Kino in Naumburg Kino in Naumburg: Selfie mit Bibi und Tina

Naumburg - Roter Teppich, eine Schar bekannter Namen, Blitzlichtgewitter: Am kommenden Montag weht wieder ein Hauch von Prominenz durch das Naumburger Cineplex-Kino. Zur Premiere des Kinderfilms „Bibi & Tina - Tohuwabohu total“ wird nicht nur Regisseur Detlev Buck erwartet. Für die Freunde der beliebten Filmreihe, die mit dem neuesten Streifen ihre bereits vierte Folge erlebt, gibt es auch die jugendlichen Stars live zu erleben. Neben Bibi- und Tina-Darstellerinnen Lina Larissa Strahl und Lisa-Marie Koroll werden auch Lea van Acken (Adea), Emilio Sakraya (Tarik) und Louis Held (Alex von Falkenstein) in das Kino am Jakobsring kommen.
Wer allerdings glaubt, wenige Tage vor dem Event noch eine Karte erhaschen zu können, den muss Kinochef Rudolf Reulbach indes enttäuschen. „Wir werden den Film im größten und in einem weiteren Saal zeigen und sind bereits ausverkauft.“ Während die Presse mit den bekannten Gästen ins Gespräch kommt, darf auch das Publikum an die Prominenten heranrücken. Gab es bei der Sachsen-Anhalt-Premiere des zweiten Teils „Bibi & Tina - Voll verhext!“ im Dezember 2014 im Naumburger Cineplex noch eine Autogrammstunde, können die Zuschauer mit einer gültigen Eintrittskarte am Montag Selfies mit den Stars machen, wie Reulbach weiter erzählt. Vielleicht nutzt auch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) diese Gunst der Stunde, der die Premiere in Naumburg ebenfalls besucht. Der Film läuft offiziell am Donnerstag, 23. Februar, in den deutschen Kinos an.
Gedreht wurde für die vierte Folge im vergangenen Spätsommer unter anderem auf Schloss Vitzenburg, das nach den ersten beiden Teilen erneut eine tolle Kulisse bot. Auch in Kroatien war das 85-köpfige Produktionsteam tätig. Für die beiden Hauptdarstellerinnen Lina Larissa Strahl und Lisa-Marie Koroll heißt es Abschied nehmen von ihren Rollen. Die beiden 19-Jährigen haben im Vorfeld der kommenden Premiere bereits angekündigt, aus der beliebten und erfolgreichen Film-Reihe auszusteigen.
Alle Infos zum Film unter: www.bibiundtina.de