1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Berufsausbildung: Berufsausbildung: «Ausbildungs-Ass 2005» geht nach Könnern

Berufsausbildung Berufsausbildung: «Ausbildungs-Ass 2005» geht nach Könnern

Von Lars Geipel 12.10.2005, 19:17

Könnern/MZ. - Schließlich durfte Harnisch dort im edlen Bertelsmann-Haus Unter den Linden den 1. Preis der Kategorie "Handwerk" im Wettbewerb um das "Ausbildungs-Ass 2005" in Empfang nehmen. Gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter des Werkes, Fred Knauth, bekam er den Preis, der seit 1997 von den Wirtschaftsjunioren Deutschlands (WJD) an vorbildliche Ausbildungsbetriebe vergeben wird.

Bereits seit der Eröffnung des Betriebes in Könnern Ende 1996 werden jedes Jahr regelmäßig etwa 15 Lehrlinge 36 Monate unter anderem im Fleischerhandwerk ausgebildet. Und das mit großem Erfolg: Auf deutschlandweiten Fachmessen gehören die Auszubildenden aus Könnern immer wieder zu den Allerbesten. Bei der Gesellenprüfung der Innung Bitterfeld in diesem Jahr räumten die Bauerngut-Azubis sogar die ersten drei Plätze ab, erzählt Werksleiter Rainer Harnisch, selbst Diplom-Ingenieur für Fleischverarbeitung und Fleischwirtschaft, voller Stolz.

Derzeit sind von 270 Beschäftigten von Bauerngut in Könnern 49 Lehrlinge. "Die Chancen, übernommen zu werden, stehen gut", so Harnisch weiter: "Wenn unsere Auszubildenden sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung erfolgreich absolviert haben, bekommen sie im Regelfall eine Stelle in Könnern, im Stammwerk in Bückeburg (Niedersachsen) oder bei der Edeka-Gruppe angeboten."

Entsprechend groß ist auch das Interesse der jungen Leute, in Könnern zu lernen. Nach Aussage des Werksleiters hätten sich allein in diesem Jahr wieder über 100 Jugendliche beworben. Diejenigen, die es letztendlich durch die Bewerbungsgespräche schaffen, wissen die Möglichkeiten in dem Unternehmen auch zu schätzen: "Bessere Bedingungen als hier kann ich mir kaum vorstellen", meint der 23-jährige Robert Seltmann, der kurz vor seinem Abschluss steht.