfest erinnern, an dem sie als Zaungäste teilnahmen oder sogar als Mitgestalter beteiligt waren, vor allem im großen Umzug. Findet sich jemand auf den Schwarz-Weiß-Aufnahmen wieder? Vielleicht als Mädchen im weißen Gewand neben dem Lehrer von der Schul’ oder beeindruckter Zuschauer? Oder erkennt er einen Verwandten, einen guten Bekannten, einen Nachbarn? Oder weiß eine Geschichte zu erzählen, die das Kirschfest von 1954 zu einem ganz besonderen machte? Tageblatt/MZ möchte es wissen und hofft auf Zuschriften und Anrufe seiner Leser. Es dürfte Interessantes zu hören und zu lesen sein, das wiederum dafür sorgt, dass das Kirschfest auch dann, wenn es ausfallen muss, lebendig bleibt. Wir freuen uns auf Ihre Episoden und Hinweise.
Übrigens: Das Burgenland-Journal widmet sich in seiner Ausgabe an diesem Wochenende auf einer ganzen Seite dem Kirschfest von 1954.
Schreiben Sie gern an das Naumburger Tageblatt/MZ, Salzstraße 8, 06618 Naumburg; per Mail (der beste Weg) an [email protected] oder rufen an unter 03445/2 30 78 10 beziehungsweise 03445/2 30 78 30.