1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. 1997 wegen des maroden Zustands geschlossen, heute das Zuhause der Porzellanwelten

1997 wegen des maroden Zustands geschlossen, heute das Zuhause der Porzellanwelten

07.04.2019, 08:31

Geöffnet ist die Leuchtenburg täglich von 9 bis 19 Uhr. Kostenfreie Parkplätze finden sich am Fuße der Burg in Seitenroda. Mobilitätseingeschränkte können auf den Burgberg fahren und direkt vor dem Burgtor halten. Die Ausstellungsbereiche sind barrierefrei zugänglich. Auf der Burg gibt es Gastronomie.

Besondere Attraktionen sind die Porzellanwelten, die den Besucher zu einer Reise in die Porzellanherstellung in Geschichte und Gegenwart einladen. Zu den besonderen Stationen gehören der Steg der Wünsche sowie die Porzellankirche.

Um 1200 von dem fränkischen Adelsgeschlecht der Herren von Auhausen errichtet, wurde die Burg bereits in frühen Jahren als Verwaltungssitz genutzt. Jahrhunderte später waren zwischen 1724 und 1871 knapp 5 200 Menschen im dortigen Zucht-, Armen- und Irrenhaus inhaftiert. 1920 entstand hier die erste Jugendherberge Thüringens, die 1997 wegen ihres maroden Zustands geschlossen wurde. Die Burg stand daraufhin viele Jahre leer. 2007 erwarb eine Stiftung die Anlage von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen.

17 Stationen in Thüringen laden am Wochenende, 6. und 7. April, zum Tag des Porzellans ein; darunter auch die Leuchtenburg sowie weitere touristische Ziele. Zudem geben Manufakturen Einblicke in die Herstellung des weißen Goldes. Auf dem Programm stehen Führungen und weitere Aktionen für Besucher.

››Weitere Informationen online:

www.porzellantag.de