Gebäck für die Welt Gebäck für die Welt: Welche Folgen hat der Brexit für die Bagel Bakery in Droßdorf

Drossdorf - Süßes und herzhaftes Gebäck ist weltweit gefragt. Und so ist es auch kein Wunder, dass die Bagel Bakery in Droßdorf südlich von Zeitz einen Teil ihrer Waren - Bagels, Brownies, Muffins und Cookies - an Kunden ins Ausland verschickt. Zu diesen gehören unter anderem Nahrungsgroßhändler, Gastronomen und Coffeeshops - und das auf der ganzen Welt.
Von-Mund-zu-Mund-Propaganda durch die Kunden sei nicht zu unterschätzen
„Unsere Waren gehen in fast jedes europäische Land, aber auch nach Australien und einige asiatische Länder“, sagt Geschäftsführer Christian Kiefer. Der Export mache etwa 15 Prozent des Umsatzes aus, den das Unternehmen erwirtschaftet. „Es ist nicht unser Brot- und Buttergeschäft, aber wir freuen uns, dass unsere Waren auch im Ausland gefragt sind“, ergänzt er.
Doch wie kommen die Geschäftsbeziehungen ins Ausland überhaupt zustande? „Wir präsentieren uns beispielsweise auf Messen. Aber auch über das Internet werden unsere Waren angefragt“, so Christian Kiefer. Auch die Von-Mund-zu-Mund-Propaganda durch die Kunden sei nicht zu unterschätzen.
„Der harte Brexit scheint ja vom Tisch zu sein. Nun müssen wir abwarten"
Da das Unternehmen auch Backwaren nach Großbritannien liefert, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen das Ausscheiden des Landes aus der Europäischen Union für die Bagel Bakery mit sich bringt. „Der harte Brexit scheint ja vom Tisch zu sein. Nun müssen wir abwarten, welches Abkommen Großbritannien mit der Europäischen Union schließt“, sagt der Bäckereichef. (mz)