Käserei in Wohlmirstedt Käserei in Wohlmirstedt: DMK-Tochter plant Einstieg bei Poelmeyer

Wohlmirstedt - Die Poelmeyer Gruppe, die am Standort Wohlmirstedt die Allerstedter und die Breitunger Käserei betreibt, will 50 Prozent der Unternehmensanteile an die DMK-Tochter „Fude und Serrahn Milchprodukte“ verkaufen. Die Belegschaft der Käsereien ist am Freitag informiert worden. Das Tochterunternehmen von DMK (Deutsches Milchkontor) hat die Übernahme beim Bundeskartellamt beantragt. Geschäftsführer Kai Poelmeyer ließ auf eine Anfrage von Tageblatt/MZ mitteilen, dass mit dem künftigen Partner für die Zeit, in der die Behörde die Übernahmepläne prüft, Stillschweigen vereinbart worden sei.
Wie die Deutsche Lebensmittelzeitung berichtete, hatte Poelmeyer aufgrund des hohen Preisdrucks am Markt 2015 und 2016 mit Verlusten zu kämpfen. Zusammen mit Loose, einem Tochterunternehmen von Müllermilch, ist Poelmeyer Marktführer beim Sauermilchkäse.
„Breitunger“ und „Harzinger“
Die Poelmeyer-Gruppe stellt in Wohlmirstedt Sauermilchkäse in den Sorten Edelschimmel, Halbschimmel und Gelbkäse in verschiedenen Formen her. Bekannte Marken der Breitunger Käserei sind vor allem „Breitunger“ und „Harzinger“. In Wohlmirstedt beschäftigt Poelmeyer nach eigenen Angaben 225 Mitarbeiter.
Die beabsichtige Übernahme eines Teils des Unternehmens durch eine DMK-Tochter nimmt mancher in der Region mit Besorgnis zur Kenntnis, schließt doch DMK just in diesen Tagen seinen Betrieb in Bad Bibra, die Burgenlandkäserei. Dass den Käsereien in Wohlmirstedt nun über kurz oder lang ein ähnliches Schicksal droht, ist daraus aber nicht zwingend abzuleiten. Mancher rechnet auch mit einer Stabilisierung des Standortes.
Großkunde für Verband
Einen Zusammenhang mit der Schließung der Molkerei Bad Bibra und in deren Folge auch Poelmeyer drohenden drastisch erhöhten Abwasserkosten sehen Insider ebenfalls nicht. Beim Abwasserentsorger Unstrut-Finne dürfte man die Entwicklung dennoch mit Aufmerksamkeit verfolgen, ist doch Peolmeyer für den Verband ein Großkunde in ähnlichen Dimensionen, wie es die Burgenlandkäserei war.
Bereits vor zehn Jahren hatte Poelmeyer verkaufen wollen, damals an Müllermilch. Das war vom Bundeskartellamt untersagt worden, weil dieses die Konzentration von zu viel Marktmacht im Segment Sauermilchkäse sah.
Die Betriebe im Wohlmirstedter Ortsteil Allerstedt und in Breitungen waren von Poelmeyer 1991 übernommen worden. 1999 war die Breitunger Käserei nach Wohlmirstedt verlegt worden. 2003 hatte Firmengründer Hans-Jürgen Poelmeyer das Unternehmen an die Söhne Bernd und Kai übergeben.