1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Sekundarschule Hohenmölsen: Hohenmölsen: An der Sekundarschule "Drei Türme" helfen sich Schüler und Senioren

Sekundarschule Hohenmölsen Hohenmölsen: An der Sekundarschule "Drei Türme" helfen sich Schüler und Senioren

Von Heike Riedel 16.05.2016, 12:28
Die Schüler bereiten im Fach Hauswirtschaft einige Dinge für den Seniorennachmittag vor.
Die Schüler bereiten im Fach Hauswirtschaft einige Dinge für den Seniorennachmittag vor. Lisker

Hohenmölsen - Jung und Alt können sich bereichern. Was so leicht hingesagt ist, soll jetzt in der Hohenmölsener Sekundarschule „Drei Türme“ praktiziert werden. Der Vorsitzende des neu gegründeten Senioren- und Behindertenbeirats hatte sich dafür zunächst bei Schulleiter Frank Keck angemeldet.

Gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Paolo Wagner haben sie dann erste Ideen entwickelt, wie eine Zusammenarbeit von Schule und Beirat aussehen könnte. Für den zweiten Seniorennachmittag in Hohenmölsen am 9. Juni werden die Schülerinnen und Schüler nun zum Beispiel in ihrem Hauswirtschaftsunterricht Kuchen backen und bei dessen Verkauf auch gleich helfen.

Schüler bei Hausaufgaben unterstützen

„Wir können dafür helfen in der pädagogischen Arbeit“, versichert Michael Förster. Dafür hat er zum Beispiel Lernpatenschaften für Fünftklässler angeboten. So könnte den Jungen und Mädchen, die gerade von der Grundschule an die Sekundarschule gewechselt sind, der Start in der neuen Umgebung leichter gemacht werden.

Durch Hilfe bei der Erledigung der Hausaufgaben sollen sie bei dem Schritt zur Übernahme von Eigenverantwortung für ihre schulischen Aufgaben begleitet werden, soweit auch die Eltern das unterstützen.

Hilfe für grünes Klassenzimmer gesucht

Die Schule hat aber auch ganz handfeste Wünsche für ihr Grünes Klassenzimmer, das in den nächsten Jahren auf dem ehemaligen Schulgartengelände Schritt um Schritt entwickelt werden soll. „Da brauchen wir Fachleute, die vielleicht unter den Senioren der Stadt vertreten sind “, sagt Keck. Gärtner, Landschaftsgestalter, jemand der Ahnung mit der Anlage eines Teiches oder eines Insektenhotels hat, werden zum Beispiel gebraucht.

Als Erstes ist jetzt aber an den Bau eines Steinbackofens für das Grüne Klassenzimmer gedacht. Maurer und Ofensetzer könnten das unterstützen. „Ein Schacht ist auszuheben, ein Fundament zu errichten - und mit Schamottsteinen ein Ofen aufzubauen“, beschreibt Förster die zu erwartenden Arbeiten.

Dabei appelliert er zugleich an mögliche Hohenmölsener Helfer. Sie mögen sich in der Schule oder bei ihm melden, wenn sie sich noch fit fühlen und ihre Kenntnisse und Fertigkeiten einsetzen wollen für das Schulprojekt.

„Gemeinsam schaffen wir’s“, ist dabei seine Devise. Es gehe nicht um die Betreuung der Schülerinnen und Schüler, die übernehme die Schulsozialarbeiterin Paola Wagner, betont er. Fachmännische Unterstützung solle von den Senioren und Seniorinnen kommen. Und die könne nach Absprache stundenweise geleistet werden.

Wer von den Seniorinnen und Senioren mitarbeiten möchte, möge sich melden bei Paola Wagner in der Schule, Telefon 034441/2 28 23 oder bei Michael Förster, Telefon 034441/4 10 38. (mz)