1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Fußball-Kreisoberliga : Fußball-Kreisoberliga : Spitze rückt noch enger zusammen

Fußball-Kreisoberliga  Fußball-Kreisoberliga : Spitze rückt noch enger zusammen

Von Torsten Kühl 10.06.2018, 15:52
Kurz nach dem Abpfiff überwiegt bei den Bad Kösenern erst einmal die Enttäuschung - von rechts auf der Bank: Marco Werner, Stephan Breitfeld, Patrick Maurer, Lukas Höhne, Marius Große und Max Ruhm.
Kurz nach dem Abpfiff überwiegt bei den Bad Kösenern erst einmal die Enttäuschung - von rechts auf der Bank: Marco Werner, Stephan Breitfeld, Patrick Maurer, Lukas Höhne, Marius Große und Max Ruhm. R. Hase

Naumburg - Dramatischer Aufstiegskampf im Burgenland-Oberhaus: Während Tabellenführer Burgwerben in der vorletzten Runde dieser Saison am Sonntag durch Tore von Kevin Oswald, Florian Herb und Florian Plum mit 0:3 gegen den Tabellendritten Nessa verlor, verpassten die Bad Kösener den Sprung an die Spitze. In Unterzahl kassierten sie gegen die SCN-Reserve noch den Ausgleich. Damit haben weiter drei Teams Chancen auf den Gewinn der Meisterschaft: die besten die Burgwerbener, die nun mit 56 Punkten vor Bad Kösen (55) und Nessa (54) führen.

Blau-Weiß Bad Kösen - SC Naumburg II 1:1 (0:0).

Vor Saison-Rekordkulisse - 180 Zuschauer waren auf den Sportplatz am Gradierwerk gekommen - entwickelte sich ein ausgeglichenes Nachbarschaftsduell mit Halbchancen auf beiden Seiten. So blieb der erste Abschnitt torlos. Der gastgebende Tabellenzweite ging vier Minuten nach Wiederbeginn in Führung: Oliver Eschrich versenkte eine Freistoßvorlage von Marco Werner knallhart per Kopf. Auf der Gegenseite retteten Blau-Weiß-Keeper Jamie Ehrhardt und die Querlatte im Verbund, als Martin Schoder zunächst den Torwart anschoss, dann Stefan Graul ans Gebälk köpfte und noch mal Schoder im Nachschuss erneut in Ehrhardt seinen Meister fand. Naumburgs A-Junioren-Torwart Marcel Derbek parierte stark gegen Werner. Bad Kösen musste die letzten 20 Minuten in Unterzahl agieren, weil Christian Ossig wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte gesehen hatte. Nach einer Flanke von der linken Seite sorgte schließlich Albert Reinicke mit seinem 14. Saisontreffer für den Ausgleich und auch den Endstand in dieser spannenden Partie.

„Natürlich überwog bei unserer Mannschaft zunächst die Enttäuschung, weil wir den möglichen Sprung an die Tabellenspitze durch das Remis knapp verpasst haben. Aber uns bleibt ja noch die Chance, auf den ersten Platz vorzurücken“, meinte Bad Kösens Fußball-Abteilungsleiter Rainer Hase. Und Naumburgs Trainer Patrick Hausmann versprach den Kurstädtern, dass sich seine Mannschaft am kommenden Sonntag gegen Spitzenreiter Burgwerben ebenso voll reinhängen werde. „Wir wollten das Derby in Bad Kösen gewinnen, und wir wollen natürlich auch Burgwerben schlagen. In erster Linie, weil wir Sportsleute sind“, so Hausmann. Gewinnt Burgwerben in der Domstadt nicht und siegen gleichzeitig die Bad Kösener bei der Kombination Eintracht Lützen/Rot-Weiß Weißenfels II (12.), werden die Blau-Weißen Burgenland-Meister und steigen in die Landesklasse auf. Gewinnen allerdings Burgwerben und Bad Kösen nicht, könnte der VfB Nessa mit einem Heimsieg gegen Nebra der lachende Dritte sein.

Team und Vorstand der SG Blau-Weiß Bad Kösen bedankten sich übrigens am Sonntag nach dem letzten Saison-Heimspiel bei ihren Fans für die Unterstützung mit Freibier sowie Grillgut des Sportlerheim-Betreibers.

FC ZWK Nebra - Eintracht Profen 1:2 (0:1).

Die Unstrutstädter wurden von Tom Zinks frühem Kopfballtreffer (4.), der allerdings sehr sehenswert war, kalt erwischt. In der Folgezeit scheiterten die Gastgeber immer wieder an ihrer mangelhaften Chancenverwertung. So konnte Lukas Sander Eintracht-Keeper Sebastian Steinthal gleich dreimal in Folge nicht überwinden, und Oliver Schulschefski schoss knapp über das Gästetor. Profen blieb mit Kontern gefährlich, und einer dieser schnellen Gegenstöße führte durch Mohammed Al Bazerbachi (0:2/65.) auch zum Erfolg. Nebra steckte nie auf, konnte jedoch durch einen von Schulschefski sicher verwandelten Handstrafstoß (77.) nur noch einmal verkürzen.

Lossa/Rastenberg - SV Motor Zeitz 3:1 (1:0).

Gegen überraschend schwache Elsterstädter, die allerdings offenbar noch die Zeitzer Schwarzbiernacht in den Knochen hatten, feierte die länderübergreifende Kombination am Sonntag in Rastenberg einen verdienten Heimsieg. Mario Rahaus (25.) brachte die Gastgeber per Abstauber, als sich Torwart und Abwehr der Motor-Elf nicht so recht einig waren, in Führung. Rahaus (54.) - er steht nun bei elf Treffern in diesem Kreisoberliga-Spieljahr - erzielte nach Vorlage von Michael Neuhauß auch das 2:0, und Christopher Weihrauch (57.) baute den Vorsprung nach Pass von Thomas Eckert auf drei Treffer aus. Per Foulstrafstoß sorgte Benjamin Kohlisch mit seinem zehnten Saisontor für den Endstand.