1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Internationaler Bund : Internationaler Bund : Freiwillig und engagiert

Internationaler Bund  Internationaler Bund : Freiwillig und engagiert

Von Constanze Matthes 23.06.2020, 10:46
Mitglieder der Seminargruppe 1 stehen im Merseburger Schlosspark für einen Imagefilm zum Thema Freiwilligendienst vor der Kamera.
Mitglieder der Seminargruppe 1 stehen im Merseburger Schlosspark für einen Imagefilm zum Thema Freiwilligendienst vor der Kamera. IB

Naumburg - Sandra Pauliks spricht von einem besonderen Jahrgang. Die Leiterin des Bereiches Freiwilligendienste beim Internationalen Bund (IB) Naumburg meint ihre Schützlinge: 98 Jugendliche und junge Frauen und Männer, die aktuell ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren und auch von den coronabedingten Einschränkungen betroffen sind.

„Sie sind alle engagiert und werden an ihren Einsatzorten gebraucht. Keiner ist in Kurzarbeit gegangen. Wir haben mit den Teilnehmern den Kontakt gehalten“, unterstreicht Sandra Pauliks auch die Bedeutung der Freiwilligenarbeit. Die FSJler absolvieren ihren Dienst in den verschiedensten sozialen Einrichtungen - vom Krankenhaus über Kindergarten bis zu Pflegeheimen und Behinderteneinrichtungen. Und nicht nur im Burgenlandkreis, sondern unter anderem auch in Thüringen, den Landkreisen Mansfeld-Südharz, Saalekreis und Wittenberg.

Theorie und Praxis Hand in Hand

Neben dem Dienst in den jeweiligen Einsatzstellen besuchen die Teilnehmer im Normalfall Seminare in der IB-Niederlassung in der Naumburger Nietzschestraße. Doch die Einschränkungen fordern auch hier, vermehrt digitale Möglichkeiten zu nutzen. Webinare werden veranstaltet - nunmehr wieder in der Kombination aus Online-Unterricht sowie Präsenzstunden. „Das brachte für alle noch einen weiteren guten Lern-Effekt“, sagt die Leiterin des Bereiches Freiwilligendienste. Wer nicht über die technischen Möglichkeiten verfügt, konnte die Aufgaben auch schriftlich lösen und per Post schicken. „Aber das ist nur ein verschwindend geringer Teil, die meisten sind technisch gut ausgerüstet“, so die IB-Mitarbeiterin weiter. Eine Herausforderung sei es, virtuelle Kursräume aufzubauen und diese mit Aufgaben zu befüllen.

Unter dem Motto „FSJ, heldenhaft systemrelevant“ wurde dieser Tage im Schlosspark Merseburg auch ein kleiner Film mit Schülern der Seminargruppe1 gedreht, der in den sozialen Netzwerken gezeigt werden soll, so auf YouTube und Instagram. „Sie sollten sich gemeinsam als Gruppe eine Aktion überlegen, die verbindet. Dabei ist das Video entstanden. Es wurde insgesamt auf das Jahr zurückgeblickt. Jeder konnte von persönlichen Highlights und Stolpersteinen aus den letzten Monaten berichten. Zum einen soll das Video auf die außergewöhnliche Leistung der Freiwilligen in den Einsatzstellen vor allem in der Coronazeit aufmerksam machen. Weiterhin sollen sie damit eine schöne Erinnerung haben“, berichtet Christoph Radig, Leiter IB Burgenlandkreis. Am 31. August findet diese Zeit aus praktischen Erfahrungen und insgesamt 25 Seminartagen bestehend ihren Abschluss.

Ganz unterschiedliche Motiven führen Jugendliche zum FSJ. „Die einen wollen bis zum Studium Zeit überbrücken, andere wollen sich ausprobieren und sich finden“, so Sandra Pauliks.