1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. JFV Weißenfels: JFV Weißenfels: Viele neue Fußballtalente

JFV Weißenfels JFV Weißenfels: Viele neue Fußballtalente

Von Matthias Voss 14.12.2016, 08:39
Auch in der Abwehr ließen die Talente des JFV Weißenfels (in Rot) gegen Sangerhausen nichts anbrennen.
Auch in der Abwehr ließen die Talente des JFV Weißenfels (in Rot) gegen Sangerhausen nichts anbrennen. Michael Thomé

Uichteritz - Nick Sattler ist Torhüter und seine Aufgabe ist es natürlich, Bälle zu fangen. Das macht der D-Junioren-Fußballer so gut, dass er mit dem JFV Weißenfels (ehemals SC U/M Weißenfels) in der Talente-Liga von Sachsen-Anhalt unter anderem gegen den Nachwuchs des 1. FC Magdeburg spielen darf. Manchmal aber holt Sattler auch verloren gegangene Bälle wieder, wenn diese vom Nebenplatz des Sportplatzes in Uichteritz, wo der JFV seine Heimspiele ausrichtet, in die nahe fließende Saale fallen. Dann schnappt er sich einen entsprechenden Kescher und rennt schnell ans Ufer, bevor der Ball in Richtung Halle wegschwimmt.

Das sorgt natürlich allgemein für Erheiterung. Nicht, dass der Spaß beim JFV Weißenfels zu kurz kommt. Denn auch in dieser Saison sind die D-Junioren-Talente wieder sehr erfolgreich. Nach dem dritten Platz in der Landesmeisterschaft auf dem Feld, sowie dem Landespokalsieges und dem Gewinn der Hallen-Landesmeisterschaft stehen die Weißenfelser auch in dieser Saison wieder auf einem sehr guten dritten Platz. In zehn Spielen gab es bisher sechs Siege, drei Unentschieden und Anfang Dezember eine Niederlage beim 0:1 beim VfB Imo Merseburg. „Die war ziemlich unnötig und deshalb ärgerlich, weil wir dort gefühlt 70 Prozent Ballbesitz und die besseren Torchancen, den Kasten aber einfach nicht getroffen hatten“, erklärt Tilo Sattler, Vater von Nick und Co-Trainer von Christian Baust, der sich am vergangenen Wochenende für einen Kurzurlaub mal verdient freigenommen hatte.

Überlegen geführtes Spiel gegen den VfB Sangerhausen

So verpasste Baust das deutliche 5:0 seiner Talente in einem völlig überlegen geführten Spiel gegen den VfB Sangerhausen. Auch hier zeigten die JFV-Kicker, dass sie zu den absolut besten im ganzen Land gehören. Lauffreudig, spielstark und technisch sauber beherrschten sie die Rosenstädter nach Belieben, der Sieg hätte wesentlich höher ausfallen könne, wenn nicht sogar müssen. „Unsere Chancenverwertung ist zur Zeit ein wenig unser Manko. Das war auch schon gegen den 1. FC Magdeburg so“, erinnert Sattler an das 0:0 von vor zwei Wochen gegen den Klassenprimus aus der Landeshauptstadt.

Dabei musste die Erfolgsmannschaft aus der vergangenen Saison einen gehörigen Aderlass hinnehmen. Talente wie Elias Rosner, Trainersohn Luca Baust oder Lucas Roy wechselten zum Halleschen FC, andere wie Nils Schmidt (Nebra) gingen zurück zu ihrem Stammverein. Wer jetzt denkt, dass das Erfolgsmodell brüchig ist, sei beruhigt, denn die meisten Kinder waren einfach zu alt für die D-Junioren, müssen nun eine Altersstufe höher spielen. Und die Talenteliga gibt es nur für diesen Bereich. Aufgrund der aktuellen Erfolge scheinen dem JFV die Talente aber auch gar nicht auszugehen. „Nein, wir sichten nach wie vor über die DFB-Stützpunkte oder bei Turnieren. Es gibt zwar immer noch den einen oder anderen Verein, der sich dagegen wehrt, seine besten Spieler abzustellen. Aber mittlerweile hat auch das sich sehr entspannt“, weiß Tilo Sattler zu berichten. So sollte das Saisonziel Platz 2 und damit die Qualifikation für das Endrunden-Turnier um die Landesmeisterschaft durchaus erreichbar sein. Aktuell sind es vier Punkte Rückstand auf den Zweiten VfL Halle.

Fünf Talente kommen aus Bad Kösen

Den größten Anteil an einzelnen Spielern der Talente-Auswahl beim JFV Weißenfels hat die SG Blau-Weiß Bad Kösen. Mit Torhüter Nick Sattler sowie Robert Toepfer, Jaime Wiegand, Enzo Zieplies und Oliver Große stellen die Kurstädter gleich fünf Nachwuchs-Talente für die „Kreisauswahl“ ab. Robert Strauchmann, Max Hartmann und Joel Marks kommen vom TSV Großkorbetha. Vom TSV Eintracht Lützen (Lennart Jauck und Niklas Köllner) und TV Friesen Naumburg (Kapitän Kieran Kresse und Michel Kusch trainieren jeweils zwei Spieler regelmäßig beim JFV in Uichteritz.

Die weiteren Spieler in dem 14-Mann-Kader sind Robin Schumann (VfB Scharnhorst Großgörschen) und Elias Schültke (FC ZWK Nebra). (mz)