Basketball Basketball: Herausforderung für Trainer Dittrich

WEISSENFELS/MZ. - Nach dem Abgang der kompletten Startformation stehen die Saalestädter vor einem fast vollständigen Neuaufbau. Trainer Dirk Dittrich und Assistent Peter Fehse übernehmen dabei erstmals die Führung. Bereits im Frühjahr hatten sie die Nachfolge von Cornell Kairies angetreten und stehen vor einer großen Herausforderung. Denn der aktuelle Kader umfasst mehr als 20 Spieler aus fünf Vereinen, die in mehr als zehn verschiedenen Teams auflaufen. Vom Kooperationspartner BG Magdeburg kommen mit Gordon Briest, Tim Frontzeck, Yann Medau, Patrick Reindl, Dennis Williams und Dominic Zydorek gleich sechs Akteure. Aus der alten Mannschaft verfügen nur die beiden Flügelspieler Felix Heise (USV Halle) und Moritz Adler (HSC 96) sowie Aufbauspieler Patrick Reindl über Bundesliga-Erfahrung. Für die restlichen Talente, darunter der komplette Jahrgang 1994, der zuletzt in der Jugend-Bundesliga am Start war, ist die NBBL Neuland. "Unser Ziel muss es sein, den Rückstand zu den anderen Teams, den wir aufgrund unseres jungen Alters und der noch geringen Erfahrung haben, als Motivation zu nutzen, um besser zu werden und uns heranzuarbeiten", äußert sich Coach Dittrich zu seiner schwierigen Aufgabe. "Mehrere Niederlagen am Stück dürfen und werden uns nicht zurückwerfen. Im kommenden Jahr sollten wir dann aber die Früchte unserer Arbeit ernten können", ergänzt er. Die Saison-Vorbereitung war für die Betreuer sicher nicht einfach, verlief laut Dittrich jedoch insgesamt zufriedenstellend. "Gerade die Sportschüler haben mit neunmal Training pro Woche ein gutes konditionelles Fundament gelegt", betont er. Freundschaftsspiele gegen Landes- und Oberligisten der Region wurden zwar verloren, brachten aber lehrreiche Erkenntnisse.
Weitere Gegner in der NBBL sind die Berliner Teams Alba, Central Hoops sowie Ibba. Außerdem werden die Wölfe auf Jena, Braunschweig / Wolfenbüttel und Göttingen treffen.
Die Tickets für die Bundesliga-Begegnung der ersten Mannschaft des MBC gegen die Telekom Baskets Bonn (16.30 Uhr) sind auch für das Spiel der U 19 gültig.