Landesschule Pforta Landesschule Pforta: Brillanter Abend der Musik

Schulpforte - Schnell war Charlotte Vinzent von der Bühne abgetreten. Dabei hatte die Schülerin der Klasse 10M mit ihrer Interpretation der virtuos zu spielenden „Ungarischen Rhapsodie Nummer 11“ einen musikalischen Glanzpunkt gesetzt. Die 370 in der Aula der Landesschule Pforta versammelten Gäste feierten die junge Pianistin deshalb zu recht mit viel Applaus.
Mit ihrem Auftritt endete der erste Teil des Neujahrskonzertes „Jugend für Jugend“. Bereits zum zwölften Mal fand am Mittwochabend die Gemeinschaftsaktion des Rotary Clubs Naumburg und der Landesschule statt. Mit dem Erlös unterstützen die Rotarier hälftig die Anschaffung und Reparatur von Musikinstrumenten für die Landesschule sowie eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche, die vom Naumburger Jugendhaus „Fischgasse“ im Sommer veranstaltet wird.
„Es ist schön, dass wir diese Tradition fortsetzen können“, sagte Club-Präsident Axel Protze. „Die Schüler haben sich mit viel Fleiß und Engagement und hoffentlich auch mit viel Spaß auf dieses Konzert vorbereitet, ihnen gilt ein großes Dankeschön.“ Den Dank weitete Rektor Thomas Schödel noch aus. „Er gilt ebenso all jenen Schülern, Lehrern und Helfern, die als gute Geister im Hintergrund wirken, damit so ein Abend gelingt.“ Leider, so Schödel, hätten aus Zeitgründen nicht alle auftrittswilligen Schüler berücksichtigt werden können. Ein besonderer Gruß und Dank galt seinem Vorgänger Karl Büchsenschütz und dessen Frau. Der Rotarier und einstige Rektor hatte die Benefiz-Neujahrskonzerte vor zwölf Jahren initiiert.
Dass der Abend gelungen war, konnten die Schüler nicht nur durch den herzlichen Beifall nach den jeweiligen Stücken spüren, zum Abschluss gab es außerdem noch Rosen und einen riesigen Schlussapplaus. Den hatte sich auch Alexander Lemberg aus der Klasse 11M verdient. Mit enormer Griffsicherheit und rasantem Tempo verlieh der Gitarrist einem Allegro Solemne von Augustin Barrios Mangoré eine flirrende Leichtigkeit, die die Zuhörer nur staunen ließ. So bot das Konzert, in dem insgesamt 18 Stücke zu hören waren, nicht nur einen Einblick in die hervorragende Qualität der musischen Bildung und des musikalischen Könnens der Jugendlichen. Es repräsentierte ebenso eindrucksvoll die Vielfalt der Genres, die gepflegt werden, und der dazu eingesetzten Instrumente.
Dieses Spektrum reicht vom Orchester der Landesschule, das unter Leitung von Annabelle Weinhart mit einer Filmmusik den Abend eröffnete, bis zum Saxofonquintett, das mit zwei schwungvollen Swing-Titeln zum Abschluss zum Mitklatschen einlud. In dieses Spektrum reihten sich Laetitia Hippe (11M) mit ihrem feinnuancierten Gesang ebenso ein wie die Klarinettistin Anja Sack (12N) und das Vokalensemble aus der Klasse 11M. Und sogar vier- und sechshändige Klavierstücke gehörten zum Programm. Humorvoll und mit roter Jogginghose ging es dann bei den beiden Geigerinnen Hanna-Maria Lange und Milena Engel (beide 11M) zu. Schließlich empfahl Alina Nahrstedt (12M) mit einem Otto-Reutter-Couplet ganz praktisch: „Nehm’n Se’n Alten“. Im Publikum wurde geschmunzelt.
„Wir haben ein tolles Konzert erlebt, das uns mit Schwung ins neue Jahr gehen lässt“, zog Axel Protze ein Fazit der Benefiz-Veranstaltung, die zudem mit einem Empfang vor Beginn sowie Sekt, Wein und Brezeln in der Pause Möglichkeiten zu Gesprächen und Begegnungen bot.

