Musikschule Musikschule : Konzert in Bonhoeffer-Kapelle

Naumburg/Halle - Die Aufregung stand den Schülern der Naumburger Musikschule Heinrich von Veldeke ins Gesicht geschrieben, als sich Sonntagnachmittag die Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle des Krankenhauses Martha-Maria in Halle-Dölau mit Gästen füllte. Immerhin war nach der Sommerpause die Zeit, sich auf das etwa einstündige Konzert vorzubereiten, für das Kammerorchester „Burgenlandstreicher“ recht knapp bemessen gewesen. Doch was die 13 Kinder und Jugendlichen unter der Leitung von Musikschullehrer Raimo Gaartz (Violine), der von seiner Kollegin Ludmilla Goldiner (Violine) unterstützt wurde, darboten, konnte sich hören lassen.
Passend zur Händelstadt eröffneten die jungen Streicher, unter die sich eine Querflötistin und eine Pianistin gemischt hatten, den musikalischen Reigen mit Georg Friedrich Händels Allegro moderato aus Concerto grosso d-Moll op. 6 Nr. 10. Neben weiteren vom Kammerorchester gemeinsam dargebotenen Stücken wie Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ standen auch einige Soli auf dem Programm. Von ihren Gästen in der Kapelle und den Zuhörern, die in ihren Patientenzimmern über den klinikinternen Sender das Konzert mitverfolgen konnten, verabschiedeten sich die jungen Musiker mit Georg Bizets Farandole aus L’Arlésienne Suite Nr. 2 - ein Stück, das seit langem zum Repertoire gehört und von den Burgenlandstreichern immer wieder gern gespielt wird, wie Gaartz verriet.
Doch es sollte nicht das letzte Stück sein, das erklang, denn ohne Zugabe entließ das Publikum die Burgenlandstreicher nicht in den Sonntagabend. Pastorin und Klinik-Seelsorgerin Sabine Schober, die das Kammerorchester schon öfter in der Kapelle begrüßen konnte und versorgte, dankte den Kindern und Jugendlichen aus dem Burgenlandkreis für den musikalischen Nachmittag. Es berühre sie immer wieder, „mit welcher Liebe, Gelassenheit und mit welchem Respekt den jungen Menschen gegenüber“ Gaartz das Orchester leite.
Der Spaß und das Abenteuer kamen an dem Probenwochenende in Halle nicht zu kurz. Für Abwechslung sorgte Gaartz unter anderem mit einer Tour durch den Kletterwald.