1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Adventszeit: Adventszeit: Naumburg lässt es leuchten

Adventszeit Adventszeit: Naumburg lässt es leuchten

Von Albrecht Günther 28.11.2017, 07:43
Naumburger Weihnachtsmarkt
Naumburger Weihnachtsmarkt Torsten Biel

Naumburg - 20 Hütten und 180 Weihnachtsbäume, die große Tanne nicht mitgezählt, ein Kinderkarussell und eine Mini-Eisenbahn, das Knusperhaus und vor allem die Eisbahn - seit dem gestrigen Montagabend lädt der Naumburger Weihnachtsmarkt zum Besuch ein.

Anschnitt des großen Stollens

Organisiert wurde er, außer der Eisbahn, wie Oberbürgermeister Bernhard Küper (CDU) zur Eröffnung sagte, komplett von der Naumburger Stadtverwaltung. Bis zum 22. Dezember ist der Markt jeweils sonntags bis donnerstags von 10 bis 19 Uhr, freitags und sonnabends von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Es sei ungewöhnlich, so Küper, „dass der Markt an einem Montag eröffnet wird, durch die kürzere Adventszeit jedoch ist das sinnvoll“. Begleitet wird der Markt von einem 32 Angebote umfassenden Programm.

So wird am kommenden Sonnabend um 14 Uhr der große Weihnachtsstollen angeschnitten. „Danach bringt die Stadtwache einen Teil des Stollens zum Dom, wo Dechant Curt Becker den zweiten Anschnitt vornehmen wird“, blickt Yvonne Roth voraus. Der Mitarbeiterin des Sachgebiets Kultur und Tourismus oblag die Organisation des Weihnachtsmarktes. Der Verkauf der Stollenstücke dient einem sozialen Zweck in der Region.

Sprechstunde und Stiefel

Außerdem werden Mädchen und Jungen Naumburger Kindertagesstätten Programme aufführen, wird am Freitag, 15. Dezember, ab 17.45 Uhr die Sängerin Franziska gastieren und am Mittwoch, 22. Dezember, ab 17.30 Uhr die Weihnachtstour des Radiosenders MDR-Jump Station machen. Bis zum 7. Januar laden dann noch die Winterhütte und die Eisbahn zum Besuch ein.

Für Kinder hält der Markt besondere Angebote bereit. „So kann täglich von 16 bis 18 Uhr im Knusperhaus gebastelt werden, gibt es täglich ab 17 Uhr eine Sprechstunde des Weihnachtsmannes und finden sonnabends sowie sonntags je ab 15.30 Uhr auf der Bühne Kinderprogramme statt“, informiert Yvonne Roth. Außerdem können die Jüngsten ihre Wunschzettel in den Briefkasten werfen und somit auf ein Geschenk hoffen. Am Sonnabend, 9. Dezember, wartet auf die Kinder mit der Stiefelsuche ein besonderes Abenteuer, vorausgesetzt, sie geben am Nikolaustag in der Winterhütte einen Stiefel ab.

Bereichert wird der Markt vom Krippenspiel, das vom Naumburger Bildhauer Stefan Albert Hutter geschaffen wurde. Platziert vor dem Ratsherreneingang der Wenzelskirche und barrierefrei zugänglich, ist die aus lebensgroßen Holzfiguren bestehende Gruppe seit gestern um den Esel reicher. „Dank einer erheblichen privaten Spende sowie einer Spende des Innenstadtvereins war es möglich, die Figur anfertigen zu lassen und das Krippenspiel weiter zu komplettieren“, würdigte Oberbürgermeister Küper das bürgerschaftliche Engagement. „Das Krippenspiel lässt uns eindrucksvoll den Ursprung des Weihnachtsfests bewusst werden, es schafft einen Ruhepol im Trubel der Adventszeit“, sagte Küper. Er dankte Hutter für dessen Arbeit.

Informationen im Internet:www.naumburg-im-advent.de

Sandy und Matthias Krause lassen sich den Glühwein schmecken. Der Weihnachtsmarkt hält viele Angebote für Speisen und Getränke bereit.
Sandy und Matthias Krause lassen sich den Glühwein schmecken. Der Weihnachtsmarkt hält viele Angebote für Speisen und Getränke bereit.
Biel
Bildhauer Stefan Albert Hutter (links) und Oberbürgermeister Bernward Küper enthüllen eine weitere Figur des Krippenspiels: den Esel.
Bildhauer Stefan Albert Hutter (links) und Oberbürgermeister Bernward Küper enthüllen eine weitere Figur des Krippenspiels: den Esel.
Biel