Land und Leute: Tim Sonnekalb Land und Leute: Tim Sonnekalb: Mit Forscher-Gen

Kleinheringen/Jena - Datensicherheit wird im digitalen Zeitalter immer wichtiger. Hacker-Angriffe nehmen zu, Abwehrmechanismen versagen oft, persönliche Daten werden gekapert oder Unternehmensinterna ausspioniert. Tim Sonnekalb steht auf der Seite der „Guten“, denn der 24-jährige Kleinheringer arbeitet seit letztem Jahr als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Datenwissenschaften des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Jena.
Das DLR ist eine Forschungseinrichtung, die mit über 8000 Mitarbeitern deutschlandweit in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr forscht. Im 2017 neu gegründeten Institut in Jena steht die Verarbeitung und Auswertung großer Datenmengen für rund 50 Wissenschaftler im Vordergrund. Dort erforscht Sonnekalb in der Abteilung für sichere Softwaretechnik Analysemethoden, um Programmcodes qualitativ hochwertiger und sicherer zu machen. „Im Bereich der Luft- und Raumfahrt gibt es viele Wissenschaftler, die im Grunde Physiker, Mathematiker oder Elektrotechniker sind und am DLR Software entwickeln. Dabei aber kommt der Sicherheitsaspekt oft viel zu kurz. Gemeinsam mit meinen Kollegen möchte ich dieses Problem bereits am Ursprung anpacken und die Programmierer im Entwicklungsprozess unterstützen; Sicherheitsschwachstellen aufdecken beziehungsweise verhindern“, verdeutlicht Sonnekalb. Neue Methoden, basierend auf künstlicher Intelligenz, seien dabei ein vielversprechender Ansatz, bei dem aber noch viele Fragen offen seien. Ein komplexes Unterfangen, worin für den 24-Jährigen aber genau der Reiz liegt. Bei Robert Axmann, Gründungsdirektor des Instituts für Datenwissenschaften, ist er da genau richtig. Er meint: „Die Entwicklungen am Institut in Jena werden nicht nur innerhalb der Luft- und Raumfahrt benötigt, sondern auch Anwendung in allen Technologiebereichen inner- und außerhalb des DLR finden. Dafür brauchen wir fähige Forscher.“
Aus dem bekannten Gutshof in Kleinheringen stammend, hat Tim Sonnekalb nach beendetem Abitur an der Landesschule Pforta Master für Informatik in Berlin studiert und danach den Weg gen Jena ans DLR gefunden - und zurück nach Hause. Denn seit letztem Jahr wohnt er wieder in seinem Heimatort Kleinheringen und pendelt von dort nach Jena. In der Freizeit wirkt er für die Feuerwehr und den Dorfverein. Und noch eine Verbindung zur Heimat gibt es beziehungsweise soll es geben, denn Tim Sonnekalb möchte eine Kooperation zwischen seinem Institut in Jena und der Landesschule Pforta aufbauen - vielleicht in Form von Exkursionen in die Universitätsstadt oder mit einem Schülerlabor.
Mit dem Lernen ist es für ihn bei alledem nicht vorbei. Ganz im Gegenteil. Seit April ist er neben seinem Beruf Doktorand an der Technischen Universität Ilmenau. Seine Dissertation schreibt er über Softwaretechnik für sicherheitskritische Systeme. (be/mhe)