1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Corona im Burgenlandkreis aktuell: Corona im Burgenlandkreis aktuell: 7-Tage-Inzidenz bleibt über 300er-Marke

Corona im Burgenlandkreis aktuell Corona im Burgenlandkreis aktuell: 7-Tage-Inzidenz bleibt über 300er-Marke

06.04.2021, 16:37
Ein Schild mit der Aufschrift "Bitte beachten Sie die Maskenpflicht!" 
Ein Schild mit der Aufschrift "Bitte beachten Sie die Maskenpflicht!"  dpa

Weißenfels/Zeitz - Mit Stand 8. Dezember gibt es seit Ausbruch der Pandemie 2.132 Corona-Infizierte. Aktuell sind 1.067 Personen erkrankt. Mittlerweile sind 1.038 Personen genesen. Im Burgendlandkreis gab es bislang 27 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus zu verzeichnen.

Um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und Infektionsketten zu unterbrechen, haben Städte und Gemeinden des Landkreises seit Anfang März die schärfsten Einschnitte in das öffentliche Leben seit Ende des Zweiten Weltkriegs beschlossen. 

-> Alle aktuellen Entwicklungen aus Sachsen-Anhalt

--> Hier sind Fallzahlen und Maßnahmen in grafischer Aufarbeitung.

Coronavirus und Covid-19: Das sind die aktuellen Entwicklungen für den Burgenlandkreis auf einen Blick:

08.12.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Burgenlandkreis sind im Laufe des  Montags 104 neue Corona-Infektionen erfasst worden. Damit liegt die Zahl der aktuell Infizierten laut Landratsamt bei 1.067. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis 2.132 Personen mit dem Virus infiziert. 

Die Sieben-Tage-Inzidenz, die die Intensität des Infektionsgeschehens bemisst, ist am Montag leicht gesunken und liegt bei 286,28 Fällen. Die Zahl der Genesenen wird mit 1.038 angegeben.

07.12.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Burgenlandkreis sind über das Wochenende 160 Neuinfektionen hinzugekommen. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, verteilen sich die Infektionen wie folgt: am Freitag gab es 90, am Samstag 24 und am Sonntag 46 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 1012 Menschen mit dem Virus infiziert. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis 2.028 Personen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 989 Menschen.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert steigt auf 289, 63 an und hat damit einen kritischen Höchstwert erreicht. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind 27 Menschen gestorben.

07.12.2020: Zeitz eröffnet Corona-Station

Das SRH-Waldklinikum Gera stößt mit seinem Zentrum für Corona-Patienten allmählich an seine Grenzen.
Nun wurde im Zeitzer Klinikum eine Station für die Behandlung eröffnet. Diese war schon im März, damals noch innerhalb der Klinikum Burgenlandkreis GmbH, vorbereitet worden. Was das für die Zeitzer, Behandlungen und Personal bedeutet.

04.12.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Ein weiterer Todesfall

Am Freitag ist ein erneuter Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, handelt es sich dabei um einen 66-jährigen Mann. Inwieweit dieser an Vorerkrankungen litt, ist nicht bekannt. 
Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle auf 27 Personen.

Aktuell sind 884 Menschen mit dem Virus infiziert. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis 1.868 Personen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 957 Menschen.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert steigt auf 266, 15 an und hat damit einen kritischen Höchstwert erreicht. 

03.12.2020: Corona-Hotspot Schlachthof - Wie es im Tönnies-Werk in Weißenfels jetzt weitergehen soll

Im Tönnies-Werk in Weißenfels sind 200 Mitarbeiter mit Corona infiziert. Um die Quarantäne zu gewährleisten sind jetzt neue Hygiene-Maßnahmen geplant. Wie es zu dem Ausbruch gekommen sein könnte und was sich jetzt ändern soll.

03.12.2020: Landkreis rudert zurück - Warum Weißenfels die Maskenpflicht wieder lockert

Die Verwaltung des Burgenlandkreises hat die seit Mittwoch geltende Maskenpflicht für ganz Weißenfels gemildert. Seit diesem Donnerstag gilt die Regelung nur noch für die Kernstadt und nicht mehr für die Ortsteile Borau, Großkorbetha, Langendorf, Leißling, Markwerben, Schkortleben, Storkau, Uichteritz und Wengelsdorf.

Sie gelte ebenfalls nicht in der freien Natur, also beispielsweise auf Feldwegen und im Wald. Auch müsse beim Essen, sowie beim Auto- und Motorradfahren keine Maske getragen werden, präzisiert die Kreisverwaltung. Ziel der Milderung sei, „die Zielgenauigkeit dieser Maßnahmen zu verbessern und die Einschränkungen für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten“, heißt es weiter.

03.12.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Im Burgenlandkreis gibt es Stand Donnerstagnachmittag 104 Neuinfektionen. Damit sind aktuell sind 862 Menschen mit dem Virus infiziert. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis 1.796 Personen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 908 Menschen.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert steigt auf 268, 95 an und hat damit einen kritischen Höchstwert erreicht. Die Anzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt bei 26.

02.12.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - kritischer Höchstwert bei Siebentageinzidenz

Der Burgenlandkreis hat am Montag 72 neue Infektionen gemeldet. Aktuell sind 799 Menschen mit dem Virus infiziert. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis 1.692 Personen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 867 Menschen.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert steigt auf 249, 38 an und hat damit einen kritischen Höchstwert erreicht. Die Anzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt bei 26.

02.12.2020: Nach Massentests - Rund 170 Infizierte bei Tönnies

Beim Schlachtbetrieb Tönnies in Weißenfels sind derzeit 172 Mitarbeiter mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert. Zuvor habe es einen großangelegten Reihentest bei den Beschäftigten des Unternehmens gegeben, erklärte Ariane Körner vom Burgenlandkreis am Mittwoch. Der Landkreis habe daher Gespräche mit der Firma aufgenommen. Das Unternehmen wolle die Betroffenen nun in einer gesonderten Quarantäneeinrichtung unterbringen. Zudem soll es Ende der Woche erneute Tests geben.

Weißenfels zweitgrößter Tönnies-Standort in Deutschland
Der Landkreis hoffe, dass so das Infektionsgeschehen eingedämmt werden könne. Das Werk soll jedoch weiter geöffnet bleiben. Am Tönnies-Standort in Weißenfels arbeiten nach Unternehmensangaben rund 2.200 Mitarbeiter. Der Fleischkonzern hat in Weißenfels seinen zweitgrößten Standort im Bundesgebiet.

Auch in Nordrhein-Westfalen arbeiten Menschen für das Unternehmen. Tönnies hatte sein Werk in Ostwestfalen in Nordrhein-Westfalen im Sommer wegen der Corona-Pandemie und einer Vielzahl von Infektionen bei den Arbeitern vorübergehend schließen müssen.

Ernste Lage: Inzidenzwert im Burgenlandkreis hat sich verdoppelt

Nicht nur bei Tönnies ist die Lage angespannt: Im gesamten Burgenlandkreis habe es in den vergangenen sieben Tagen knapp 250 Infizierte pro 100.000 Einwohner gegeben, sagte Landrat Götz Ulrich. Vor einer Woche wurde noch eine Inzidenz von rund 130 gemeldet.

Somit hätten sich die Zahlen fast verdoppelt. Es handle sich um eine „sehr ernste Lage“. Besonders in Weißenfels spitze sich die Situation weiter zu. Daher müsse vorerst im Stadtgebiet im Freien eine Maske getragen werden.

01.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Der Burgenlandkreis hat am Dienstag 110 neue Infektionen gemeldet. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt bei 233,16. Aktuell sind 740 Menschen mit dem Virus infiziert. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis 1.620 Personen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 854 Menschen.

30.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Der Burgenlandkreis hat am Montag 118 neue Infektionen gemeldet. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt bei 191,23. Aktuell sind 660 Menschen mit dem Virus infiziert. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis 1.510 Personen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 824 Menschen.

30.11.2020: Welche Maßnahmen ab Mittwoch im Hotspot Burgenlandkreis gelten

Es ist ein unrühmlicher Spitzenplatz, den der Burgenlandkreis derzeit einnimmt: Einen Inzidenzwert von 221 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen meldete die Region am Montag. Damit gilt sie als der Corona-Hotspot Sachsen-Anhalts.

Angesichts der weiter steigenden Infektionszahlen hat der Landkreis nun neue Maßnahmen angekündigt: Ab Mittwoch gehen alle Schulklassen ab der Stufe Sieben in den Wechsel zwischen Heim- und Präsenzunterricht mit geteilten Klassen über, Schulsport ist untersagt, Freizeitsport nur noch alleine erlaubt. „Es ist jetzt Disziplin erforderlich“, mahnte Landrat Götz Ulrich (CDU).

-> zum gesamten Beitrag

27.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - 78-jährige Frau gestorben

Der Burgenlandkreis hat am Freitag ein weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Dabei handele es sich eine 78-jährige Frau, teilte die Kreisverwaltung mit. 

Damit erhöhte sich die Zahl der Corona-Toten auf 26. Weiterhin sind am Freitag 77 neue Infektionen registriert worden. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt bei 169, 68. Aktuell sind 586 Menschen mit dem Virus infiziert. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis 1.392 Personen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 780 Menschen.

26.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Vier Tote im Landkreis

Der Burgenlandkreis hat am Donnerstag gleich vier Todesfälle im Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Dabei handele es sich um drei Männer im Alter von 78, 80 und 81 Jahren sowie eine 78-jährige Frau, teilte die Kreisverwaltung mit. 

Damit erhöhte sich die Zahl der Corona-Toten auf 25. Weiterhin sind am Donnerstag 69 neue Infektionen registriert worden. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt bei 150, 41. Aktuell sind 524 Menschen mit dem Virus infiziert. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis 1.315 Personen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 766 Menschen.

25.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen -Erneut zwei Todesfälle

Der Burgenlandkreis hat am Mittwoch erneut zwei Todesfälle im Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Wie die Kreisverwaltung am Nachmittag mitteilte, starben zwei Männer im Alter von 79 und 86 Jahren. Näheres zu den Umständen ist von der Verwaltung nicht genannt worden. 

Damit erhöhte sich die Zahl der Corona-Toten auf 21. Weiterhin sind am Mittwoch 43 neue Infektionen registriert worden. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt bei 131, 40. Aktuell sind 503 Menschen mit dem Virus infiziert. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis 1.246 Personen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 722 Menschen. 

24.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Der Burgenlandkreis hat am Dienstag einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Wie die Kreisverwaltung am Nachmittag mitteilte, starb eine 81-jährige Frau. Näheres zu den Umständen ist nicht bekannt. 

Damit erhöhte sich die Zahl der Corona-Toten auf 19. Weiterhin sind am Dienstag 35 neue Infektionen registriert worden. Damit steigt der Sieben-Tage-Inzidenz bis Sonntagnacht 135,75. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis 1.203 Personen mit dem Virus infiziert. 

Aktuell sind 487 Menschen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 697 Menschen.

23.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - weiterer Todesfall

Der Burgenlandkreis hat am Montag einen weiteren Todesfall zu beklagen. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, handele es sich dabei um einen 84-jährigen Mann.

Damit erhöhte sich die Zahl der Corona-Toten auf 18. Im Landkreis sind von Freitagmitternacht bis Sonntagmitternacht 80 neue Infektionen registriert worden. So waren es am Freitag 45, am Samstag 16 und am Sonntag 19 Neuinfektionen. Damit betrug die Sieben-Tage-Inzidenz bis Sonntagnacht 123,01. Aktuell sind 466 Menschen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 684 Menschen. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie im Landkreis 1.168 Personen mit dem Virus infiziert. 

20.11.2020: Selbstisolation gegen Zeitverzug

Sobald ein positives Corona-Testergebnis vorliegt, müssen sich Infizierte ab Montag auch ohne Benachrichtigung vom Gesundheitsamt in Quarantäne begeben.

-> zum gesamten Artikel

20.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Freitag sind im Burgenlandkreis 45 Neuinfektionen hinzugekommen, so die Kreisverwaltung am Nachmittag. Damit sind aktuell 418 Menschen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 652 Menschen. Seit dem Ausbruch der Pandemie im Frühjahr sind laut Naumburger Landratsamt insgesamt 1.088 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert worden.

Damit liegt der 7-Tage-Inzidenzwert je 100.000 Einwohner bei einem Wert von 125,81. Der Burgenlandkreis bleibt ein Corona-Schwerpunkt im Land und gilt demzufolge weiter als Corona-Risikogebiet.

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Landkreis 17 Todesfällen zu verzeichnen.

20.11.2020: Bürger-Infotelefon verzeichnet mehr Anrufe

Mit dem Anstieg der Zahl der Corona-Infektionen im Burgenlandkreis hat auch die Nachfrage am Bürgertelefon zugenommen. Die meisten Anrufe und E-Mails - 23 Prozent - bezogen sich auf die Quarantäne, informierte Amtsärztin Ina Schmidt. Mit 18 Prozent folgen allgemeine Anfragen sowie mit 17 Prozent Fragen zu Tests und Testergebnissen. Das Bürgertelefon der Kreisverwaltung ist seit einigen Wochen auch sonnabends und sonntags erreichbar.

19.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Donnerstag sind im Burgenlandkreis 35 Neuinfektionen hinzugekommen und eine Person verstorben, so die Kreisverwaltung am Nachmittag. Damit sind aktuell 406 Menschen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 623 Menschen. Seit dem Ausbruch der Pandemie im Frühjahr sind laut Naumburger Landratsamt insgesamt 1.046 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert worden.

Damit liegt der 7-Tage-Inzidenzwert je 100.000 Einwohner bei einem Wert von 119,10. Der Burgenlandkreis bleibt ein Corona-Schwerpunkt im Land und gilt demzufolge weiter als Corona-Risikogebiet.

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Landkreis 17 Todesfällen zu verzeichnen.

19.11.2020: Weißenfels bleibt Schwerpunkt

Einmal in der Woche schlüsselt das Gesundheitsamt auf, wie sich die Infizierten im Burgenlandkreis verteilen. In Weißenfels sind es gegenwärtig 129 Personen. Das sind 38 Prozent aller Infizierten, die das Gesundheitsamt derzeit räumlich zuordnen kann. Denn noch sind nicht alle Fälle ermittelt.

Die Tendenz zeigte in Weißenfels aber zuletzt klar nach oben. Allein in den vergangenen sieben Tagen wurden hier 84 Neuinfektionen gezählt. Warum steigen die Zahlen gerade hier sichtbar an? „Wir können die Gründe nicht benennen“, offenbarte Landrat Götz Ulrich (CDU) am Mittwoch während einer Pressekonferenz.

-> zum gesamten Beitrag

18.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Mittwoch sind im Burgenlandkreis 49 Neuinfektionen hinzugekommen und eine Person verstorben, so die Kreisverwaltung am Nachmittag. Damit sind aktuell 398 Menschen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 597 Menschen. Seit dem Ausbruch der Pandemie im Frühjahr sind laut Naumburger Landratsamt insgesamt 1.011 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert worden.

Damit liegt der 7-Tage-Inzidenzwert je 100.000 Einwohner bei einem Wert von 125,81. Der Burgenlandkreis bleibt ein Corona-Schwerpunkt im Land und gilt demzufolge weiter als Corona-Risikogebiet.

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Landkreis 16 Todesfällen zu verzeichnen.

17.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Dienstag sind im Burgenlandkreis 14 Neuinfektionen hinzugekommen, so die Kreisverwaltung am Mittag. Damit sind aktuell 389 Menschen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 558 Menschen. Seit dem Ausbruch der Pandemie im Frühjahr sind laut Naumburger Landratsamt insgesamt 962 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert worden.

Damit liegt der 7-Tage-Inzidenzwert je 100.000 Einwohner bie einem Wert von 118,54. Der Burgenlandkreis bleibt ein Corona-Schwerpunkt im Land und gilt demzufolge weiter als Corona-Risikogebiet.

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Landkreis 15 Todesfällen zu verzeichnen.

17.11.2020: 25.000 Schnelltests für den Burgenlandkreis

Die Kreisverwaltung hat eine erste Lieferung von 25.000 Antigen-Schnelltests erhalten. Darüber informierte Landrat Götz Ulrich (CDU) am Montag am Rande des Strukturwandel-Ausschusses. Da es in den vergangenen Tagen „einige Corona-Infektionen an Schulen“ gab, seien dort auch schon Schnelltests angewandt worden.

-> zum ganzen Beitrag

16.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Über das Wochenende gab es im Burgenlandkreis 44 Neuinfektionen hinzugekommen, so die Kreisverwaltung am Montagnachmittag. Damit sind aktuell 387 Menschen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 546 Menschen. Seit dem Ausbruch der Pandemie im Frühjahr sind laut Naumburger Landratsamt insgesamt 948 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert worden.

Damit liegt der 7-Tage-Inzidenzwert je 100.000 Einwohner bei einem Wert von 115, 18 an. Der Burgenlandkreis bleibt ein Corona-Schwerpunkt im Land und gilt demzufolge weiter als Corona-Risikogebiet.

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Landkreis 15 Todesfällen zu verzeichnen.

13.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Freitag sind im Burgenlandkreis 41 Neuinfektionen hinzugekommen, so die Kreisverwaltung am Nachmittag. Damit sind aktuell 389 Menschen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 500 Menschen. Seit dem Ausbruch der Pandemie im Frühjahr sind laut Naumburger Landratsamt insgesamt 904 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert worden.

Damit stieg der 7-Tage-Inzidenzwert je 100.000 Einwohner auf 117, 89 an. Der Burgenlandkreis bleibt ein Corona-Schwerpunkt im Land und gilt demzufolge weiter als Corona-Risikogebiet.

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind im Landkreis 15 Todesfällen zu verzeichnen.

13.11.2020: Frust über ungleiche Maßnahmen - Werden Hebammen aus der Schwimmhalle ausgegrenzt?

Eine Zeitzer Hebamme fühlt sich und die von ihr betreuten Schwangeren ungerecht behandelt. Im Gegensatz Schul- oder Rehaschwimmen darf sie mit ihren Patentanten nicht in die Halle.
Wird hier mit zweierlei Maß gemessen? Wie die Stadt nun reagiert.

12.11.2020: Trauriger Rekord in Weißenfels - Wie sich die Infektionen im Burgenlandkreis verteilen

Der Burgendlandkreis gehört in Sachsen-Anhalt zu einem dunkelroten Risikogebiet. Weißenfels bleibt mit einem hohen Infektionsgeschehen dabei weiterhin ein Brennpunkt. Der Landrat will das Infektionsgeschehen jetzt genauer analysieren.
Kommen nun Massentests?

12.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Ein weiterer Todesfall

Am Donnerstag sind im Burgenlandkreis 29 Neuinfektionen hinzugekommen, so die Kreisverwaltung am Nachmittag. Außerdem ist ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona zu verzeichnen, womit die Gesamtzahl auf 15 ansteigt. Ob es sich bei der Person um einen Mann oder eine Frau und ob sie an Vorerkrankungen litt, gab die Kreisverwaltung nicht bekannt.

Damit stieg der der 7-Tage-Inzidenzwert je 100.000 Einwohner auf 118, 63 an. Der Burgenlandkreis bleibt ein Corona-Schwerpunkt im Land und gilt demzufolge weiter als Corona-Risikogebiet.

Aktuell sind 374 Menschen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 474 Menschen. Seit dem Ausbruch der Pandemie im Frühjahr sind laut Naumburger Landratsamt insgesamt 863 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert worden.

12.11.2020: Gastronomen müssen durch erneuten Lockdown umdenken

„Wir fühlen uns als Sündenböcke" - Gastwirt aus Tröglitz ist besorgt um die Zukunft

Es ist still geworden im Hotel Elsterblick am Ortsrand von Tröglitz. „Dabei hatten wir ein volles Bestellbuch, Hochzeiten, Trauer- und Familienfeiern im November, Brunch im Advent und Weihnachtsfeiern im Dezember. Zu den Weihnachtsfeiertagen waren wir schon ausgebucht“, sagt Philipp Fundheller. Gemeinsam mit Katrin Korthals betreibt er Hotel und Gaststätte in grüner Lage am Rande von Tröglitz. Monteure aus dem Chemie- und Industriepark in Alttröglitz und von Südzucker in Zeitz dürfen auch in der Zeit des zweiten Lockdowns noch hier übernachten.

Gastronomen in Weißenfels setzen auf leckeres zum Mitnehmen

Das Mittagsgeschäft hat im Restaurant „Schnitzelschmiede“ in der Zeitzer Straße in Weißenfels begonnen. Tische und Stühle stehen verwaist, das Licht im Gastraum ist ausgeschaltet - und trotzdem haben die Mitarbeiter ordentlich zu tun. Mehrere Styroporboxen stehen bereit und immer wieder kommen Menschen vorbei, bezahlen und nehmen die Boxen mit.

11.11.2020: Weitere Pflegeheim-Bewohner mit Corona infiziert

Im Awo-Pflegeheim in Hohenmölsen haben sich weitere Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Awo-Kreisgeschäftsführer Torsten Fulczynski erklärte der MZ, dass Stand Dienstag insgesamt elf Bewohner und ein halbes Dutzend Mitarbeiter positiv getestet wurden. Sie alle sind einem Wohnbereich in der Einrichtung zuzuordnen, in dem etwa 30 der insgesamt 80 Heimbewohner leben.

Weiter Bewohner des Pflegeheims mit Corona infiziert

In genau diesem Wohnbereich hatte sich eine Seniorin aufgehalten, die sich allem Anschein nach bei einem Aufenthalt im Weißenfelser Krankenhaus bei einer Mitpatientin angesteckt hatte. Die Infektion der beiden Frauen war zunächst unbemerkt geblieben - so konnte die Hohenmölsenerin das Virus unbewusst in das Pflegeheim bringen. 

Dort hat sie wahrscheinlich einen Bewohner angesteckt, beide liegen nach wie vor im Krankenhaus. Wie es ihnen geht, ist nicht bekannt. Doch wie die Zahlen nun belegen, ist es bei dieser einen Ansteckung nicht geblieben. Sämtliche Bewohner und Mitarbeiter wurden vergangene Woche getestet. Die allermeisten Infizierten seien symptomfrei, erklärt Fulczynski. Die erkrankten Mitarbeiter sind zu Hause, alle Bewohner, ob infiziert oder nicht, dürfen ihre Zimmer nicht verlassen. Besuche dürfen nicht empfangen werden.

11.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - 7-Tage-Inzidenzwert steigt drastisch

Am Mittwoch sind im Burgenlandkreis 48 Neuinfektionen hinzugekommen, so die Kreisverwaltung am Nachmittag. Damit steigt der 7-Tage-Inzidenzwert je 100.000 Einwohner auf 120, 31 an. Damit bleibt der Burgenlandkreis ein Corona-Schwerpunkt im Land und gilt demzufolge weiter als Corona-Risikogebiet.

Aktuell sind 365 Menschen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 455 Menschen. Seit dem Ausbruch der Pandemie im Frühjahr sind laut Naumburger Landratsamt insgesamt 834 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert worden.

Die Anzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus liegt im Landkreis bei 14.

11.11.2020: Weißenfels bleibt Corona-Brennpunkt

Weißenfels führt weiter die Liste mit den meisten Corona-Infektionen im Burgenlandkreis an. Zählte die Saalestadt mit ihren Ortsteilen vergangenen Mittwoch noch 63 Infizierte, ist diese Zahl innerhalb einer Woche um über ein Drittel gestiegen, sodass es hier derzeit 97 Infizierte gibt. Darüber informierte Amtsärztin Dr. Ina Schmidt am Mittwoch in der wöchentlichen Corona-Pressekonferenz.

Landrat Götz Ulrich (CDU) begründete die hohen Infektionszahlen in Weißenfels damit, dass es auch die größte Stadt im Burgenlandkreis ist. Warum es hier aber mehr als doppelt so viele aktuell Infizierte wie in der zweitgrößten Stadt Naumburg mit einer nur geringfügig niedrigeren Einwohnerzahl gibt, lässt sich damit sicher nicht erklären. Die Domstadt zählt derzeit 42 Corona-Infizierte und steht damit auf Platz zwei im Landkreis, gefolgt von Hohenmölsen und Zeitz mit 35 beziehungsweise 32 Infizierten.

11.11.2020: Kein Karneval in Zeitz und Weißenfels

Hat sich Matthias Pfützner, Chef des Zeitzer Carneval Vereins, zum Beginn der Faschingszeit heimlich den Zeitzer Rathausschlüssel geholt? Nein. Das FotoAnzeige: Entdecke die Vielfalt von Amazon [powered by kontextR] stammt aus dem Jahr 2019.

An diesem 11.11. gibt es 11 Uhr 11 aufgrund der Coronapandemie keine Schlüsselübergabe. Die Karnevalisten und Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU) hoffen, dass die Tradition der Schlüsselübergabe im kommenden Jahr fortgesetzt werden kann.

Der 11. November, der 11.11., ist traditionell ein wichtiger Tag im Kalender der Narren im Burgenlandkreis. Markiert er doch den Beginn der Karnevalssession. In Weißenfels haben die Faschingsfreunde in der Vergangenheit an diesem Datum für gewöhnlich den Schlüssel zum Rathaus in Empfang genommen.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist diese Tradition in diesem Jahr aber genauso abgesagt worden wie der beliebte Fassbieranstich. „Wir fügen uns. Wir wollen ja auch, dass die Leute gesund bleiben“, erklärt der Präsident des 1. Weißenfelser Karnevalclubs, Peter Halt die im Vorfeld mit Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos) abgestimmte Entscheidung.

10.11.2020: Wegen aktueller Corona-Eindämmungsverordnung Weißenfels sagt Weihnachtsmarkt ab

In Weißenfels wird es in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt geben. Die Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates, das Kulturamt und Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos) haben am Dienstag entschieden, das über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Spektakel abzusagen, teilte das Rathaus am frühen Abend mit.

Der Weihnachtsmarkt sollte vom 27. November bis 20. Dezember auf dem Marktplatz über die Bühne gehen. Grund der Absage sei die aktuelle Corona-Eindämmungsverordnung des Landes, nach der Weihnachtsmärkte bis zum 30. November nicht stattfinden dürften. Viele Städte im südlichen Sachsen-Anhalt haben ihre Weihnachtsmärkte bereits abgesagt.

10.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Sieben-Tage-Inzidenz erneut gestiegen

Am Dienstag sind im Burgenlandkreis 36 Neuinfektionen hinzugekommen, so die Kreisverwaltung am Nachmittag. Damit steigt der 7-Tage-Inzidenzwert je 100.000 Einwohner auf 107,44 an. Damit bleibt der Burgenlandkreis ein Corona-Schwerpunkt im Land und gilt demzufolge weiter als Corona-Risikogebiet.

Aktuell sind 327 Menschen mit dem Virus infiziert. Genesen sind 445 Menschen. Seit dem Ausbruch der Pandemie im Frühjahr sind laut Naumburger Landratsamt insgesamt 786 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert worden.

Die Anzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus liegt im Landkreis bei 14.

10.11.2020: Bundeswehr hilft bei Corona-Aufgaben im Landkreis

Im Gesundheitsamt sind seit Montag zwei Dutzend Soldaten aus Burg bei Magdeburg im Einsatz. Sie gehören zu einem Hafenumschlagsverband der Logistikkompanie.

Im Kreis-Gesundheitsamt in Naumburg werden sie nach dreitägiger Einarbeitung nun im Schichtsystem die Kontakte von Corona-Infizierten nachverfolgen. Der Kreis hat die Kontaktnachverfolgung laut eigenen Angaben inzwischen digitalisiert, um die stark gestiegenen Fallzahlen besser stemmen zu können.

10.11.2020: Anrufe gegen die Einsamkeit

Der Malteser-Hilfsdienst will Menschen, die wegen des neuen Corona-Lockdowns von Einsamkeit und Isolation bedroht sind, beistehen - auch im Burgenlandkreis. Interessierte können sich über den kostenfreien „Malteserruf“ zu vereinbarten Zeiten anrufen lassen oder über die „Malteser Mail“ per E-Mail mit Helfern in Austausch treten, teilten die Malteser mit.

Infos/Anmeldung: Tel. 0391/50676910, E-Mail:
[email protected]

09.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Zwei Erkrankte gestorben

Im Burgenlandkreis hat die Corona-Pandemie zwei weitere Todesopfer gefordert: Im Laufe des vergangenen Wochenendes seien im Zusammenhang mit dem Virus eine 86-jährige Frau und ein 81-jähriger Mann verstorben, teilte das Landratsamt in Naumburg am Montag mit. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Laufe der Pandemie im Burgenlandkreis auf inzwischen 14 gestiegen. Angaben zu Herkunft und genauen Todesumständen machte die Behörde nicht.

Der Burgenlandkreis bleibt laut den Zahlen des Landratsamtes ein Corona-Schwerpunkt im Land: So seien im Laufe des Wochenendes 57 Neuinfektionen erfasst worden. 302 Menschen seien aktuell mit dem Virus infiziert. Die Zahl der Neuinfektionen der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner – eine wichtige Maßzahl zur Einschätzung für die Risikolage in einem Gebiet - liege demnach bei 106,88. Der Burgenlandkreis gilt demzufolge weiter als Corona-Risikogebiet.

Seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr sind laut Naumburger Landratsamt damit bis Montag insgesamt 750 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert worden. 434 Personen gelten inzwischen als genesen.

Mit Sorge waren in den vergangenen Wochen mehrere Infektionsfälle in verschiedenen Alters- und Pflegeeinrichtungen aufgenommen worden: Der Kreisverwaltung zufolge hat es inzwischen in bereits vier Pflegeheimen Infektionen gegeben.

09.11.2020: Lockerungen trotz Rekordwert Wieder ohne Maske auf dem Schulhof

Mädchen und Jungen, die sich auf den Außengeländen von Schulen und Horten im Burgenlandkreis aufhalten, müssen von Montag an dabei keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Das hat die Kreisverwaltung am Freitag mitgeteilt. Damit werden Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelockert, die vor zwei Wochen in Kraft traten.

Mit dem Ende der Herbstferien hatte die Kreisverwaltung verfügt, dass nicht nur in den Schulgebäuden, sondern auch auf den Außenanlagen Mund und Nase zu bedecken sind. Hintergrund waren die Herbstferien und mit ihnen verbundene Reisen.

06.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Die Anzahl der aktuell an Corona Erkrankten im Burgenlandkreis ist am Freitag auf 293 angestiegen. Wie das Landratsamt mitteilte, stieg die Anzahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten um 42 auf 693. 388 Personen gelten inzwischen als genesen.

06.11.2020: Klinik hat Mitarbeiter getestet

Angesichts zuletzt gestiegener Corona-Infektionszahlen im Landkreis hat auch das Weißenfelser Asklepios-Krankenhaus in den vergangenen zwei Wochen alle rund 800 Mitarbeiter auf eine Infektion mit dem Virus testen lassen. Das teilte das Unternehmen bereits am Mittwoch mit. Zu den Testergebnissen der Mitarbeiter machte Asklepios unter Verweis aus Datenschutzgründen keine detaillierten Angaben. „Es arbeitet derzeit kein positiv-getesteter Mitarbeiter in unserer Klinik“, teilte Klinik-Sprecher Stefan Böttinger aber mit. In der Klinik müssen alle Patienten, Besucher und Mitarbeiter ständig einen Mund-Nasen-Schutz tragen. (mz/kem)

05.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Am Donnerstag verzeichnete der Burgenlandkreis einen neuen Todesfall im Zusammenhang mit Corona. Demnach handelt es sich dabei um eine 84-jährige Frau. Die Anzahl der aktuell an Corona Erkrankten im Burgenlandkreis ist auf 273 angestiegen. Wie das Landratsamt mitteilte, stieg die Anzahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten auf 651. 366 Personen gelten als genesen.

05.11.2020: Soldaten unterstützen Landratsamt gegen Corona

Eigentlich hatte der Burgenlandkreis erst Anfang Dezember auf die Unterstützung der Bundeswehr gehofft. Zehn Soldaten hätten dem Gesundheitsamt dann helfen sollen, die Kontakte von Corona-Infizierten im Kreis zu ermitteln und so die Ausbreitung der Pandemie zu verlangsamen.

Nun sollen schon ab kommenden Montag zwei Dutzend Soldaten das überlastete Gesundheitsamt entlasten. Das kündigte Landrat Götz Ulrich (CDU) an.

04.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Die Anzahl der aktuell an Corona Erkrankten im Burgenlandkreis ist am Mittwoch auf 255 angestiegen. Wie das Landratsamt mitteilte, stieg die Anzahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten auf 619. 353 Personen gelten als genesen.

03.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Die Anzahl der aktuell an Corona Erkrankten im Burgenlandkreis ist am Dienstag auf 239 angestiegen. Wie das Landratsamt mitteilte, stieg die Anzahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten auf 594. 344 Personen gelten als genesen.

02.11.2020: Aktuelle Corona-Zahlen

Die Anzahl der aktuell an Corona Erkrankten im Burgenlandkreis ist am Montag auf 220 angestiegen. Wie das Landratsamt mitteilte, stieg die Anzahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten auf 559. 328 Personen gelten als genesen.

02.11.2020: Weitere Infizierte in Seniorenheim

Im Weißenfelser Avendi-Seniorenzentrum am Töpferdamm haben sich weitere Bewohner mit dem Corona-Virus infiziert. Laut der Kreisverwaltung seien - Stand Freitagvormittag – etwa 13 Bewohner und acht Bedienstete des Seniorenheimes bisher positiv getestet worden. Der Direktor des Seniorenzentrums, Thomas Gilow, bestätigte am Freitag diese Zahlen auf MZ-Nachfrage zwar nicht.

01.11.2020: Corona-Zahlen für das Wochenende - zwei weitere Todesfälle

Bis zum Sonntagabend sind zwei weitere Menschen im Burgenlandkreis infolge einer Corona-Infektion an Covid-19 gestorben.

Laut der Kreisverwaltung handelt es sich um einen 69-jährigen Mann, der am Freitag verstarb, und um eine 92-jährige Frau, die der Krankheit am Sonnabend erlag. Die Zahl der Gestorbenen stieg d auf elf. Am Sonnabend gab es 35 Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag. Die Sieben-Tages-Inzidenz lag laut Kreis bei 85,62.

Mit Unterstützung der Kreisverwaltung und insbesondere der Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Ina Schmidt, sowie der Kliniken im Burgenlandkreis beantwortet die MZ die wichtigsten Fragen. (mz)

Das Team der Weißenfelser Intensivstation nutzt sogar Gebärdensprache. Das Zeichen steht für zu Hause. Dort sollen die Menschen bleiben, sich selbst schützen und andere so entlasten.
Das Team der Weißenfelser Intensivstation nutzt sogar Gebärdensprache. Das Zeichen steht für zu Hause. Dort sollen die Menschen bleiben, sich selbst schützen und andere so entlasten.
S. Böttinger
Seit Dienstag muss auch auf dem Weißenfelser Wochenmarkt eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Seit Dienstag muss auch auf dem Weißenfelser Wochenmarkt eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Alexander Kempf
Von diesen FFP2-Masken konnte der Kreis 60.000 Stück besorgen.
Von diesen FFP2-Masken konnte der Kreis 60.000 Stück besorgen.
DPA
Aufgrund von Corona sinkt die Passagierzahl im öffentlichen Nahverkehr. Deswegen schränkt der kommunale Busbetrieb PVG im Burgenlandkreis ab Montag, 23. März, seinen Fahrplan ein.
Aufgrund von Corona sinkt die Passagierzahl im öffentlichen Nahverkehr. Deswegen schränkt der kommunale Busbetrieb PVG im Burgenlandkreis ab Montag, 23. März, seinen Fahrplan ein.
www.imago-images.de
Die Corona-Pandemie beeinflusst unser tägliches Leben in vielerlei Hinsicht.
Die Corona-Pandemie beeinflusst unser tägliches Leben in vielerlei Hinsicht.
www.ben-horn.de
Das Bildungsministerium hat aufgrund der Coronakrise beschlossen, die Prüfungen für den Realschulabschluss um drei Wochen zu verschieben.
Das Bildungsministerium hat aufgrund der Coronakrise beschlossen, die Prüfungen für den Realschulabschluss um drei Wochen zu verschieben.
www.imago-images.de
Mundschutz
Mundschutz
www.imago-images.de
Das Team vom Wohnpark „Am Töpferdamm“.
Das Team vom Wohnpark „Am Töpferdamm“.
Pia henschel
Ein Tropf hängt an einem Krankenhausbett auf dem Flur der Notaufnahme eines Krankenhauses. 
Ein Tropf hängt an einem Krankenhausbett auf dem Flur der Notaufnahme eines Krankenhauses. 
dpa
Coronavirus in Sachsen-Anhalt
Coronavirus in Sachsen-Anhalt
www.imago-images.de
Spielplätze und beliebte Treffpunkte sind geschlossen und verweist. Damit das so bleibt führt der Landkreis verstärkte Kontrollen ein.
Spielplätze und beliebte Treffpunkte sind geschlossen und verweist. Damit das so bleibt führt der Landkreis verstärkte Kontrollen ein.
Andrea Hamann-Richter
Ein Schnelltest zur Erkennung des Coronavirus liegt in einem Pflegeheim an einer Teststation.
Ein Schnelltest zur Erkennung des Coronavirus liegt in einem Pflegeheim an einer Teststation.
dpa
Nur der Test bringt sicheren Aufschluss, ob jemand mit Coronaviren infiziert ist.
Nur der Test bringt sicheren Aufschluss, ob jemand mit Coronaviren infiziert ist.
René Weimer
Im Burgenlandkreis sind mehrere Menschen am neuartigen Coronavirus infiziert.
Im Burgenlandkreis sind mehrere Menschen am neuartigen Coronavirus infiziert.
dpa
Die Corona-Warn-App auf dem Smartphone des Fotografen.
Die Corona-Warn-App auf dem Smartphone des Fotografen.
T. Gerbank
Messung der Körpertemperatur wegen Coronavirus
Messung der Körpertemperatur wegen Coronavirus
dpa-Zentralbild
Egal, ob Supermarkt, Apotheke oder auf der Straße, Menschen sollen mindestens 1,50 Meter Abstand zueinanderhalten.
Egal, ob Supermarkt, Apotheke oder auf der Straße, Menschen sollen mindestens 1,50 Meter Abstand zueinanderhalten.
www.imago-images.de
Die Kunden kaufen jetzt vor allem den einfachen Mund-Nasen-Schutz, den es in und um Zeitz meist für einen bis 1,50 Euro zu kaufen gibt. In den meisten Apotheken der Stadt war er zumindest bis Dienstagmittag noch vorrätig, hier in der Globus-Apotheke.
Die Kunden kaufen jetzt vor allem den einfachen Mund-Nasen-Schutz, den es in und um Zeitz meist für einen bis 1,50 Euro zu kaufen gibt. In den meisten Apotheken der Stadt war er zumindest bis Dienstagmittag noch vorrätig, hier in der Globus-Apotheke.
Hartmut Krimmer