1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Jahn-Sekundarschule Freyburg: Jahn-Sekundarschule Freyburg: Bär bereichert Bienengarten

Jahn-Sekundarschule Freyburg Jahn-Sekundarschule Freyburg: Bär bereichert Bienengarten

Von Gudrun Schröder 05.11.2019, 09:56
Die Schulimker und AG-Leiter Bernhard Franke nehmen die Figurenklotzbeute, einen Bären aus Holz, in Augenschein.
Die Schulimker und AG-Leiter Bernhard Franke nehmen die Figurenklotzbeute, einen Bären aus Holz, in Augenschein. Gudrun Schröder

Freyburg - An der Sekundarschule Friedrich Ludwig Jahn in Freyburg drehte sich kürzlich alles um die Honigbiene. Die Arbeitsgemeinschaft Schulimker hatte auf ihr Gelände neben dem Schulgebäude eingeladen, um Schülern und Lehrern ihre Arbeit vorzustellen. Nebenbei konnten sich die Anwesenden vom Wissen der Jungimker rund um die Bienen überzeugen.

Vor dreieinhalb Jahren hatte sich die Bienen-AG unter Leitung des ehemaligen Lehrers Bernhard Franke gegründet. Die inzwischen erfahrenen Schulimker bewirtschaften zunehmend selbstständig die fünf Bienenvölker der AG im Bienengarten. Mit großem Zeitaufwand, so erzählte Franke, würden sie sich für den Schutz der Honigbiene engagieren. Jeden Donnerstagnachmittag treffen sich die Schüler, um sich um die Insekten zu kümmern. Jetzt seien die Sommermonate mit den Hauptarbeiten, der Bewirtschaftung der Bienenvölker, allerdings vorbei. Nach dem Erfolgserlebnis, dem Schleudern des eigenen Honigs, geht es nun etwas ruhiger zu.

Handwerkliches Arbeiten

Der AG-Leiter und die Jungimker erläuterten ihre neuen Projekte. So wollen sie Bienenwachskerzen herstellen und eine Blühwiese für Insekten anlegen. Neben den imkerlichen Grundtätigkeiten kommen ebenso handwerkliche Arbeiten, wie der Bau von Holzrähmchen für die Waben, dazu. Freude herrschte während der Veranstaltung bei den Mitgliedern der AG über das Geschenk, das ihnen das Familienunternehmen Robi-Play aus Naumburg überreichte. Eine überlebensgroße Holzskulptur in Form eines Bären hatte Geschäftsführer Jan Stockmann mitgebracht. Die Figur ist eine Klotzbeute für die Wertschätzung der Honigbienen und zugleich Schmuck für den Bienengarten. „Wir veranstalten jedes Jahr an unserem Betriebssitz an den Naumburger Moritzwiesen ein Holzfest mit einem Speedcarving, einem Wettbewerb im Schnitzen mit der Kettensäge. Die künstlerischen Werke werden am Ende für einen guten Zweck versteigert. So kam uns die Idee mit einem Bären als Figurenklotzbeute für die Arbeitsgemeinschaft“, berichtete Stockmann. Obendrauf spendete die Firma für Spielplatzgeräte und Freizeitanlagen eine Holzbank für den Bienengarten.

Zur Übergabe waren neben den 16 Jungimkern der fünften bis neunten Klasse sowie Lehrern und Schülern der Jahnschule auch der Vorsitzende des Landes-Imkerverbandes, Falko Breuer, sowie Nicolle Hausmann vom Bildungsamt der Kreisverwaltung vertreten. Der AG-Chef dankte Familie Stockmann und erwähnte, dass die Volkskunst der Figurenbeuten gerade eine Renaissance erlebt. Franke, der selbst Bienenfreund ist, versucht mit der Schulimkerei den Schülern sein persönliches Hobby näherzubringen und ihnen ein Gefühl für den Nutzen der Natur zu vermitteln. „Für uns ist die Imkerei in der Arbeitsgruppe spannend, interessant und nie langweilig. Die Bienen sind wichtige Lebewesen für uns. Wir müssen sie schützen“, sagten die AG-Mitglieder Emelie, Niklas, Leni und Mia. Anschließend lud die Arbeitsgemeinschaft zur Besichtigung ihres Bienenlehrraumes ein.

Land unterstützt Projekt

Die Freyburger Sekundarschule gehörte zu den fünf Schulen Sachsen-Anhalts, die für den Aufbau ihrer Schulimkerei unterstützt wurden. Die Arbeitsgemeinschaft erhielt ein komplettes Starterset im Wert von 1100 Euro. Dazu gehörten Schutzanzüge, Handschuhe, zwei Magazinbeuten, eine Vier-Waben-Schleuder, Gläser für den Honig sowie Material für den Wabenausbau.

Schulimker erklären den Aufbau einer Beute. Die Arbeitsgemeinschaft hatte Schüler und Lehrer eingeladen.
Schulimker erklären den Aufbau einer Beute. Die Arbeitsgemeinschaft hatte Schüler und Lehrer eingeladen.
Gudrun Schröder