Breitengrad 51 Breitengrad 51: "Allerhand"-Projekt hilft Pflegekindern

Naumburg - Winzer vom „Breitengrad 51“, von denen sich sechs zum „Allerhand“-Projekt zusammengeschlossen haben, unterstützen das Fest für Pflegefamilien und Pflegekinder im Burgenlandkreis. Die „Allerhand“-Winzer produzieren einen Wein, der aus Weinen aller sechs Mitglieder stammt.
Aus dessen Verkauf spendeten sie jetzt 800 Euro für das Fest. Christoph Lindner vom Landesweingut Kloster Pforta, Jochen Hinderer vom Weingut Born (Höhnstedt) und die Winzer André Gussek sowie Matthias Hey überreichten die Spende im Beisein von Saale-Unstrut-Weinkönigin Sandra Warzeschka an Landrat Götz Ulrich (CDU) und Lutz Dathe vom Jugendamt des Burgenlandkreises. Weitere 800 Euro aus dem Weinverkauf gehen an das Krokoseum-Kreativprojekt der Franckeschen Stiftung in Halle. Ulrich würdigte die Hilfe der Winzer, sei die Kreisverwaltung doch für jede Unterstützung des Fests dankbar.
„Um den 321 Pflegekindern, welche derzeit in 193 Pflegefamilien innerhalb des Burgenlandkreises leben, auch in diesem Jahr einen unvergesslichen Nachmittag im Rahmen des zur Tradition gewordenen Pflegekinderfestes bieten zu können, suchen wir Menschen, Vereine oder Einrichtungen, die bereit sind, unser Anliegen zu unterstützen“, heißt es in einer Pressemitteilung aus der Kreisverwaltung. Die Mädchen und Jungen kommen häufig aus sozial schwachen Familien und mussten schon in früher Kindheit traumatische Erfahrungen erleben. Durch sorgfältige Auswahl und Prüfung konnten Pflegefamilien gefunden werden, in denen diese Kinder nun Sicherheit, Geborgenheit, Zuwendung und Liebe erfahren.
Hier können sie nach und nach lernen, wieder Vertrauen zu Erwachsenen zu finden. Sie können sich in die Pflegefamilien integrieren und erleben – viele Kinder zum ersten Mal – ein intaktes soziales Umfeld. „Die Pflegekinder leben im Landkreis verteilt. Sie müssen zum Teil große Entfernungen zurücklegen, um andere Pflegekinder kennenzulernen. Für Pflegekinder und Pflegeeltern ist es jedoch sehr wichtig, sich auszutauschen und die Erfahrung zu machen, dass es noch andere Kinder gibt, die ebenfalls in Pflegefamilien leben“, wird weiter mitgeteilt.
Deshalb veranstaltet das Jugendamt das alljährliche Pflegekinderfest. Bei dieser Zusammenkunft können sich die Kinder untereinander bekannt machen und es wird ihnen vermittelt, dass sie keine Außenseiter sind und es noch viele andere Kinder mit einer ähnlichen Lebensgeschichte gibt. Um das Pflegekinderfest am 10. Juni zu einem richtigen Fest werden zu lassen, werden Sport und Spiel organisiert. Für die spannenden Wettbewerbe mit entsprechenden Siegerehrungen werden viele Preise benötigt. Weitere Spenden sind also willkommen. (nt/ag)
Kontakt zum Jugendamt unter: [email protected]