1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Hochwasserlage an Unstrut Saale und Weißer Elster kritisch

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Hochwasserlage an Unstrut Saale und Weißer Elster kritisch

02.06.2013, 12:02
Ein Baumstamm treibt im Hochwasser.
Ein Baumstamm treibt im Hochwasser. dpa Lizenz

Naumburg/Magdeburg/dpa - Die Hochwasserlage im südlichen Sachsen-Anhalt bleibt kritisch. An den Pegeln Camburg und Naumburg an der Saale sowie Oberthau an der Weißen Elster gilt die höchste Hochwasser-Warnstufe 4. „Die Lage sieht vor allem bei Wetterzeube dramatisch aus. Hier droht an der Weißen Elster das höchste Hochwasser seit 1924“, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU am Sonntag der Nachrichtenagentur dpa. „Es stehen schwierige Stunden und Tage an.“ Haseloff und Umweltminister Hermann Onko Aeikens (CDU) machten sich vor Ort in der Hochwasserregion in Bild von der Situation.


„Die Elster bei Zeitz macht aktuell Ärger, weil es dort eine Engstelle gibt“, erklärte Lutz Blech vom Katastrophenschutz des Burgenlandkreises am Sonntag in Naumburg. Generell beschrieb er die Situation an Unstrut, Saale und Weißer Elster als „sehr kritisch“. „Die Wasserstände werden bis morgen eher noch weiter ansteigen, weil die Wassermassen aus Sachsen und Thüringen zu uns hereindrücken“, sagte Blech. Im Harz hingegen hat sich die Lage beruhigt. Hier sei in den Talsperren auch noch ausreichend Raum für Wassermassen.


Am Samstagabend kam es an der Saale zu vereinzelten Evakuierungen. In Bad Kösen etwa musste eine ältere Frau ihre Wohnung verlassen, weil das Haus bereits vom Wasser eingeschlossen wurde. „Weitere Evakuierungen sind am Sonntag nicht ausgeschlossen. Wir beobachten die Situation sehr genau“, sagte Blech.


An der Weißen Elster droht bis Montagmorgen weiteres Ungemach. Laut Landesbetrieb für Hochwasserschutz muss im Raum Zeitz mit unwetterartigen Regenfällen von bis zu 80 Litern pro Quadratmetern gerechnet werden. Der Pegel Zeitz sei nur noch wenige Zentimeter von der Schwelle zu Warnstufe 4 entfernt, teile eine Hydrologin der Hochwasservorhersagezentrale im Landesbetrieb am Mittag mit.


Auch an der Saale bleibt die Lage angespannt, obwohl ihr Wasserstand langsamer steigt als bisher. Am Pegel Halle-Trotha wurde die Warnstufe von 2 auf 3 hochgestuft. „Bis heute Abend könnten 6 Meter Wasserhöhe erreicht werden„, sagte Halles Stadtsprecher Drago Bock. Ab 6,30 Meter wird in Halle-Trotha die Warnstufe 4 ausgerufen. Deutlich im Steigen sind auch die Wasserstände der Mulde und Elbe. Die Hochwasservorhersagezentrale erwartet für die Dessauer Pegel noch am Sonntag Warnstufe 4.


Hochwasservorhersage http://dpaq.de/K9hSo