1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Corona : Corona : Trauung und Taufe betroffen

Corona  Corona : Trauung und Taufe betroffen

Von Jana Kainz 15.03.2020, 17:53
Winzig klein - und doch geht vom Coronavirus eine große Gefahr aus.
Winzig klein - und doch geht vom Coronavirus eine große Gefahr aus. dpa

Bad Bibra/Naumburg - In Naumburg tritt am heutigen Montag ein Krisenstab zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Coronakrise zu beraten und sich abzustimmen. Wie das Landessozialministerium informierte, waren am Sonntagnachmittag im Burgenlandkreis insgesamt vier Coronainfektionen gemeldet. Unter ihnen sind keine schweren Fälle. Ab 10 Uhr wollen Vertreter der Naumburger Stadtverwaltung deshalb entscheiden, welche weiteren Maßnahmen getroffen werden. Dies dürfte auch das Sport- und Freizeitbad „Bulabana“ betreffen, das am gestrigen Sonntag geöffnet war. Es werde von Tag zu Tag entschieden, sagte Geschäftsführer Ulrich Klose.

Regelung ab Mittwoch

Bereits geschlossen sind ab dem heutigen Montag die Naumburger Schulen und Kindertagesstätten. Allerdings ist für heute sowie den morgigen Dienstag eine Notbetreuung für jene Schüler und Kinder eingerichtet, deren Eltern nicht zu Hause bleiben können.

Ausnahmen, so informierte am gestrigen Sonntag Oberbürgermeister Bernward Küper (CDU), gibt es ab Mittwoch nur noch, „falls beide Elternteile oder Alleinerziehende in einem Bereich arbeiten, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen notwendig ist und keine Alternativbetreuung organisiert werden kann“. Dies gelte etwa für die Bereiche Gesundheit, Versorgung und Öffentliche Verwaltung sowie Schulen, Kindereinrichtungen und Horte. Küper weiter: „Sie dürfen ihre Kinder zur Betreuung bringen, falls die Kinder keine Krankheitssymptome aufweisen oder nicht in Kontakt zu infizierten Personen stehen beziehungsweise seit dem Kontakt mit infizierten Personen 14 Tage vergangen sind und sie keine Krankheitssymptome aufweisen oder sich nicht in einem Gebiet aufgehalten haben, das durch das Robert-Koch-Institut als Risikogebiet ausgewiesen ist beziehungsweise 14 Tage seit Rückkehr aus diesem Risikogebiet vergangen sind und sie keine Krankheitssymptome zeigen.“

Eltern, deren Kinder unter die Notbetreuung fallen könnten, erhalten von der Leitung der Einrichtung einen Vordruck, der dem Arbeitgeber zur Bestätigung vorzulegen ist. Ohne diese Bestätigung ist keine Kinderbetreuung mehr möglich. Der vom Arbeitgeber bestätigte Vordruck ist bis Dienstag, 17. März, 16 Uhr in der jeweiligen Einrichtung abzugeben oder via E-Mail an die Stadt zu senden an die Adresse [email protected]. Die Einrichtungen, die ab Mittwoch geöffnet bleiben, werden bis morgen auf der Internetseite der Stadt bekanntgegeben.

Vorbereitung auf Prüfungen

Die Schüler der von der Medizinischen Berufs-Akademie getragenen Freie Schule im Burgenland „Jan Hus“ werden ab dem heutigen Montag Aufgaben besonders für die Hauptfächer bekommen, die sie zu Hause bearbeiten sollen. „Diese Aufgaben werden von den Klassenlehrern per E-Mal an die Schüler verschickt“, teilte Kathrin Wahlbuhl-Nitsche mit. „Besonders die Schüler der zehnten Klassen erhalten Aufgaben zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Prüfungen“, so die Schulleiterin weiter.

Auf ihrer Internetseite gibt dagegen die Verbandsgemeinde An der Finne (VG) bekannt, dass zwar - wie in ganz Sachsen-Anhalt die Schulen und Kitas geschlossen bleiben - jedoch „keine Betreuung in den Einrichtungen der Verbandsgemeinde erfolgt“. Und weiter: „Hinsichtlich der Notbetreuung können wir derzeit noch nicht mitteilen, wie diese organisiert werden soll.“ Die Eltern müssten sich jedoch nicht um die Abmeldung beim Essenanbieter kümmern. „Wir haben die Anbieter über die Schließung informiert“, ist auf der Internetseite außerdem zu lesen.

Um Verständnis bittet VG-Bürgermeisterin Monika Ludwig in einer weiteren Meldung, dass die Verwaltung „vorübergehend den Besucherverkehr zu den Sprechzeiten einschränkt“. Sie bittet außerdem, alle Anliegen, die kein persönliches Erscheinen erfordern, telefonisch unter 034465/60213 oder via E-Mail, [email protected], an die VG heranzutragen. „An Sprechtagen“, wird weiter mitgeteilt, „können Bürger wichtige und unaufschiebbare Angelegenheiten nach vorheriger telefonischer Anmeldung vortragen“. Dazu sollte die an der Hauswand angebrachte Klingel genutzt werden. Die Bürger würden dann persönlich ins Gebäude geleitet werden.

Geschlossen sind ab dem heutigen Montag und bis einschließlich 13. April ebenfalls alle evangelischen Kindertagesstätten, Horte und Schulen, die zum Evangelischen Kirchenkreis Naumburg-Zeitz gehören. Auch in ihnen ist am heutigen Montag noch eine Notversorgung eingerichtet. „Über eine weiterführende Notbetreuung für Kinder mit Eltern in systemrelevanten Berufen entscheiden die Kommunen am Montag. Welche Einrichtungen für eine solche zentrale Notbetreuung ausgewählt werden, wird danach bekannt geben“, teilte Kirchenkreis-Sprecherin Ilka Ißermann am gestrigen Sonntag mit. Ab sofort, so die Sprecherin weiter, seien im Kirchenkreis alle kirchlichen Veranstaltungen wie Gruppentreffen oder Konzerte, einschließlich der Passionskonzerte abgesagt. Ebenso werden im Kirchenkreis keine evangelischen Gottesdienste gefeiert.

Weiterhin Trauerfeiern

Davon betroffen sind auch Trauungen und Taufen, die für diesen Zeitraum geplant waren. Trauerfeiern werden stattfinden, jedoch nur im kleinen Rahmen. „Wir kommen damit unserer Verantwortung nicht nur den Gemeindemitgliedern, sondern allen Menschen gegenüber nach, um die Ansteckungskette zu unterbrechen,“ begründet Superintendentin Ingrid Sobottka-Wermke diesen einschneidenden Schritt.

„Am gefährdetsten sind die, die unsere Gottesdienste tragen und die verlässliche Gemeindegruppen bilden. Das ist tragisch! Aber hier gilt es, sie zu schützen. Denn alle andern, Kinder, Jugendliche, fite Erwachsene, sind vielleicht nicht gefährdet, aber sie sind Verteiler, ob sie wollen oder nicht,“ ergänzt der stellvertretende Superintendent Matthias Keilholz in einer Pressemitteilung. Ingrid Sobottka-Wermke bittet um Verständnis für diese Entscheidung. „Das ist eine außergewöhnliche Situation, die so noch keiner von uns erlebt hat, der wir uns aber entschlossen entgegenstellen müssen.“

Obwohl die Gottesdienste ausfallen, werden einzelne Kirchen für das individuelle Gebet geöffnet sein. Ebenso werden die Pfarrerinnen und Pfarrer vor Ort sein und für Gespräche und Seelsorge zur Verfügung stehen. Dies erfolgt aber stets im Rahmen der Vorgaben durch die Gesundheitsämter. Darüber hinaus stehen alle für persönliche Gespräche auf Abruf bereit. Die Kontaktdaten sind auf der Internetseite des Kirchenkreises und in den Gemeindebriefen zu finden. Für diejenigen, die jeglichen persönlichen Kontakt vermeiden wollen oder müssen, ist auch über die Telefonseelsorge 0800/1110111 oder 0800/1110222 ein seelsorgliches Gespräch möglich. Die Telefonseelsorge bietet Beratung per E-Mail oder Chat unter www.telefonseelsorge.de an.

„Entschlossen und konstruktiv“ möchte auch das Team der Stadtbibliothek Naumburg mitwirken, „die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus zu verlangsamen und unsere Kunden sowie Mitarbeiter zu schützen“, teilt die Stadtbibliothek auf Facebook mit. So hat sie bis Ende April alle Veranstaltungen abgesagt. Allerdings bleibt die Bibliothek geöffnet. In ihr gelten besondere Hygienemaßnahmen.

Dome bleiben geöffnet

Vorerst weiter geöffnet bleiben zudem der Naumburger und der Merseburger Dom. Ab sofort finden jedoch in beiden Gotteshäusern keine öffentlichen Führungen mehr statt. „Unterdessen wurden die Hygienemaßnahmen in den Kathedralen erhöht. Besucher können die Audioguides an den Standorten nutzen, die nach jedem Gebrauch desinfiziert werden“, sagte Domstifter-Pressesprecherin Charlotte Tennler.

In Bezug auf die aufgrund der Coronakrise ausgesetzte Kinderbetreuung hat der SPD-Kreisvorsitzende und Chef der SPD-Kreistagsfraktion, Rüdiger Erben, gefordert, Eltern bei den Kita-Kosten zu entlasten. Es könne nicht sein, dass sie für die nicht erbrachte Betreuungsleistung zahlen müssten. Dafür wolle er sich einsetzen.