1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Kräuter für die Zwerge: Kräuter für die Zwerge: Diese Kita-Kinder versorgen sich selbst

Kräuter für die Zwerge Kräuter für die Zwerge: Diese Kita-Kinder versorgen sich selbst

Von Anka Stolper-Heinike 15.10.2017, 10:00
Bianka Rümmler steckt mit einigen Deubener Bergzwergen Frühblüher-Zwiebeln zwischen die Kräuter im Hochbeet.
Bianka Rümmler steckt mit einigen Deubener Bergzwergen Frühblüher-Zwiebeln zwischen die Kräuter im Hochbeet. Peter Lisker

Deuben - Bergzwerge lieben die Natur und sie ernähren sich gesund. Für die 38 Kinder der Deubener Kindertagesstätte gleichen Namens jedenfalls stehen diese beiden Dinge an oberster Stelle, versichert Einrichtungsleiterin Bianka Rümmler.

Sie erzählt, dass die Bergzwerge zurzeit fast täglich Herbstlaub, Baumscheiben, Eicheln und Kastanien für Basteleien sammeln, die auf dem Deubener Weihnachtsmarkt am Sonntag, dem 10. Dezember, angeboten werden. „So bewegen sich die Kinder oft an der frischen Luft“, betont die Kita-Leiterin.

Speiseplan der Bergzwerge soll noch abwechslungsreicher werden

Und weil frische Luft natürlich auch den Appetit fördert und der Speiseplan der Bergzwerge noch abwechslungsreicher werden soll, hat die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag) der Kindertagesstätte zwei große Hochbeete geschenkt. Die betreuen die Mädchen und Jungen mit viel Hingabe und deutlichem Erfolg. Schnittlauch, Salbei, Pfefferminze, Zitronenmelisse und Thymian gedeihen in den beiden Hochbeeten prächtig.

Und das zeigt sich auch auf dem Speiseplan der Deubener Bergzwerge. „Natürlich verarbeiten wir mit den Kindern das Geerntete“, betont Bianka Rümmler. Die Kinder trinken fruchtige Tees aus Thymian, Pfefferminze und Salbei. In der Küche stellen die Bergzwerge Kräuterbutter und Kräuterquark her. Und auf den Frühstücksbroten der Kleinen landet auch öfters mal Schnittlauch. „Die Kinder lernen durch die Beschäftigung am Hochbeet auch die dort wachsenden Pflanzen kennen", berichtet Bianka Rümmler.

Blüten bieten den heimischen Insekten auch wichtige Nahrung

Einige davon bieten mit ihren Blüten den heimischen Insekten auch wichtige Nahrung. Biene, Hummel und Wildbiene würden die Bergzwerge nämlich auch nicht vergessen, versichert die Leiterin der Kindertagesstätte. Direkt neben den Hochbeeten haben die Mädchen und Jungen ein großes Insektenhotel aufgestellt, das die Mibrag bei der Schule zur Lernförderung Elstertrebnitz bauen lassen und der Deubener Kindertagesstätte dann geschenkt hat.

Insektenhotels zum Aufhängen haben die Mädchen und Jungen aus der Deubener Kindertagesstätte übrigens auch selbst aus dicken Teppichrollen gebaut, die sie mit selbst gesammelten Naturmaterialien gefüllt haben. Sie hängen jetzt in den Gärten der Eltern oder Großeltern.

Damit die beiden Hochbeete im kommenden Frühjahr nicht allzu karg aussehen, haben die Bergzwerge gestern Tulpen-, Narzissen, Krokus- und Zierlauchzwiebeln zwischen die Kräuter in den Boden gesteckt. (mz)