1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Blasmusikanten Schönburg: Blasmusikanten Schönburg: Frontmann geht nach 38 Jahren von Bord

Blasmusikanten Schönburg Blasmusikanten Schönburg: Frontmann geht nach 38 Jahren von Bord

03.06.2018, 13:02
Die Schönburger mit ihrem langjährigen Sänger Manfred Schneller, der nach 35 Jahren aus dem aktiven Dienst ausscheidet.
Die Schönburger mit ihrem langjährigen Sänger Manfred Schneller, der nach 35 Jahren aus dem aktiven Dienst ausscheidet. Torsten Biel

Schönburg - Es war das Jahr 1980. Der drei Jahre zuvor gegründete Schönburger Karneval verlor schon wieder an Schwung. Das erste Strohfeuer war abgebrannt. Aus Mangel an einem geeigneten Saal im Winter (die „Neue Welt“ machte grundsätzlich bis März Ruhepause) fanden die damaligen Veranstaltungen des Karnevals in Possenhain statt. Und das war dann auch die Rettung für den jungen Karneval, denn Possenhainer Narren füllten nun die Reihen.

So auch eine Gruppe um Manfred Schneller. Fortan nannte sich der Verein „Schönpossburghainer Karneval“ und überlebte bis heute, wenn auch nicht mehr unter diesem Namen. Manfred Schneller wurde Karnevalspräsident, und sein erster Gesangsauftritt mit Blasmusikbegleitung war „Der Bauer von der Oberpfalz“.

Blasmusikanten Schönburg: Hilfe mit mit Becken oder großer Trommel

Von nun an kam es immer wieder zu Einsätzen bei den Schönburger Blasmusikanten, und 1984 wurde er richtiges Mitglied. Wenn bei Marschmusik oder Ständchen der Gesang nicht gebraucht wurde, half Schneller den Schlagzeugern mit Becken oder großer Trommel. Auch im Musikverein übernahm er bald Aufgaben im Vorstand.

Er kümmerte sich vorrangig um die Ehrung von Jubilaren, um die Betreuung von besonders langjährigen Musikfreunden, aber auch um die Pflege der Beziehungen zu befreundeten Orchestern wie zu den Dringenberger Burgmusikanten aus Nordrhein-Westfalen oder zum Blasorchester aus Ribnitz-Damgarten.

Blasmusikanten Schönburg: Manfred Schneller immer in vorderster Front

„So war er stets eine zuverlässige Stütze im Verein“, resümiert Ex-Bürgermeister Jörg Stützer. Als Sänger stand Schneller dabei natürlich immer in vorderster Front. 1998 wurde die erste Musikkassette unter dem Titel „Wir sind tolle Burschen“ aufgenommen, damals noch mit Unterstützung von Karel Hulinsky. Später folgten weitere Tonaufnahmen „Alte Freunde“ und „Ja Blasmusik, das ist unser Leben“, nun schon mit der Gesangspartnerin Edwina Teichert.

Und dann gab es - nicht zu vergessen neben Reisen in europäische Nachbarländer - die drei großen Weltreisen 1992 Japan, 1999 USA und 2006 Südafrika.

Manfred Schneller führte als Frontmann und Sänger oft mit flotten Sprüchen durchs Programm und vertrieb auch die Werbeartikel und Tonträger, die er als „MC-und DC-Kassetten“ anpries. Spontan und einfallsreich konnte er auch sein, so in Japan, als er ein japanisches Heimatlied in der Landessprache sang und das Abschiedslied der Kapelle „Einmal muss ich von dir scheiden“ in Japanisch ankündigte.

Fernsehauftritt beim „ZDF-Sonntagskonzert“

Ebenso machte es ihm großen Spaß, das Potpourri „Egerländer Liederkranz“ gemeinsam mit dem leider schon verstorbenen Anton Schöninger in original Egerländer Mundart zu singen. Natürlich war er auch bei den verschiedenen Fernsehauftritten dabei, wie „ZDF-Sonntagskonzert“ oder „Musik für Sie“ beim MDR.

Zum diesjährigen Maibaumsetzen in Sieglitz beendete Manfred Schneller nun auf eigenen Wunsch seine Mitgliedschaft bei den Schönburger Blasmusikanten. Der Vorstand bedankte sich mit einem Erinnerungsgeschenk. Was bleibt, sind tolle Erlebnisse. In den 35 Jahren hat Schneller an etwa 2.000 Blasmusikveranstaltungen teilgenommen und vielen Menschen Freude gebracht. Und so manchmal wird man sagen: „Weißt Du noch, damals in…“ (mz)